• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Blitz für die Nikon D90

Ich habe auch das Gefühl, dass es immer das Teuerste und Beste sein muss. Natürlich sind Nachfolgermodelle immer leistungsstärker und mit allem Schnickschnack ausgestattet. Bei mir ist es so, dass ich einen neuen Blitz UND ein neues Objektiv brauche. Aus finanziellen Gründen müsste ich bei einem von Beiden Abstriche machen und da spare ich lieber beim Blitz als beim Objektiv.

Kann jemand vielleicht was zum SB 600 sagen? Und zum mehr oder weniger direktem Konkurenzmodell aus dem Hause Metz, der Metz 50 Af -1. Der Vergleich kam auch in anderen Beiträgen zu kurz. Die Suchfunktion habe ich schon benutzt also packt die Fackeln und Mistgabeln wieder ein. =) Die Metzblitze unterstützen vermutlich nicht das CLS von Nikon, oder?
 
ich habe einen SB-700er als Master (Die Verteilung A-B im display ist der hammer!) und zwei SB-600er. Diese Kombi reicht mir völlig aus.

Der Grosse Unterschied zwischen SB-900 und SB-700 ist das der 900er 3 Gruppen (a,b,c) und der 700er nur zwei (a-b) ansteuern kann. Dafür hat der 700er das tolle neue reature der blitzleistungsverteilung auf gruppe a und b.

Mich hat beim 900er primär die Grösse abgeschrekt. Und beim 700er sind alle Angaben für FX ....



Das wird jetzt sicherlich einer korrigieren aber die Leitzal vom SB700 welche mit 28 angegeben ist, ist für FX das wäre denn 42 wenn ich den Faktor 1.5 rechne..? Oder wie berechnet sich die Leitzalhl des Blitztes an einer DX Kamera?
 
Das liest sich so, als seist du der Meinung, dass ein Diffusor in irgendeiner Weise leistungssteigernd wirkt.
Aber natürlich ist das Gegenteil der Fall.

Ohh... dann habe ich mich blöd ausgedrückt. Gedanke war der: Für das indirekte Blitzen in hohen Räumen ist oft die Wand, von der reflektiert wird, zu weit weg: Da kann der Diffusor Abhilfe schaffen, weil er das Licht eben diffus streut; allerdings eben in alle Richtungen und nicht nur auf das Motiv - daher hilft er nur bedingt. Zum anderen schluckt der Diffu wieder die Leistung, was gerade bei einem schwächeren Blitz sehr zu Buche schlägt.

Von dem her: Du hast völlig recht! Und sorry für die unklare Ausdrucksweise.

re. SB-800: Meines Wissens wird der nicht mehr verkauft, zumindest neu. Ist aber von der Leitzahl her sogar besser als der 900er, wenn ich mich nicht täusche...
 
[...] aber die Leitzal vom SB700 welche mit 28 angegeben ist, ist für FX das wäre denn 42 wenn ich den Faktor 1.5 rechne..? Oder wie berechnet sich die Leitzalhl des Blitztes an einer DX Kamera?

Nee, das hat mit der Größe des Sensors nichts zu tun.
Entfernung vom Blitz zum Motiv (in Metern) x Blende = Leitzahl
 
warum wird dann nicht der nissin speedlite di866
mit in die überlegungen mit einbezogen wenn die diskussion schon zu den grossen Nikonblitzen abdriftet
wenn ich über den SB900 diskutieren
ist klar das viele Blitze unten rausfallen

Mich würde eine breiter aufgestellte Diskkusion zu diesem Thema sehr interessieren. Stehe auch kurz vor dem Erwerb eines Blitzes.
Und ja, ich finde die Nikons zwar toll aber im Preis heavy oversized.
(nein bitte jetzt nicht fragen warum ich mir dann eine D90 gekauft habe)
 
So jetzt hab ich noch eine kleine Zwischenfrage. Bei welchem Objektiven hat es eigentlich Sinn sich nen sb-900 Blitz zu kaufen?
Ich hab die D90 mit dem 18-105er Nikkor Objektiv.
 
So jetzt hab ich noch eine kleine Zwischenfrage. Bei welchem Objektiven hat es eigentlich Sinn sich nen sb-900 Blitz zu kaufen?
Ich hab die D90 mit dem 18-105er Nikkor Objektiv.

Das ist aber jetzt eine Hardcore-Frage :rolleyes:
Wenn du einen Blitz brauchst, dann hat es bei jedem Objektiv Sinn. Ausnahmen: Sehr weitwinkelige Objektive (z. B. ~ 12 mm, da hilft dir auch die Streuscheibe nicht) und Teleobjektive (wobei der SB 900 m. W. sogar den Reflektor bis 200 mm anpassen kann). Also ein 300 mm-Tele mit Bltz zu betreiben wäre sinnlos. Aber wer macht sowas?
 
Und zum mehr oder weniger direktem Konkurenzmodell aus dem Hause Metz, der Metz 50 Af -1. Der Vergleich kam auch in anderen Beiträgen zu kurz.

Ich habe mich als Neuling auch gerade die halbe Nacht durch alle möglichen Beiträge gelesen. Da ich gerade auf der Suche nach einem bezahlbaren Blitz für meine D90 bin stehe ich nun vor der gleichen Frage: Wenn ich einen Metz möchte, muss es dann gleich der ganz große sein oder tut es auch der Metz 50. Ich werde nicht so richtig schlau aus den Daten die ich finde. Lohnt sich der Mehrpreis von reichlich 100 €?
 
[...]Wenn ich einen Metz möchte, muss es dann gleich der ganz große sein oder tut es auch der Metz 50. Ich werde nicht so richtig schlau aus den Daten die ich finde. Lohnt sich der Mehrpreis von reichlich 100 €?

Es ist ja hier schon gesagt worden, und zwar mit Recht:
Es muss nicht immer das Teuerste sein.
Du kannst auch zum 48er greifen. Der macht seine Arbeit gut. Wenn du natürlich spezielle Ansprüche hast, musst du ein paar Euro drauflegen. Sorry für die Binsenweisheit. ;-)
 
So jetzt hab ich das Gute Teil. DER BLITZ IST ECHT DER HAMMER!!! Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Was mir besonders gefällt ist, dass er mit der D90 funktioniert und das man ihn frei stellen kann. Also für alle die überlegen sich einen Blitz kaufen wollen, nehmt den SB-900. Preis Leistung ist TOP! :top::top::top:

lg J.
 
[...]
Was mir besonders gefällt ist, dass er mit der D90 funktioniert und das man ihn frei stellen kann. Also für alle die überlegen sich einen Blitz kaufen wollen, nehmt den SB-900. [...]

Ich bin der Letzte, der es nicht versteht, wenn sich jemand über ein schönes neues Teil im Ausstattungspark freut. Also Glückwunsch!
Aber dass der SB900 "mit der D90 funktioniert" sollte nun wirklich total selbstverständlich sein. Alles andere wäre großer Mist. ;)
Mit "frei stellen" meinst du entfesselt blitzen? Das können die Metzblitze aber auch. Und auch die kleinen. ;)
 
Ich hab bei Nikon das System noch nicht ganz verstanden was das fotografieren mit Masterfähigen Kameras betrifft.

Beim Nissin sind Sensoren verbaut die auf Blitzlicht reagieren. Damit kann ich den Blitz, ohne TTL funktion versteht sich, fern von der Kamera nutzen. Hier muss ich dann nur aufpassen wegen der Überbelichtung, also Handarbeit gefragt.

Bei Nikon soll ja die TTL funktion funktionieren? Oder habe ich das falsch Verstanden? Bzw. funktioniert das dann mit z.B. D90, SB-600 und SB-900 (Sb-700 folglich auch) per funk? Da ja die Blitze alle Slave fähig sind, die Kamera den Master macht.

Oder bringe ich da alles durcheinander?
 
Ich hab bei Nikon das System noch nicht ganz verstanden [...]
Bei Nikon soll ja die TTL funktion funktionieren? Oder habe ich das falsch Verstanden? Bzw. funktioniert das dann mit z.B. D90, SB-600 und SB-900 (Sb-700 folglich auch)[...]
Ja, es funktioniert. Das ist ja das Nette an der Sache.
[Edit]: Aber das funktioniert bei den modernen Metzen (AF48, AF50 etc) auch.
 
Ah super danke. Wird leider noch ein wenig dauern bis ich da richtig in den genuss des ganzen komme, aber auf die Spielerei mit dem Licht freu ich mich schon. Die Blitze sind ja auch nicht so günstig.

Ich hab jetzt einen SB-600, werde also bei Nikon weiter machen, und habe vor mit Sb-900 weiter aufzufahren. Allerdings denke ich mir immer, bei 4 Blitzen z.B. wäre es sinnvoller 2x SB-600 und 2x SB-900 zu haben, oder ist da jemand anderer Meinung und sagt es ist egal? DIe SB-900 haben halt eine höhere Leitzahl.

Ich hätte dann noch eine Frage zum Blitzkabel, hat das schonmal jemand verlängert auf so ca. 5Meter. Bei Canon hab ich gesehen das es funktioniert, würde mich interessieren ob das bei Nikon auch ohne Probleme funktioniert?
 
Das habe ich hier liegen. Ist zwar ein Spiralkabel, aber kann man ein wenig längen, dann zieht es sich nicht mehr so zusammen, wenn man es möchte.
Muss aber zugeben, dass ich es so gut wie nie einsetze.

4 Blitze sind natürlich immer eine Kostenfrage. Ok, ich habe auch drei. :D
 
Das ist aber jetzt eine Hardcore-Frage :rolleyes:
Wenn du einen Blitz brauchst, dann hat es bei jedem Objektiv Sinn. Ausnahmen: Sehr weitwinkelige Objektive (z. B. ~ 12 mm, da hilft dir auch die Streuscheibe nicht) und Teleobjektive (wobei der SB 900 m. W. sogar den Reflektor bis 200 mm anpassen kann). Also ein 300 mm-Tele mit Bltz zu betreiben wäre sinnlos. Aber wer macht sowas?

Winzige Anmerkung: ein wenig Sinn macht es schon, auch den Objektivbereich zu beleuchten. Beim Blitzen mit "Dunkelzoom's" kann einem in größeren Räumen gerade im Telebereich schon schnell das Licht ausgehen (wegen des Abrutschens der Blende auf z.B. 5.6). Ich halte Objektive mit durchgängigen Blenden, also z.B. 2.8 für geeigneter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten