• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche bewährtes objektiv ~ 55-250mm

wtanner

Themenersteller
Guten Tag und hallo,

ich habe mir vor kurzem eine zweite Kamera gekauft, ich habe noch eine Lumix FZ150 und möchte, weil ich festgestellt habe, dass mir das Fotografieren recht viel Spaß macht, nun verschiedene Möglichkeiten ausprobieren und suche nach einem weiteren Objektiv.

Es sollte kompatibel zu Canon sein, über einen Autofokus verfügen und einen Bereich von 55-200mm (250) abdecken.

Ich bin Neuling und brauche wohl keine Profiausrüstung, daher sollte es preislich im Rahmen bleiben, aber und deswegen frage ich Euch, welche passenden Objektive haben sich so bewährt? Wie in jeden Sport und Hobby gibt es doch sicher so ein guten Standard, den man guten Gewissens enpfiehlt...

Vielen Dank für eure Zeit
 
Oh, das ging schnell.. danke

Es ist eine Eos 600D und ich dachte an 150 Euro, die ich maximal investieren möchte, kann aber auch ein gebrauchtes Objektiv sein, wenn der Zustand in Ordnung ist.
Welche Motive? Ja, ich habe da nichts spezielles, ich dachte daran mich ertmal mit eine Art Grundaustattung auszurüsten, kann also nichts Genaueres sagen, sry.

ArtooDetoo, mit deiner Frage bin ich überfordert :)

ps: Ich ziehe mir gerade Unmengen an Youtube Videos rein, um zu lernen, oder besser gesagt, um nicht ganz doof zu sein...
 
Ich dachte, dass die Brennweite etwas mit der Vergrößerung zu tun hat.
Ich bin, wie gesagt, Neuling...
 
Für 150€ gibt es das Canon 55-250 IS II.
Das hattest du aber offensichtlich schon im Auge.

Für das Geld gibt es denke ich kein besseres Teleobjektiv.
 
Ja, tatsächlich. Ich habe natürlich auch schon ein Bisschen rumgeforscht und einen vielleicht relevanten Nachteil dieses Objektives gefunden. Der langsame Autofokus könnte mich vielleicht später stören.
Wenn ich vielleicht noch ein weiteres Objektiv kennen würde, welches (nur) gebraucht für diesen Preis zu bekommen ist und vergleichbar gute Bilder macht un einen schnelleren AF hat, wäre ich zufrieden.

Wenn mich meine "forschungen" überzeugen, könnte ich auch, sagen wir, 50 Euro mehr als eigentlich gewollt, ausgeben..

Ich will auf jeden Fall nicht unüberlegt kaufen und mich hinterher ärgern...

Vielen Dank schon Mal an alle und dann wünsche ich einen schönen Abend und erholsamen Schlaf

Bis neulich
 
Einen schnelleren AF bei dem Preis hätte das Canon EF 70-210mm/3,5-4,5 USM, ist aber relativ alt und ohne IS.

Etwas teurer, dafür für Dich evtl. interessant: Tamron 70-300mm/4-5,6 USD VC, schneller AF, Stabi, gute Bildqualität, gebraucht mit Glück für knapp über 200 EUR zu kriegen.

Schlaf auch gut.. :D
 
Sonst spar noch ein bisschen und nimm das neuere EF-S 55-250 IS STM. Das bietet eine verbesserte optische Rechnung gegenüber dem Vorgänger, eine geringere Naheinstellgrenze, ein nichtdrehendes Frontelement und nicht zuletzt einen schnellen und nahezu lautlosen AF - auch an der 600D. Nur für die volle Funktionalität des "Steppermotors" im Video-/Liveview-Betrieb braucht man ein neueres Kameramodell (650D, 700D, 100D); für normales Fotografieren bringt STM aber auch schon an älteren Kameras einen deutlichen Fortschritt.
 
Ich bin Neuling und brauche wohl keine Profiausrüstung, daher sollte es preislich im Rahmen bleiben, aber und deswegen frage ich Euch, welche passenden Objektive haben sich so bewährt? Wie in jeden Sport und Hobby gibt es doch sicher so ein guten Standard, den man guten Gewissens empfiehlt...

Hallo,

mein wirklicher "Tipp" im Sinne des Zitates wäre das Canon EF 70-200 f4 (ohne IS). Liegt nicht im Budget, sondern gebraucht bei 400 EUR.
Gut, bewährt, solide, wertstabil.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Telephoto_Zoom/EF_70-200mm_f4L_USM/
 
Recht vielen Danke an alle.

400 Euro sind mir zu viel Geld (noch ;) ).

Aber ich habe eine Frage zu den Tamron Objektiven, ich finde da nämlich 70-300mm 4-5,6 in unterschiedlichen Ausführungen. LD USD usw... LD erheblich günstiger..

USD bedeutet, dass der AF leise ist oder? Wie laut sind denn die LD-Versionen?
Es muss jetzt nicht Ultra-leise sein..

Und wichtig ist tatsächlich ein Stabilisator für mich, damit ich auch mal aus der Hüfte schießen kann... Reicht da das LD? Oder ist die Bildqualität nicht so schön?

Momentan stehen bei mir dieses
Canon EF-S 55-250 IS STM und das
Tamron 70-300mm/4-5,6 USD VC
auf der Liste. Sind auch beide gebraucht preislich im Rahmen.

Ich will Euch natürlich nicht zu lange auf die Nerven gehen, aber es kann auch noch ein anderes Objektiv sein, die Liste ist ja offen.

Ps: Bei dieser tollen Hilfe sind wir auch morgen durch mit dieser Geschichte, danke noch mal!
 
Das "billige" Tamron erfüllt deine Anforderungen wohl nicht, es hat keinen Stabi und leistet ansonsten das, was man für den kleinen Preis halt erwarten darf ;).

Die Eingrenzung auf das Tamron 70-300 VC USD und das Canon 55-250 IS STM ist daher sinnvoll. Beide haben einen leisen und schnellen AF und sind "stabilisiert". Das Tamron ist dabei erheblich größer und schwerer, falls das für dich auch ein Kriterium ist.
 
Ausserdem hat das Tamron ein wenig mehr Brennweite und wäre, falls du mal eine Vollformatkamera (verschiedene Modelle von 5D, 6D, 1D) dein Eigen nennst, auch an der verwendbar, während das 55-250 IS STM ein EF-S-Objektiv ist, das nur an Kameras mit dem kleineren APS-C-Sensor (wie deine 600D) passt. Und das EF-S ist deutlich leichter als das Tamron.
 
Vielen Dank nochmal an alle, für eure Zeit, eure Geduld und Eure Hilfe.

Nachdem ich eben eine Auktion verloren habe, ich wollte das 55-250 is stm (halbes Jahr alt, kaum genutzt und Restgaranzie) ersteigern, habe ich es neu für 225 Euro gekauft. Das Gebot endete bei 203 Euro..

also eigentlich nicht verloren ;)

Ich wünsche einen ruhigen letzten (für die meisten) Arbeitstag und ein erholsames Wochenende.

Wenn ich soweit bin, könnt ihr vielleicht auch mal Fotos von mir in der galerie sehen... Vielleicht ein Gebäude oder eine Makroaufnahme (damit fängt wohl jeder an..)

Grüße aus Hamburg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten