• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Suche Bauanleitung für Spotstrahler

gefrorene_wand

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige mir einen Spaot Strahler zu bauen. Kennt jemand vielleicht eine Seite wo es entsprechende Bauanleitungen gibt?

Im www bin ich mal über eine seite gestolpert, ist jedoch schon länger her und ich finde diese irgendwie nicht mehr. Wäre schön wenn jemand einen Tip geben könnte.

schönen Gruß

gefrorene_wand
 
Spotstrahler? Was willst du genau? Einen Spot wie im Theater oder einfach nur einen Strahler?

Mit welchem Leuchtmittel willst du arbeiten? Metalldampf, Halogen oder LED?

Wenn es wirklich ein Spot sein soll, dann würde ich da nicht groß anfangen zu basteln (230V sind im Spiel) sondern einfach einen fertigen bei Thomann kaufen.

MFG Johannes
 
Ein Diaprojektor kann ein billiger Spot sein!
Mittels selbst geschnitzter "Dias" aus Alufolie kannst Du zudem diverse Muster projezieren.
 
Hallo, er sollte ungefähr so einen Lichtkegel erzeugen.

http://www.google.de/imgres?q=spotl...8&start=18&ndsp=20&ved=1t:429,r:14,s:18,i:208


Ich Möchte ihn als HG Strahler bei Produkt und Portraits einsetzen. Natürlich sollte die Lumenzahl nicht tenso sein als wenn ich ein Stadion ausleuchten möchte. Vielleicht mit einem LED strahler. nur wie ich dann so einen punktierten Lichtkegel erzeuge weiß ich nicht .
 
Ich würde dafür einen normalen Scheinwerfer nehmen und da eine Lochscheibe mit großem Loch vorbasteln. Kann man ja selbst aus Pappe bauen. Du musst dann nur darauf achten, das die dir nicht irgendwann anfängt zu kokeln.
Bei LED Scheinwerfern solltest du auf die Lichtfärbung achten.
 
Ich würde dafür einen normalen Scheinwerfer nehmen und da eine Lochscheibe mit großem Loch vorbasteln. Kann man ja selbst aus Pappe bauen. Du musst dann nur darauf achten, das die dir nicht irgendwann anfängt zu kokeln.
Bei LED Scheinwerfern solltest du auf die Lichtfärbung achten.


Durch die Streuung wird das nichts. Um einen scharf abgegrenzten Kegel zu erhalten, muss man das Licht mit Linsen bündeln. Für Blitze gibt es entsprechend Stufenlinsen.

Für Dauerlicht würde ich den bastelaufwand nicht betreiben und eine fertige "Theaterkanne" kaufen.
 
öhm - stinknormaler Blitz mit ner Pappröre davor. Die Leistung regelst Du per Blende und Blitzleistung, die Größe und Schärfe des Leuchtkreises per Länge der Röhre und Abstand zum Objekt.
Natürlich kannst Du Dir auch für viel Geld ein passendesd Linsensystem kaufen.
Aber die Lichtleistung und den Effekt bekommst Du auch mit nem Billigblitz und ner Pappröhre hin.
Wenns um die Schärfe des Randbereiches geht, dann evtl. ne Fresnellinse un feddisch...

Greetz^^
Claus
 
je nach dem wie perfektionistisch du bist
http://www.juliusvonbismarck.com/bank/index.php?/projects/fulgurator-tech/
http://off-camera-flash.com/english/files/2012/02/DIY-Image-Fulgurator.jpg

Dan schneidest du dir ein "dia" mit rundem Loch und fertig

über den Fokus kannst du einstelle wie weich die kanten sind und über die Brennweite kannst du die Größe und somit den Abstrahlwinkel einstellen.
(das kannst du auch in dem du das Loch im dia größer oder kleiner machst. quasi digital zoom;) )


Das muss auch nicht viel Arbeit oder auffand sein
altes dia Projektor objektiv 3-5€
eine rolle schwarzes gaffa 10€ du wirst nicht die ganze rolle brauchen ;)
und etwas Pappe

+10 min Arbeit
 
Sind ja ganz interessante Vorschläge dabei. Ich werde mich mal damit beschäftigen und das für mich beste probieren.

Trotzdem Danke für eure Antworten.

Gruß gefrorene_wand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten