• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche billiges 400mm Objektiv mit guter Qualität!

Ups ..ich meinte die ATX Tokina 80-400..


Wie komm ich den auf Kamera? lol!

Das fragte ich mich auch:) Natürlich kann man auch mit dem Tokina gute Bilder machen, aber zumindest das Exemplar was ich einen Tag zum testen hatte war nicht der Bringer.
 
ich hab noch ein Tokina 80-400 AT-X erste Version. Sooo schlecht is das mal nicht: klar der AF is nicht wahnsinnig schnell und laut wie Sau....aber zum plainspotten immernoch zu gebrauchen weil soooo schnell sind die planes ja nicht so das die AF-Speed ausreicht und lauter sind die planes auch so das die nicht erschrecken vom AF*g


ansonsten wenns nicht unbedingt die 400mm sein müssen sondern etwas weniger sein darf: Das Canon 70-300 IS USM (mit Bildstabi) ist auch zu gebrauchen fürs spotten und andere Sachen eh


aber unter 500 Euronen is da kaum was vernünftiges zu finden denk ich....
 
Da hat dir aber einer einen schönen Bären aufgebunden:D

In dem Brennweitenbereich gäbe es von Canon z.B.

100-400mm L IS für ca. 1500€
400mm/5,6 L USM für ca. 1200€
400mm/2,8 L IS für ca. 6-7000€
Alternativen von Canon wären kürzere BW in Verbindung mit einem Konverter.

Sigma bietet an

135-400mm für ca. 500€
50-500mm für ca. 1000€
170-500mm für ca. 700€
300-800mm für ca. 5-6000€
und noch zwei lange Festbrennweiten oder wieder Kombi mit Konverter

Tamron hat

200-500mm für ca. 750€

und Tokina ist mit einem

80-400 für ca. 600€ im Rennen:angel:

Ach Gott war mir gerade Langweilig;)

Sigma 80-400 OS
Tamron 50-500
Die hast du unter anderem vergessen.;)
Kosten zwar beide um die 1000,- haben aber durchaus ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
 
Also gerade für einen Einsteiger scheint das Tokina 80-400 der neuen Generation eine klasse Linse für den Preis zu sein.Ich hab schon viele Bilder gesehen die mit diesen Objektiv gemacht wurden und hatte nichts daran ausszusetzen.
 
Ein gebrauchtes 200mm 2.8L + gebrauchtem Kenko 2x Telekonverter könnte auch noch so um 700 Euro drin sein. Ist natürlich kein Zoom.

TORN
 
Das ist gar keine blöde Idee. Bei 400mm f8 vermutlich recht brauchbare Bildqualität. Bei 200mm Spitze und auch nicht teurerer als die ollen Zooms die bei keiner Brennweite richtig gut sind...
 
Ein gebrauchtes 200mm 2.8L + gebrauchtem Kenko 2x Telekonverter könnte auch noch so um 700 Euro drin sein. Ist natürlich kein Zoom.

TORN
und immernoch mehr als das doppelte an kosten als das der threadersteller ausgeben wollte;) .....vieleicht einigen wirs uns allgemein auf ein: "gibts nicht"...ansonsten fachsimpeln wir noch bis nächste Woche*fg:angel:
 
Wenn man auf AF verzichten kann, könnte ich noch das Rubinar 500/5,6 empfehlen. Wenn man es erst mal scharfgestellt hat, macht es prima Bilder und liegt preislich auch im Rahmen: Mit Adapter ca. 240 EUR. (Teleskop-service.de)
 
Man kann sich auch ein altes FD 400 + Adapter kaufen, aber da brauchen wir uns über Handling und Qualität nicht weiter zu unterhalten.

Alternativ kann man auch ein xx-300 5.6 nehmen und einen 1.4 TC mit abgeklebten Kontakten davor setzen, aber auch hier sehe ich deutliche Einbußen. Die nach wie vor erschwinglichste Möglichkeit mit AF sollte das Sigma 135-400 sein, aber auch die liegt meilenweit über dem Basispreis von 228 Euro.

Als letzte und vermutlich billigste Möglichkeit könnte man auch ein 300er nehmen und per Software einen 1.3er Crop durchführen. Bei 8 MP gibt das so um 5 MP und bei 10 MP um 6 MP.

TORN
 
Wenn man auf AF verzichten kann, könnte ich noch das Rubinar 500/5,6 empfehlen. Wenn man es erst mal scharfgestellt hat, macht es prima Bilder und liegt preislich auch im Rahmen: Mit Adapter ca. 240 EUR. (Teleskop-service.de)

Aber er will doch ein Zoom bis 400mm...:D

wenn es etwas mehr als 225.- EUR sein dürfen...:D
Gebrauchtes Sigma EX 4/100-300 HSM plus Sigma EX 1.4 TC.
Ohne Konverter: hervorragend scharfes und durch die BW-Bank bei 4er Offenblende zu nutzendes 100-300er oder mit 1.4er Konverter durchgehend 5.6er 140-420er mit bei Offenblender guter und bei f/8 sehr guter Leistung. Der AF ist ohne Konverter super, mit Konverter etwas unzuverlässiger, aber immernoch schnell.
Preis zusammen gebraucht: ca. 650-750 EUR.
Nachteile: groß und schwer. Fokusring ist mir zuweit vorn zum dauerhaften Fotografieren aus der Hand.
Vorteile: je nach Bedarf eher lichtstarkes 300er Zoom oder langes Zoom. Innenfokussierung und -Zoom. Stativschelle und Geli dabei. Schwarz...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten