• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Alternative zum Buch "Die digitale Dunkelkammer"

pMay

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich suche ein Buch über das Entwickeln von RAW Dateien und die
Möglichkeiten der generellen (nicht selektiven) Bildbearbeitung.

Dabei wird ja immer wieder das Buch "Die digitale Dunkelkammer" empfohlen.

Bevor ich mir das kaufe, wollte ich noch mal fragen, ob mir jemand von Euch
eine - möglicher Weise bessere - Alternative empfehlen kann.

Danke,
Philip
 
Was erwartest du von einem Buch über das entwickeln von RAW, denn auch diese "Digitale Dunkelkammer" finde ich nicht besonders, da werden zum grössten Teil Sachen wiederholt die praktisch jeder schon kennt und die üblichen RAW Konverter kurz beschrieben.
Da jeder Konverter eine andere "Philosophie" hat, würde ich mich eher nach einem ausführlichen Buch, über dein RAW Konverter der Wahl umsehen.
Da hast du am Ende mehr davon, glaub mir.

gruss
 
Der Tipp mit dem Buch zum Konverter finde ich auch gut. Also für die Kombination CS2 mit ACR und Englischkenntnissen kann ich das Buch von Bruce Fraser empfehlen, im Marketplace z. Zt. gebraucht ab 17 Euro. Das Buch geht auch ausgiebig auf Bridge und das Zusamenspiel mit CS2 und ACR ein.

Leider wird es kein CS3-Buch von diesem Autor geben, da er im letzten Jahr verstorben ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich suche ein Buch über das Entwickeln von RAW Dateien und die Möglichkeiten der generellen (nicht selektiven) Bildbearbeitung.

Wenn du bereit bist etwas wirklich anspruchsvolles zu lesen, aber auch dein Wissen enorm zu erweitern schau dir mal Marguilis: Farbkorrektur an. Allerdings fällt das RAW Kapitel recht dünn aus, hier liegt aber auch nicht der Schwerpunkt von Buch und Autor und für die zwei Dinge, die man im RAW Konverter sinnvollerweise festlegt (Farbtemperatur und eventuell eine Belichtungskorrektur) braucht man eh kein Buch. Alles andere kann PS besser, flexibler und individueller und sollte auch dafür genutzt werden ... und genau hierauf geht das Buch ein.
 
Also was ich suche ist nicht in erster Linie eine Beschreiung wie
ich das technisch mache - das bekomme ich auch schon ganz gut hin.
Was mir fehlt ist eine Beschreibung nach dem Motto:
Um die und die Bildeffekte noch weiter zu betonen muss man
an dem und dem Regler drehen.
 
Also was ich suche ist nicht in erster Linie eine Beschreiung wie
ich das technisch mache - das bekomme ich auch schon ganz gut hin.
Was mir fehlt ist eine Beschreibung nach dem Motto:
Um die und die Bildeffekte noch weiter zu betonen muss man
an dem und dem Regler drehen
.

Wo ist der Unterschied?
 
Wo ist der Unterschied?
Der Unterschied ist, dass mir die Bedienung eines Reglers nicht schwer fällt. Ich
brauche also keine Beschreibung von Lightroom beispielsweise.

Was ich suche ich eine Beschreibung nach dem Motto "um das Bild in der und der
Hinsicht zu verschönern kann man die und die Maßnahmen ergreifen".
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Buch ist PS basierend, da gimp vermutlich kein LAB kann (wie siehts mit Ebenen aus?) wirst du einen Großteil des Buches nicht nutzen können.

Allgemeine Bücher zur EBV sind (eigentlich erstaunlich, beim näheren Betrachten der Software aber gar nicht mehr so) selten und beliben meist doch recht oberflächlich. Zu unterschiedlich sind die Funktionen und Möglichkeiten gerade der Tiefgehenderen Programme. Das eine nutzt HSB das andere LAB, das eine hat die und die Ebenenoptionen, das nächste eben zumindest zum Teil andere, selbst identisch lautende Filter wirken unterschiedlich.
 
Das Buch scheint ja tatsächlich sehr gut zu sein. Das einzige Problem was ich
damit habe ist, dass ich nicht mit Photoshop, sondern mit Lightroom und GIMP
arbeite. Deshalb bin ich mir etwas unsicher, ob dieses Buch nicht zu speziell auf
Photoshop eingeht. Ich glaube etwas allgemeineres währe besser.

Wenn ich deine Postings richtig interpretiere willst du doch eh die "Digitale Dunkelkammer" der Steinmüllers haben und suchst eigentlich nur noch die Bestätigung hierfür. Ich habe das Buch und bin zufrieden damit, gerade auf der Suche nach dem richtigen Workflow war es nützlich.

Jörg
 
Die Programmbedienung (PS, LR) steht im Handbuch. Dafür braucht man keine extra Bücher. Die aktuellen Hilfen der Adobe-Programme geben oft mehr Infos her als man vermutet.

Es gibt aber ein paar Bücher, die man gelesen und verstanden haben sollte und nach denen der Bedarf für weitere Bücher rapide sinkt. Bei mir waren das:

- Dan Marguilis "Farbkorrektur" und "Lab Color"
- Katrin Eismann "Retusche & Restauration" und "Maskierung & Compositing"
- Peter Krogh "DAM Book"

Damit ist vom Workflow bis zu Fotomontage und Bildausgabe alles abgedeckt.
Die Bücher erklären allgemeine Vorgehensweisen und bringen Verständnis für das, was man tut. Schnellere Erfolge mag man mit Kelby und co erzielen. Auf lange Sicht zahlen sich die o.g. Bücher richtig aus. Und man kann immer wieder drin blättern und immer wieder etwas mehr verstehen (v.a. das "Farbkorrektur" ist teilweise echt Gehirn-Hardcore).

Da haste deine Alternativen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten