• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche Anfängerkamera für ca 600€

Marcnesium85

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Meine Freundin und ich planen in naher Zukunft Nachwuchs und die Kamera soll vor allem dazu dienen deren heranwachsen mit hochwertigen Bildern festzuhalten. Videos werden bestimmt auch mal gemacht, haben aber keine Priorität




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein besitze derzeit keine und bin was dslr Kameras angeht auch noch kompletter Neuling


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Inkl dem nötigsten Zubehör wären 700€ drin Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[X ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.





Hab mich versucht ein bischen schlau zu machen und bin bisher bei der Canon EOS 750D gelandet

Alternativ noch die Nikon d5500

Bin ich mit dem Kit Objektiven erst mal gut bedient zum üben?

Würdet ihr Alternativen empfehlen? Wenns einen deutlichen Mehrwert für mich bringt wäre ich Evtl auch bereit ein wenig drauf zu zahlen (ist ja bald black Friday, vielleicht kann man da das ja eine oder andere Schnäppchen finden)



Vielen Dank für die Hilfe
 
Würdet ihr Alternativen empfehlen? Wenns einen deutlichen Mehrwert für mich bringt wäre ich Evtl auch bereit ein wenig drauf zu zahlen

Es gäbe Alternativen im Segment der spiegellosen Systemkameras, vielleicht sogar im Bereich der Kompakten mit mind. 1 Zoll Sensor.

Ob diese Alternativen dir einen Mehrwert bieten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:
  1. Größe und Gewicht der Ausrüstung (auch wenn mal ein zweites oder drittes Objektiv dazukommen soll)
  2. Art des Suchers - lieber optisch oder elektronisch
  3. Wunsch nach schneller Liveview-Funktion, bestenfalls per Klappdisplay mit Touch-Auslösemöglichkeit für blitzschnelle natürliche Schnappschüsse auf Augenhöhe des künftigen Nachwuchses

Bevor man hierauf näher eingeht wäre interessant zu erfahren, ob solch eine Alternative für dich auch interessant sein könnte oder ob die Entscheidung für eine DSLR bereits feststeht.
 
Hallo, WILLKOMMEN im Forum :)

Fotografieren ist ein tolles Hobby! - und wenn es dann auch bald noch ein Baby als absolutes Top-Model abzulichten gibt... - das ist schon :top:

Natürlich ist die Kamera EOS 750D für Anfänger geeignet... Und in dein Budget passt sie bestimmt auch...

Ich möchte dir aber noch zu etwas ganz anderem raten: was hältst du davon beispielsweise bei der VHS oder bei einem Foto-Club bei euch vor Ort einen Kennenlern-Kurs zu besuchen?
Bei der VHS sind solche Foto-Kurse sehr preiswert zu buchen und du würdest sehr viel Pro und Contra für verschiedene Kameras erläutert kriegen.

Wenn du dich zum Treffen bei einem Foto-Club anmeldest und deine Fragen stellen möchtest, bekommst du dort kostenlos (hier zumindest) Rat und Hilfe für die Auswahl einer Kamera und gute Foto-Tipps gibt's noch obendrauf...

Vielleicht magst du deine Partnerin ja sogar mitnehmen zu so einem Treffen oder zu so einem VHS-Kurs und ihr lernt gleich beide ein schönes Hobby kennen...
 
Mein dringender Rat an dich. Geh in ein Fotogeschäft (zur Not auch in die blauen und/oder roten Märkte) und nimm verschiedene Kameras in die Hand. Probiere ob du an alle Bedienelemente gut rankommst und schau durch den Sucher.

Eine Kamera sollte im Idealfall so gut passen wie ein Handschuh, jedenfalls sollte man an die wichtigsten Bedienelemente rankommen ohne sich die Finger zu brechen.
 
wie bereits angemerkt wurde, hier fehlen einfach noch wichtige Infos.

1) Warum kommt nur eine DSLR in Frage? Nach den jetzigen Infos wage ich zu behaupten, dass dies hauptsächlich am "Namen" liegt.

2) Wie siehts mit der Größe aus? Eine Kamera, oder gar ein System wird schnell recht groß und bleibt dann mehr zu Hause als es mitgenommen wird.

3) Willst du wirklich erweitern und vor allem ist es finanziell auch drin? Gute Objektive kosten auch wieder was.

Rein vom ersten Eindruck würde ich hier eher zu einer Edelkompakten mit 1 Zoll Sensor raten. Wenn die Größe nicht das Problem ist auch gerne eine Bridge mit 1 Zoll Sensor.
 
Lieber Marcnesium,

Für einen reinen Anfänger würde ich niemals eine DSLR oder DSLM empfehlen, sondern eine Kompakt- oder Bridgekamera, mit der man dann erst einmal ein paar Jahre das Fotografieren lernt. Wenn man dann weiß was man will und auch weiß, dass das Fotografieren ein ernsthaftes Hobby sein wird, dann kann man sich mit den Systemkameras sinnvoll auseinandersetzen. Anders herum ist es eigentlich Geldverschwendung.

Meine Empfehlung im Rahmen des Budgets - solange keine besonderen Anforderungen angemeldet werden - sind die Panasonic FZ300, wenn Größe und Gewicht egal sind. Wenn es kompakter sein soll, die Canon G1X II. Für eine richtig kompakte Hosentaschenkamera reicht das Budget nicht aus, denn du brauchst eine Kamera mit Blitzschuh und zusätzlich einen Aufsteckblitz, der indirekt blitzen kann.

Wichtig ist der Blitzschuh, weil ein guter Blitz, der indirekt blitzen kann, für das Fotografieren von Babies und Kleinkindern unverzichtbar ist. Mit den eingebauten Blitzern der Kameras sollte man Babies und Kleinkinder nicht anblitzen.

Die genannten Kameras kosten neu um die 500 €, und dann kommen nochmal 100 bis 150 Euro für einen geeigneten Blitz (z.B. von Sigma) dazu. Wenn billig reicht, dann gibt es auch chinesische Blitzgeräte für um die 50€, die indirekt blitzen können. Plus 2 oder 3 SD-Karten ist man dann mit Kamera, Blitz und Speichermedien schon in der Nähe von 700€.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FZ300 ist keine schlechte Kamera, haben selbst eine FZ200 im Haus, aber als immer dabei Alltagsknipse wenn dann auch mal Aufnahmen im Innenbereich oder bei weniger Licht anstehen würde ich sie nicht empfehlen.

Für Wanderungen, Zoobesuch, Spaziergänge natürlich sehr gut, da man auch tolle "Makros" damit machen kann und sehr universell aufgestellt ist.
Bei weniger Licht finde ich aber den Sensor deutlich zu klein. Hier würde ich keine Kamera unter 1 Zoll Chip empfehlen, wenn man auch längerfristig eine Freude daran haben will.
 
Ich empfehle auf oft Kompakte wenn ich im Bekanntenkreis gefragt werde. Waren bisher auch alle damit zufrieden.
Allerdings wird sich mit den Kameras einfach weniger beschäftigt. (Obwohl sie natürlich die Möglichkeiten böten sehr tief einzusteigen.)
(Was natürlich auch daran liegt, dass ich Bekannten mit weniger Spieltrieb und "Technikfreude" halt auch öfters Kompakte empfehle.)

Ps: Ganz schön weitsichtig geplante Aktion ;-)
 
Bin ich mit dem Kit Objektiven erst mal gut bedient zum üben?

... - ich sag mal: ja ;) --- nicht nur zum Üben, auch für alle möglichen normalen Situationen, die man sonst mit dem Mobiltelefon erledigt - und ne Menge mehr ;). Die Bildqualität ist sogar besser. Aber, wenn Du Portraits im klassischen Stil machen möchtest, dann brauchst Du ein lichtstärkeres Objektiv.

Um Fotografie zu lernen, finde ich eine Kamera besser, die nicht so menülastig ist - mit gutem Sensor und gutem Objektiv empfehle ich gern die LX100 --- wenn Du von der Fotografie angefixt bist und an die Grenzen der Technik kommst, dann schaffe ein System an und die Kompakte bleibt als Immerdabei / Backup.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wegen Kit.
Kommt ganz drauf an was du eben brauchst. Wenn dir die Brennweite und die Lichtstärke zusagt, dann ja.
Nur wenn du z.b. einen größeren Sensor hast, daran aber ein sehr lichtschwaches Objektiv musst du die ISO auch wieder hochtreiben und hast damit dann nichts gewonnen.
 
...
Für einen reinen Anfänger würde ich niemals eine DSLR oder DSLM empfehlen, sondern eine Kompakt- oder Bridgekamera, mit der man dann erst einmal ein paar Jahre das Fotografieren lernt. Wenn man dann weiß was man will und auch weiß, dass das Fotografieren ein ernsthaftes Hobby sein wird, dann kann man sich mit den Systemkameras sinnvoll auseinandersetzen. Anders herum ist es eigentlich Geldverschwendung.
...
Das weiß man doch vorher nicht. Ich war ~13J. alt, als ich mir meine erste SLR kaufte - damals eine analoge Canon AE-1 für ~750,-DM im Kit ... und die hat mir dann über 25 Jahre lang viel Freude gemacht (natürlich später mit weiteren Objektiven und Zubehör). Insofern weiß man vorher nicht, ob einem eine DSLR Spaß macht, wenn man es nicht ausprobiert.

Einzig was man für sich klären sollte, wäre, ob man dem Irrglauben erlegen ist, dass eine DSLR die guten Bilder von selbst macht, weil man überall sieht, dass eben die Profis für ihre guten Bilder eine solche benutzen, z.B. beim Sport oder die Topmodel-Fotografen bei GNTM. :lol:
Wenn man weiß, dass man sich für vorzeigbare Bilder Wissen aneignen muss, dann spricht nix gegen eine Systemkamera (DSLR oder DSLM). :top:
 
Puh, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Jetzt bin ich zugegebenermaßen verwirrter als vorher aber nun gut, hab ja noch was Zeit :D

Werde mich die Tage definitiv mal im Fotogeschäft beraten lassen und diverse Kameras mal in die Hand nehmen!

Hab auch mal geguckt ob unsere VHS Fotokurse anbietet. Tut sie zwar, aber leider steht bei den Voraussetzungen auch das man die eigene Kamera mitbringen soll. Einen reinen schnupperkurs zum nur mal gucken gabs leider nicht.
Werd Ich nichtsdestotrotz wenns dann soweit ist mal besuchen, danke für den Tipp!


War eigtl schon ein wenig versteift auf dslr, aber ich glaub ich öffne mich da doch noch mal ein wenig
 
Mit DSLM ist das Fotografieren lernen leichter, weil Du z.B. das Bild bereits vor der Aufnahme im Sucher siehst und nicht erraten musst, was die Kamera denn machen wird. Bei Videos haben die auch Vorteile. Aber das Preisniveau ist dort meist höher.
 
Ich war vor demselben Frage.

Habe Canon 750D, Nikon 5500 und Sony 68 verglichen und habe mich für Sony SLT entschieden, weil die weiteren lichtstarken Objektive viel günstiger sind.

Sucher hat mir bei Nikon überhaupt nicht gefallen und bei Sony ist Autofokus viel schneller.

Ich schaue jetzt die 68 um 500 eur und will statt Kitobjektiv etwas Lichtstärkeres nehmen.
 
Da ich gerade auch hauptsächlich meinen Nachwuchs fotografiere, gehe ich mal speziell darauf näher ein.

Dies sind meine momentanen persönlichen Erfahrungen. Andere Forenmitglieder haben bestimmt mit anderen Lösungen und Vorschlägen genauso gute Ergebnisse. :D

Denn fang ich mal an:

Es ist einfacher meinen Nachwuchs beim lachen zu fotografieren wenn er Blickkontakt zu mir hat und ich mit ihm reden bzw. Grimassenschneiden etc. kann. Sprich eine DSLR mit optischen Sucher (und großen Nachteilen bei LiveView-Nutzung) könnte hinderlich sein da der Nachwuchs nicht mehr lacht wenn Papa/Mama so n schwarzen klopper vorm Gesicht hat.
Daher empfehle ich eine DSLM oder SLT

Wenn Blitz, dann gegen die Decke. Da ist, wie schon geschrieben wurde, richtig.
Als bessere Alternative dazu empfehle ich jedoch, wie auch schon gesagt wurde, eine Lichtstarke Festbrennweite. Ich habe eigentlich nur noch mein 50mm f1,4 (an APS-C) drauf und benutze innen meist eine Blende um die 2.
Dadurch entstehen auch schön "verträumte" Bilder durch die geringe Schärfentiefe. Allerdings steigt dadurch auch mal je nach Übung der fehlfokussierte Ausschuss :D
50mm passen schon ganz gut als Brennweite für den Knirps. Als Lichtstarke Festbrennweite auch bei jedem Kamerasystem relativ günstig zu bekommen. (Notfalls gebraucht, bin damit noch nie auf die Nase gefallen).

Bedenke auch die größe der Kamerasysteme. Eine DSLM mit APS-C Sensor hat die gleiche Bildqualität wie eine DSLR mit APS-C Sensor. Der Unterschied ist null... Nur die Haptik ist anders und die Geschwindigkeit des Autofokus, da haben die DSLR noch einen Vorsprung. Für Babyfotos mehr als irrelevant.... Eine kompaktere Kamera ist aber öfter "dabei" :)

Achte nicht auf die Tollen Zusatzfunktionen der Kamera, sondern auf gute Bedienbarkeit. Falls du nicht weisst was man an einer Kamera eigentlich bedient, ich halte diese Sachen für am Wichtigsten:
-Du brauchst eine Auswahl (vorzugsweise Modus-Drehrad) mit P,A,S und M
-Ein Drehrad zum einstellen des jeweiligen Wertes (je nach Modus).
-Einen Knopf für die ISO Empfindlichkeit
-Einen Knopf oder Drehrad für die Belichtungskorrektur
Das war in meinen Augen das wichtigste. Diese Sachen sollten IMMER ohne Menügewurschtel erreichbar sein. Der Fokusbereich etc. kann ruhig im Menü liegen, sollte dann aber auch mit zwei Knopfdrücken erreicht sein.

Szenenmodi wie Dämmerung, Sonnenuntergang, Party etc. sind in meinen Augen Blödsinn. Ich habe die noch nie genutzt und wüsste auch nicht wozu...

Ich hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben.
 
Okay ihr habt mich überzeugt!

Ich schwenke um auf eine dslm
Scheint alles doch mehr Sinn zu machen für meine Wünsche

Könnt ihr mal 2-3 Stück im ähnlichen Preissegment empfehlen? Dann Schau ich mir die bei Gelegenheit mal live im Laden an!

Danke :)
 
Hihihi, wie dir Knirpse aus dem Boden schießen :)

Bin auch vor vier Monaten Papa geworden und kann dir denke ich auch ein paar Empfehlungen geben:

1. Ich hab zwar echt viele Bilder von ihm mit der 6D + 70-200 2.8 gemacht, aber die spontanten, nicht gestellten mit dem Iphone...
Und hier liegt mein erster Tipp: Guggd erstmal, wie gut Eure Händis beim Fotografieren sind...
Ich habe von der Arbeit ein IPhone 6S und meine Frau ein LeTV LePro 1... Und wenn man Ehrlich ist, das IPhone macht wirklich gute Bilder und Videos... Das LeTV nicht. Das Ende vom Lied ist, dass meine Frau, wenn was passiert immer genervt ist, wenn ich nicht in der Nähe bin und sie ihr Händi nehmen muss... Und dabei vergisst sie oft, dass eigentlich immer die 50D mit aufgesetztem 24-105 daheim liegt. Wobei die eh keine Videos machen kann! Vielleicht ist ein passendes Händi-Update ja erstmal sinnvoller als ne Kamera. Vor allem, weil man im Krankenhaus eigentlich nur das Smartphone zur Hand hat...

2. Videos: Videos sind super wichtig!!! (Zumindest heutzutage)...
Oma möchte doch den Knirps (oder die Knirpsin) auch mal in Action sehen! Und das geht halt auf Videos deutlich besser als auf Bildern

3. Connectivity: Whatsapp, Mail etc. je nachdem, wie technikaffin diverse Omas, Opas und Tanten sind, wird man oft das ein oder andere Bild oder Video schicken. Und den Umweg übern Rechner möchte man da nciht immer machen müssen. Haben wir mit der 6D schön umgangen, da sie mit einem Knopfdruck im WLAN hängt und man dann schnell per Canon App die Bilder runter kopieren kann. Ist aber nicht zu verachten.

4. Routine: Du solltest das dann angeschaffte Gerät blind bedienen können... Nichts is nerviger, als wenn der Nachwuchs grad was cooles macht und die Bilder nix werden. Hatten wir unvermeidbar erst die Woche, als ich "nur" 50D + 70-200 da hatte und meine Frau "Fliegbilder" machen wollte... Naja, bei ISO 1600 war ich dann bei (unterbelichteten) 1/100... Die werden nicht scharf... Naja und bis ich dann aufgestanden bin und den Blitz schnell geholt hab, hatte der Kleine keinen Bock mehr und hat sich strikt geweigert, dabei zu lachen. Vielleicht hat ihn der Blitz ja auch irritiert.

So, deswegen hier nun ein paar Vorschläge, mit denen Ihr glaube ich ganz gut fahren könntet:

1. EOS M3 / M10 (sony A6000?): Bombastische Bildqualität, gute, scharfe Linsen, mit der 22 f2 auch ne schöne, lichtstarke FB, die mmn. eine der schönsten Brennweiten, nämlich 35 eq. mitbringt. AF nicht der schnellst, für Säugling und Kleinkinder durchaus schnell genug, danach haben alle anderen Canons ein ähnliches Bedienkonzept, du könntest also bei einem "aufstieg" einfach wieder ne Canon nehmen und müsstest nicht viel dazu lernen.

2. Canon 1300D / 750D: Das gleiche wie bei den Ms, was BQ angeht, Bombastische Objektivasuwahl und mit 24 f2.8 und 50 f1.8 zwei günstige gute, Lichtstarke FBS vorhanden. Allerdings halt mit Spiegel und deutlich größer.

3. Samsung Galaxy NX: der Social Media Bolide mit Android :D Hab ich erst vor kurzem ner Bekannten von mir empfohlen, die ne neue Kamera für die Arbeit gesucht hat und davon viel auf Instagram und co. posten muss... Geniales Teil! BQ ist auch nicht schlecht, Objektivauswahl in Ordnung, allerdings neu nicht in Eurem Budget und Samsung will sich ja aus dem Kamera Markt zurück ziehen... Wenn Ihr hier aber gebraucht in Betracht zieht, könnte es sein, dass Ihr von nem Umsteiger ein günstiges Exemplar ergattern könnt....

4. LX100 / Sony RX100 (1-4), Canon G7X etc.: Eine 1 Zoll Kompakte... Hier habt Ihr den riesen Vorteil, dass die Frage nach mehr und besserem Equipment halt nicht aufkommen wird... Bei Systemkameras, werdet Ihr sicher das ein oder andere Mal wieder Geld in die Hand nehmen wollen...

So, das sind die ersten paar Optionen, die mir einfallen, wobei ich zugeben muss, dass ich mich bei MFT, Nikon und Sony nicht auskenne, also sind die ersten beiden als allgemeine Ratschläge aus dem Canon-Bereich zu sehen. Können aber sicher auch umgemünzt werden auf andere Hersteller.

Wichtig, wie gesagt finde ich die Möglichkeit "von außen" mit dem Handy auf die Bilder der Kamera direkt zugreifen zu können. (Oder mit der Galaxy direkt verschicken zu können).

Und, was Ihr unbedingt mit kaufen solltet: Eine Externe Festplatte, auf die Ihr die Bilder zusätzlich zum PC nochmal sichert! Es gibt nix schlimmeres, als wenn alle Bilder vom Nachwuchs, wegen Hardware defekt ausfallen. Als ambitionierte Hobbieist oder "Profi" hat man hier ja schon oft vorgesorgt, deswegen erwähn ich das gerne bei Einsteigern nochmal separat, weil das gerne übersehen wird...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten