• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Beispielbilder von der D2Xs im HighSpeed / Crop Modus

PeterWL

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei den Überlegungen zur Nachfolge bzw. Alternative zu meiner D7000 bin ich neben der naheliegenden D300 / D300s auch auf die gute, alte D2X(s) gestoßen. Bei allen Vorzügen, die sie als "Profi-Body" auch heute wohl noch bietet (habe einige Threads hier zur D2Xs durchgelesen) , hat sie für meine Anwendungen (Hundeaction-Fotos) nach meinen bisherigen Recherchen aber zwei wesentliche Knackpunkte: 1. das Rauschverhalten oberhalb ISO 400 und 2. die reduzierte Auflösung in schnellen Serienbildmodus...

Mit dem höheren Rauschen könnte ich vielleicht noch leben, denn die besten Hundaction-Fotos macht man ohnehin draußen bei gutem Licht, aber den schnellen Serienbildmodus brauche ich bei den Hundefotos schon recht häufig. Da die D2Xs die volle Serienbildgeschwindigkeit von 8 B/s aber nur mit reduzierter Auflösung schafft, würde ich gerne mal ein paar Beispielbilder der D2Xs im Highspeed/Crop-Modus sehen. Leider habe ich in der Rubrik Beispielbilder nur Bilder bei voller Auflösung gefunden (die mich aber größtenteils sehr beeindruckt haben). Wer hat Erfahrungen mit der Qualität der Bilder der D2Xs im Cropmodues und könnte mal hier ein paar Bilder zeigen? Besten Dank!

Gruß Peter
 
Falls ich in lightroom den Filter setzten kann stelle ich dir gerne ein paar in den bbt rein.
Es sind sehr gute 6MP aus der Mitte des Sweet Spots der Linsen.
Die D2Xs kannst du auch mit iso 800 betreiben, wenn du mit Software umgehen kannst (lightroom den Regler nach rechts) ...

Gruß Mike

Ps mit 12mp kann sie auch 6 Bilder
 
Danke für die Infos. Ich bin halt gerade auf der Suche nach einer preiswerten (besseren) Alternative / Ablösung für meine D7000. Von der D7100 bin ich u.a. aufgrund der hohen Pixelzahl und der diesbezüglichen Schärfediskussion beim AF-C und sich schnell bewegenden Motiven wieder ab. Im DX Bereich bleibt dann eigentlich nur noch die D300 / D300S oder eben die D2Xs. Zum Vergleich dieser beiden gabs ja in der Vergangenheit hier schon viele Diskussionen, die ich mir in den letzten Tage fast alle mal durchgelesen habe. Unter dem Strich scheint die D2Xs auch heute noch durchaus eine attraktive Kamera zu sein und könnte vielleicht zu mir und meinen Anforderungen passen. Rein rational gesehen wäre eine D300 oder D300s mit BG die wahrscheinlich sinnvollere Lösung, aber die D2Xs ist halt irgendwie reizvoller... :D .

Andererseits befürchte ich bei der D2Xs ein bischen, dass mir bei ihr die High-ISO Tauglichkeit fehlt, ISO 400 bis maximal ISO 800 sind halt nicht gerade viel. Bei den kurzen Belichtungszeiten, die ich für die Hunde oft brauche, regelt die ISO Automatik meiner D7000 bei schlechterem Licht schnell mal auf 1600 ISO und höher... :o. Da würde es mit der D2Xs schon sehr eng, u.U. aber auch mit einer D300....

Vielleicht kann ja der eine oder andere D2Xs Besitzer hier mal seine Erfahrungen bzw. der Eignung für Action- und Sportfotos berichten... :)
 
Rein von der iso Leistung ist das ein Rückschlag. ...
Was stört dich denn an der D7000?
Dir ist schon klar dass man sich rauschen immer in Ausgabegröße anschauen sollte.
Natürlich rauscht die D7100 in 100%, wenn du das Bild aber erst auf die 12MP einer D2Xs/300/300s runterrechnest is da aber immer noch ein guter Vorteil für die D7100!

Nochmal: was passt an der D7000 nicht?
Hatte sie auch zwischen zwei D2Xs-en, kann also mitreden.

Gruß Mike
 
Ich hab nicht die s, sondern die D2x, aber der Unterschied ist recht klein.

Ich nutze Hasselblad Phocus als RAW Konverter, das reduziert das Rauschen kaum, ist mehr auf Auflösung optimiert. Bei ISO 400 muss man schon etwas aufpassen wie stark man schärft, sonst noch kein Problem. ISO 800 sollte man sehr vorsichtig ran gehn, dann gibt es noch gute Resultate. Ab Dann ist Runterrechnen angesagt.

Gehn wir mal von ISO 400 maximal aus. Dann reichen die Bilder im High Speed Modus für deutlich mehr als ein Full HD TV, auch auf einem PC Bildschirm mit 2560 Pixeln Breite machen sie noch eine gute Figur. Auflösung reicht bis ca. A3+ in dem Fall, also 35x50 oder so, sofern man einen Tinter nimmt. Durst Lambda kenne ich da weniger.
 
Was die Bildqualität angeht, dürfte tatsächlich alles außer der D7100 ein Schritt zurück werden, zumindest bei nicht optimalen Lichtverhältnissen.
Wenns darum geht auf dem Platz professionell auszusehen, sticht die D2 natürlich alle anderen Kandidaten aus. Bei der Bildschärfe vielleicht auch noch, aber sonst ist die D7000 eigentlich für die Aufgabe eine prima Kamera.
Die D300 plus MB-D10 bietet Dir wenigstens einen Zugewinn an Serienbildgeschwindigkeit. Das wäre für Actionfotos eine Überlegung wert. Ansonsten macht ein Wechsel aus meiner Sicht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns darum geht auf dem Platz professionell auszusehen, sticht die D2 natürlich alle anderen Kandidaten aus. Bei der Bildschärfe vielleicht auch noch, aber sonst ist die D7000 eigentlich für die Aufgabe eine prima Kamera.

Der AF der D2X(s) ist nach meinem subjektiven Empfinden bei der Nachführung in AF-C um einiges besser/schneller/zielgenauer.

Ob das "s" den aktuellen Aufpreis von ca. 300,- € zur D2X "ohne s" wert ist, halte ich für fraglich. Die wesentlichen Unterschiede liegen in der Crop-Maskierung des Suchers und dem angeblich besseren LCD. Alles andere wurde der D2X mit FW 2.0 auch spendiert.

Ich habe mir für ein Projekt, bei dem 12 MP ausreichend sind und mir meine D3X zu schade ist, jüngst eine D2X mit nur 22.000 Auslösungen für 460,- € aus der Bucht gefischt. Ich denke bei den derzeitigen Preisen um 500,- € selbst für sehr gute Exemplare bleiben keine Fragen offen.
 
Erst mal besten Dank für die weiteren Meinungen. Grundsätzlich ist die D7000 natürlich eine tolle, moderne Kamera mit recht aktuellem Sensor. Beim Einsatz für meine Hundefotos bin ich aber nicht 100%ig von ihr überzeugt. Bei schnellen Motivbewegungen kommt der AF-C beim Nachführen des Fokus öfter mal an seine Grenzen. Entweder er liegt daneben oder auch hinter dem Motiv, also zu langsam (auch mit meinen HSM Objektiven). Weiterer Punkt, der mich an der D7000 stört, ist der zu kleine Pufferspeicher, der bei Serienbildauslösungen bei mir öfter "voll läuft", wodurch ich schon mehrfach tolle Fotosituationen verpasst habe. Die Serienbildgeschwindigkeit selber ist im schnellsten Modus so gerade ausreichend, könnte aber gerne was schneller sein. Auch die Haptik passt bei meinen Händen irgendwie nicht 100%... Es fällte mir z.B. mit ihr relativ schwer, längere Telelinsen wirklich ruhig zu halten..

Das sind natürlich alles keine gravierenden Probleme, aber auf die Dauer stören sie mich halt doch etwas und ich glaube auch nicht, dass ich mich mit einer D7100 diesbezüglich verbessern würde (abgesehen von der Diskussion über die kürzeren Belichtungszeiten, die diese im AF-C Modus und bei schnellen Motiven erfordern soll). Daher bin ich dann beim Recherchieren zunächst auf die D300 und dann auf die D2Xs gestoßen....

Die D300 dürfte vermutlich die vernünftigste Lösung sein und mit ihrer höheren Serienbildgeschwindigkeit (miot BG) und ihrem größeren Pufferspeicher diese Nachteile der D7000 schon mal nicht haben. Außerdem dürfte mit das Gehäuse besser in der Hand liegen (ähnlich wie damals meine Canon EOS 40d). Die D2Xs würde mich aber irgendwo noch mehr reizen, wobei ich etwas befürchte, dass sie mir u.U. schon etwas zu groß und zu schwer bei meinen Hunderunden sein könnte und dass mit ihr wegen ihrer schlechteren High-ISO Fähigkeiten u.U. bei schlechterem Licht genügend kurze Belichtungszeiten schwierig werden könnten....

mh... keine einfache Frage.... :o
 
Hast du dich mit allen Möglichkeiten des AF Moduls an der aktuellen Kamera befasst?
Und üben nicht vergessen, dann muss man auch nicht mehr den Puffer voll hauen.

Gruß Mike
 
Danke Mike, aber ich denke, dass ich bei meiner D7000 schon die optimalen Einstellungen gefunden habe, und zwar sowohl bezüglich der AF- wie auch bezügl. der Serienbildgeschwindigkeit... mehr ist einfach nicht drin. Limitierender Faktor könnten beim AF noch meine Objektive sein, aber die Sigma HSM Linsen sind ja so langsam auch nicht...

Heute war ich mit meinem gerade frisch erworbenen Sigma 70-200 / 2.8 HSM II unterwegs und von den Ergebnissen eingiermaßen enttäuscht. Ich habe bei der Linse aber auch den Eindruck, dass vielleicht ein ganz leichter Backfokus vorliegt. Den werde ich beim nächsten mal mit der AF-Feinverstellung korrigieren. Aber darüber hinaus lag der AF bei diversen Bildern total daneben.... :o

Und was den Puffer angeht, so versuche ich schon bewusst keine langen Serien zu machen sondern zum passenden Moment für 2-3 Aufnahmen in Serie auszulösen. Aber wenn die Hunde mal gerade besonders fotogen um mich herum toben, ist nach ein paar solcher kurzer Serienschüsse der Puffer voll da es die D7000 nicht schafft, in den kurzen Pausen die gerade gemachten Aufnahmen auf die Speicherkarte zu schreiben. An der Karte kanns auch nicht liegen, ich denke, dass eine SD HC Class 10 eigentlich schnell genug sein müsste...

Bei frei herumtobenden und rennenden Hunde kommt der AF der D7000 m.E. an seine Grenzen. Die Hunde bewegen sich dabei meist in kaum vorhersehbare Richtungen, dabei oft auch genau auf mich bzw. die Kamera zu. Oft reiße ich dann spontan die Kamera hoch und habe bis zum Auslösen kaum Zeit, passend zu zoomen (deshalb liebe ich auch Schiebezooms :D). Diese Situationen sind für ein AF-System und den AF-Antrieb des Objektivs schon eine große Herausforderung... Ich könnte mir halt vorstellen, dass da eine D300 oder eine D2Xs mehr Reserven hat...
 
Grösse? Eine D300 mit Griff ist sogar etwas grösser/plumper anzufassen als eine D2x, Gewicht sparen ist da auch nicht wirklich drinnen. Ohne Griff ist sie dann klar kleiner, kostet dann aber Schnelligkeit.

ISO: Was hältst du von der Idee, ein 85/1.8 noch dazu zu holen? Die D7000 (und D7100) bringt, moderner RAW Konverter auch an der D2x genutzt, irgendwas zwischen 2 und 2.5 Blenden mehr ISO. Alles andere ist Flachbügelei in den JPEG, da scheint der Unterschid grösser zu sein. Pastell statt Details und Rauschen kann man aber immer noch nachher am PC machen.
Wenn man jetzt mit f/1.8 statt 2.8 1.3 Blenden wieder holt, hat man gut die Hälfte schon zurück. Und im Cropmodus liegt ja Cropfaktor 2 an, da geht doch ggf. auch schon was mit 85mm?
 
das 85/1.8 wäre sicher auch ne Idee... Aber 85mm sind mir oft zu kurz (deshalb hab ich mir ja jetzt auch zu meinem 50-150er Sigma noch ein 70-200er geholt) und außerdem wird bei Blende 1.8 oder 2 der Tiefenschärfebereich so klein, dass es wieder sehr schwierig sein wird, die Schärfeebene in der Bewegung an die richtige Stelle zu setzen... Da habe ich ja bei den Sigma-Linsen schon bei Blende 2.8 manchmal Probleme...

Für wirkliche Verbesserungen in höheren ISO Bereichen müsste ich wahrscheinlich zu einer FX, also zur D3/D700 wechseln, aber erstens verliere ich dann durch den fehlenden Cropfaktor etwas an "gefühlter Brennweite" und zudem liegen beide derzeit über meinen finanziellen Möglichkeiten... Daher meine Gedanken an die D300 oder D2X und ggf. noch ein 70-200 / 2.8 VR1 (an Stelle des Sigma), was noch mal schneller als das Sigma HSM sein sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen nutzt du denn?

Die D2xs hat nur 9 AF Felder, das ist schon bewusst?

das 3D tracking mit 0 tolleranz kann eigentlich gut folgen.
sind die Hunde einfarbig/kontrastarm hilft auch keine D4 mit 200/2
Frag mal bei Grayhoundart nach, wenn sich einer mit Hunden auskennt, dann er.

Gruß Mike
 
Welche Einstellungen nutzt du denn?

Die D2xs hat nur 9 AF Felder, das ist schon bewusst?

das 3D tracking mit 0 tolleranz kann eigentlich gut folgen.
sind die Hunde einfarbig/kontrastarm hilft auch keine D4 mit 200/2
Frag mal bei Grayhoundart nach, wenn sich einer mit Hunden auskennt, dann er.

Gruß Mike
Bei der D7000 habe ich bei den Hundefotos den geringsten Ausschuss mit der dynamischen AF Messfeldsteuerung mit 9 Messfeldern. Wenn ich den Schärfepunkt präziser setzen möchte, arbeite ich auch schon mal nur mit dem mittleren, zentralen AF Messfeld...

3D Tracking hab ich ehrlich gesagt noch nie verwendet, weil mit bei meinen Fotos meist die Zeit zur (Vorab)Auswahl eines Messfelds fehlt. Dafür sind die Fotos meist zu spontan...

Kontrast bieten unsere Hunde eigentlich genug, das dürfte nicht das Problem sein. Hier mal ein paar Beispielfotos von diesem Sommer mit dem 55-300 VR ... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11391373&postcount=28
 
....

Bei frei herumtobenden und rennenden Hunde kommt der AF der D7000 m.E. an seine Grenzen. Die Hunde bewegen sich dabei meist in kaum vorhersehbare Richtungen, dabei oft auch genau auf mich bzw. die Kamera zu. Oft reiße ich dann spontan die Kamera hoch und habe bis zum Auslösen kaum Zeit, passend zu zoomen (deshalb liebe ich auch Schiebezooms :D). Diese Situationen sind für ein AF-System und den AF-Antrieb des Objektivs schon eine große Herausforderung... Ich könnte mir halt vorstellen, dass da eine D300 oder eine D2Xs mehr Reserven hat...

Glaubst du wirklich, dass dich eine andere Objektiv-Kamerakombi bei dieser Art der Fotografie weiterbringt? :confused:

Gruss
 
Danke Mike, aber ich denke, dass ich bei meiner D7000 schon die optimalen Einstellungen gefunden habe, und zwar sowohl bezüglich der AF- wie auch bezügl. der Serienbildgeschwindigkeit... mehr ist einfach nicht drin. Limitierender Faktor könnten beim AF noch meine Objektive sein, aber die Sigma HSM Linsen sind ja so langsam auch nicht...

Denken heißt nicht wissen…

3D Tracking hab ich ehrlich gesagt noch nie verwendet, weil mit bei meinen Fotos meist die Zeit zur (Vorab)Auswahl eines Messfelds fehlt. Dafür sind die Fotos meist zu spontan...

Hast du dich mit allen Möglichkeiten des AF Moduls an der aktuellen Kamera befasst?
Und üben nicht vergessen, dann muss man auch nicht mehr den Puffer voll hauen.

Wie passt das denn zusammen?

Ich bleibe dabei…

Und üben nicht vergessen,

Eine andere Kamera-/Objektivkombination bringt dich nicht weiter.
Bei Hunden hat man gut 80% Ausschuss (im Umkehrschluss sind das 20% Treffer…), wenn man denn mit der Kamera umgehen kann…

Nochmals mein Hinweis sich mal mit Greyhoundart kurz zu schließen oder anderen in dem Thread… statt hier auf eine 6MP Einstellige mit 9AF Feldern zu schielen… ich hab nämlich kein Bock drauf, dass nachher die gute D2Xs nicht gut genug für deine Hundebilder ist… :eek: denn du machst ja alles richtig…

WuffWuff… Mike :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten