• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitz für meine Canon 450d

Wilfried1979

Themenersteller
Hallo ich habe mir vor 8 Monate ein Canon 450 d mit einen 18-55 und 55-250 objektiv angeschafft und will mir jetzt einen externen Blitz zulegen könnt ihr mir helfen was gut und nicht so teuer ist
Lg Wilfried1979
 
Was wolltest du denn ausgeben? Ich hatte mir damals vorgenommen nicht mehr als 150€ aber dann hab ich gemerkt das man am Blitz nicht sparen sollte und habe mir den metz 50 af-1 für 220€ geholt und bin voll zufrieden und reicht voll kommen aus!( im Gegensatz zum 58 af-1)

Lg
 
Wie wärs mit dem Yongnuo YN-468
oder Nissin Di622 MkII
 
hallo!

weiß nicht was du als günstig bezeichnest, aber der canon speedlite 430 ex II um ca. eur 200 kann sich doch sehen lassen!

gruß,
alex
 
Wenn der Blitz neu und platzsparend sein soll, dann tuts auch ein Canon Speedlite 270EX II. Einen Test gibt es hier: http://www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/speedlite_320_270II/index.php

Ganz ehrlich, der Blitz wäre mir viel zu teuer, für das was er kann. Bei Amazon ist er mit knapp 170€ gelistet.. Für das Geld bekommt man schon fast nen gebrauchten 430 EX II und locker einen 430 EX I.
Vielleicht wäre auch ein Metz 44 AF-4C interessant. Gibts gebraucht für rund 70€. Kann ETTL und HSS....


Gruß Markus
 
Ich finde den Blitz für den Preis bei der Leistung auch zu teuer!
Aber leider schreibt der TO. Nicht wie viel er ausgeben möchte.. Denn günstig ist immer relativ...

Lg
 
Ganz ehrlich, der Blitz wäre mir viel zu teuer, für das was er kann. Bei Amazon ist er mit knapp 170€ gelistet.. Für das Geld bekommt man schon fast nen gebrauchten 430 EX II und locker einen 430 EX I.
Vielleicht wäre auch ein Metz 44 AF-4C interessant. Gibts gebraucht für rund 70€. Kann ETTL und HSS....


Gruß Markus

Der ist etwas teuer, weil er eben neu ist und als Version II. Dafür ist er sehr leicht und ausreichend für die meisten Einsätze. Beim Gebrauchtkauf wäre ich vorsichtig. Wer weiß durch wieviel Hände der schon gegangen ist. Und Blitze halten auch nicht ewig. Meinen 270 EX II habe ich für 153,- bestellt.
 
Ganz ehrlich, die Frage ist doch erst mal, welche Erwartungen du an den Blitz hast. Was soll er können und was hast du damit vor?
Demnach richtet sich auch, wie Lichtstark er sein soll. Langt ein 420er/430er oder lieber doch gleich ein 580er?

Blitzt du hauptsächlich weite Motive oder welche die nahe dran sind?
Je nach Blitz schwankt die Naheinstellung der Streuscheibe zwischen 17 und 14mm. Das macht evtl. schon was aus.

Empfehlen kann ich den Sigma 530 DG super. Nicht so lichtstark wie ein 580er Canon, aber deutlich mehr als der 430er und vor allem Slave fähig durch jeden anderen Blitz.

Wenn du z.B. deinen Blitz als Zweitblitz nicht direkt auf der Kamera betreiben willst, sondern diesen durch deinen internen Kamera-Blitz (oder einen anderen Blitz) mit auslösen möchtest, geht das mit den Canon-Blitzen nicht (ausser bei der 7D).
Du brauchst hier immer einen 580er (oder dieses ST-E2) als Master und dann einen Slave-Blitz.

Canon-Blitze reagieren nicht im Slave-Modus auf X-beliebige Blitze.
Andere Hersteller, wie Sigma oder Metz, bieten da mehr Vorteil, weil das eben geht und in manchen Situationen recht nützlich sein kann.
Aber das liesse sich zur Not mit der Fotozelle oder nem Funk-Auslöser nachrüsten.

Ein Blitz muss wie eine Objektiv zu dem Zweck passen, den du vor hast.
Wenn du im Makrobereich Bienen auf Blumen fotografieren möchtest, taugt kein Aufsteckblitz.
Von daher definiere doch erst mal die Anforderungen und dann schauen wir, bei welchem das Prei-/Leistungsverhältnis stimmt.

Denn leider gilt auch hier, wie so oft: Wer billig und unüberlegt kauft, kauft zwei mal. :D
 
Hallo danke für die schnellen antworten aber könnt ihr mir denn unterschied zwischen 430 ex und 430 EX II sagen und ob der Metz 44 AF-4C blitz an die leistung der canon rankommt ich bin noch unerfahren und brauche einen einfach gutbedienbaren blitz
lg Wilfried
 
Hallo andik2000 danke für deine Antwort ja was suche ich .
ich suche einen für drinnen lokale und auch für draußen sportplatz
also einen alzweckblitz wenn es das gibt aber zuviel sollte er ja auch nicht kosten wenns ein gebrauchter in gutem zustand ist nehme ich in auch
lg Wilfried
 
Hi
also ich bin an meiner Eos 400D und an der 5D mit dem Sigma EF 530 DG Super sehr zufieden, für indoor und für outdoor, mann liest ja viel bei Metz das dieser u.U. recht warm werden kann inkl. Vervormung, Ich habe mir jetzt grade noch einen 2. Sigma EF 530 DG Super gekauft dazu jeweils ne Softbox und schon habe ich ein Studio zu hause (mit etwas Zubehör).

Falls Du mal in Berlin bist sag bescheid kannst ausprobieren.

PS.: Der Blitz ist komplet automatisch und manuell zu bedienen und steht m.E. dem originalen nur wenig nach und hier im Forum wird er zwischen 100 und 150 € gehandelt


Auszug von Amazon (Herstelelrangabe)

Das leistungsstarke Blitzgerät besitzt Leitzahl 53 und unterstützt die TTL Systeme der bekannten Kamerahersteller, was die vollautomatische Belichtung erlaubt.

Fortschrittliche Funktionen wie Einstelllicht, Stroboskopblitz, kabelloser Blitzbetrieb, Kurzzeitsynchronisation, Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang und die manuelle Einstellung der Blitzleistung in 8 Stufen unterstreichen den professionellen Anspruch.
Die Abschaltautomatik schont die Batterien. Der Zoomkopf wird entsprechend der eingestellten Objektivbrennweite im Bereich von 24mm bis 105mm automatisch angepasst. Dank der eingebauten Weitwinkelstreuscheibe läßt sich der Bereich auf 17mm erweitern. Für indirektes Blitzen läßt sich der Zoomkopf um 90° nach oben, 90° nach rechts, 180° nach links und 7° nach unten verschwenken
.
 
Auch meine Fürsprache gilt dem 270 EX II. Habe schon den Ier und war stets sehr zufrieden. Klar ist das kein 430/580er Canon, aber: viel kleiner, kompakter, leichter, immer dabei, rettete die schönsten Motive, tolles Teil, ... .

Gut, billig ist der nicht, da bekommt man größere Blitze für weniger Geld. Aber er ist günstig, weil er die iben genannten Vorteile hat. Und wegen der Kompaktheit nicht vergleichbar mit den großen Blitzen. Ist halt ein ganz anderes Einsatzgebiet.

Dem Threadstarter kann ich nur raten ganz genau abzuwägen, in welchen Situationen der externe Blitz zum Einsatz kommt. Und vor allem, wie oft (!). Früher hätte ich mir nie denken können, dass so ein kleiner 270er zu meinem Lieblingsblitz wird und am häufigsten im Einsatz ist. Hatte ihn "nur" als kompaktes Blitzgerät zu meiner G12 geholt.

Nun will ich ihn nicht mehr hergeben und habe schon den Nachfolger geordert. Zusammen in der Kombi mit dem 430 EX II. Der ist momentan auch zu einem wirklich günstigen Straßenpreis zu haben. Und sticht damit einen Haufen vergleichbarer Fremdherstellerangebote aus.

Was mit nicht überzeugen konnte ist der neue 320 EX, siehe auch unter dem bereits oben erwähnten Traumflieger-Link. Der bietet einfach keinen echten Mehrwert zum 270er und dann bleibe ich doch besser im direkten Vergleich beim 430 EX II. Und sowieso bei der Kombi 270 EX II und 430 EX II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten