Ok, da sind auf alle Fälle ein paar Namen gefallen, die ich noch nicht so recht auf dem Schirm hatte
Fuji GS645S

Ich verkauf dir meine, weil ich jetzt eine GSW680III habe
An was für einen Preis hast du gedacht?
Wollte ich auch gerade schreiben war aber zu langsam.
RF mit Hochformat: Fuji GS und GA (AF) und die Bronica RF
Also eine Mamiya 7 hat man, auch wenn jetzt die Preise wieder anziehen, nie für 600 bekommen. Bei einer 6er weiß ich es nicht.
Wie viel Technik sollte die Kamera denn haben oder nicht haben?
Kompakte Lösungen sind: Mamiya 6 (nicht die "neue") mit etwas Glück auch regulär für unter 600
Fuji GS645
Fuji GA645xx
Wobei es bei den allermeisten schwierig werden dürfte mit der Reparatur
Was du dir auch mal anschauen kannst, auch wenn schwer und umkompakt:
Bronica ETRS-x
Bronica GS-1 (hat mit 6x7 meiner Ansicht nach das Schönste Format und ist wenn ich mich richtig erinnere auch leichter als eine RB)
oder auch von Bronica die SQ (ist definitiv leichter als eine RB aber auch nicht leicht)
Technik muss keine drin sein. Bisher bin ich mit Sunny 16 recht gut gefahren (oder meine Ansprüche sind nicht so hoch).
Mamiya 6 und 7 haben mich auch schon gereizt, aber das ist im Moment finanziell nicht drin, die "Ur-Mamiya 6" kannte ich nicht -> schaue ich mir an
Das sehe ich auch so. Eine Mittelformat- Rangefinder wird sich um 600 nicht umsetzen lassen. Damit kommt der TO in der Richtung nicht weiter.
Man kann allerdings auch über eine Mamiya Universal nachdenken, die aber nicht mehr so kompakt ist. Und dann gäbe es noch die Mamiya C- Modelle; das sind zweiäugige Kameras mit Wechselobjektiven. Beides wäre ebenso exotisch, nur halt deutlich billiger in der Anschaffung.
Einfacher, günstiger und trotzdem gut wäre wohl eine Yashicamat.
Wenn es das alles nichts ist, gibt es die Spiegelreflexen, angefangen bei der Pentax 645 bis hin zur Hasselblad. Am billigsten sind derzeit Pentax 645, ältere Mamiya 645 und Bronica. Schlechter als andere sind sie deshalb aber nicht, weil Preise auch im Mittelformat auch eine Frage des Images des Herstellers sind. Bei Bronica empfiehlt sich eine ETRS mit Automatik- Prismensucher und zusätzlichem Schnellschalthebel. Mit Glück und Geduld kann man das eventuell für etwa 500 inkl. Wechselmagazin und drei Objektiven haben.
Gruss aus Peine
wutscherl
Zweiäugig finde ich irgendwie abschreckend, ohne das begründen zu können. Aber vielleicht müsste ich mal eine in der Hand haben um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bronica werde ich mir anschauen.
In dem Preissegment dürfte sich fast alles um die Texas-Leica drehen.
Mamiya 6&7, Makina 67, Bessa III allesamt deutlich teurer.
Alte Falter: Deutlich billiger (und nicht ganz so gut und nicht sooo die schönen Sucher).
6x6 SLR und Zweiäugig? Es las sich so, als passe das nur bedingt ins Beuteschema.
Mamiya Universal / (super) 23 / Press ... ja, aber etwas unhandlich.
Mamiya Press sieht irgendwie interessant aus.
Pentax 6x7 im Vergleich zur RB67: ich stelle mir die Pentax etwas "handlicher" vor. Man kann sie sich um den Hals hängen (zumindest für eine gewisse Zeit) und sie ist nicht so ein Schuhkarton. Muss aber gestehen, nie eine in der Hand gehabt zu haben.
Pentax 645 hatte ich gesehen, aber da wollte ich noch unbedingt etwas ohne Schachtsucher, bin nun wieder etwas aufgeschlossener dafür.
Am Budget kann ich gerade nichts ändern, deshalb sind die Hasselblads, Makinas etc. raus. Vielleicht irgendwann. Im Prinzip will ich das Geld aus dem Verkauf der RB67 + ein bisschen mehr reinvestieren.
Vielen Dank für die Ideen und Vorschläge, ich gehe mal recherchieren und komme mit Fragen wieder
