• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Alternative zu Lightsphere

martinth

Themenersteller
Hallo Leute,

ich suche eine Alternative zum Lightsphere, da mir der Lightsphere etwas zu wackelig sitzt bzw. durch sein Eigengewicht er leicht mal abfallen kann.

Es ist mir besonders wichtig das man auch vertikal das Blitzlich über der Objektivachse hat.. und das es leicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative Lightsphere

pausenbrottütte.
Geht soger besser als Lightsphere und ist leichter. Schaut aber genauso doof aus wie Lightsphere
 
AW: Alternative Lightsphere

pausenbrottütte.
Geht soger besser als Lightsphere und ist leichter. Schaut aber genauso doof aus wie Lightsphere

klingt gut... nur blöd wenn mir die einer kaputploppt ...löl



klappt nicht im hochformat...

danke für die vorschläge :)
 
Hallo,

habe selbst mal angefangen zu basteln!

Habe 2 Blatt Papier übereinandergelegt und das ganze verlaminiert, das hat den Vorteil das es auch gleich wasserfest ist... hatte auch nichts anderes da grade =) Werde mir nochmal vernünftige Gummibänder besorgen müssen....

Wenn ich an der Basis noch etwas an den Bouncer Klebe(PC-Dämmmatte) kann ich noch mehr Licht ablenken, so geht ca. die Hälfte an die Decke, da bin ich mir noch nicht sicher wie es mir lieber ist. Schön wäre natürlich eine einfache Verstellmöglichkeit... aber wie soll man sowas einfach basteln?

Vorsicht miese Bildqualität ;)
 
ich habe meinen Gary Fong Lightsphere II mit Klettverschluss aus den Staaten. Sitzt bombenfest, da er tiefer im Blitz steckt und passt auf alle Blitze ;)
 
@martin

Ich würde sie nicht ganz so lang machen. Meine hat nur die Hälfte der Größe und gibt immer noch mehr als genug Licht nach vorne ab.
Der Meister (Peter Gregg) sagt selbst, in seinen späteren Videos, dass die kleineren ABBCs universeller sind.
Das hängt natürlich alles von den Begebenheiten ab in denen man fotografiert aber für die meisten Fälle sind kürze ABBCs besser. Geht ja schließlich darum nur ein kleines Spitzlicht nach vorne zu schicken.
 
@martin

Ich würde sie nicht ganz so lang machen. Meine hat nur die Hälfte der Größe und gibt immer noch mehr als genug Licht nach vorne ab.
Der Meister (Peter Gregg) sagt selbst, in seinen späteren Videos, dass die kleineren ABBCs universeller sind.
Das hängt natürlich alles von den Begebenheiten ab in denen man fotografiert aber für die meisten Fälle sind kürze ABBCs besser. Geht ja schließlich darum nur ein kleines Spitzlicht nach vorne zu schicken.

Mir gehts eher drum ein möglichst Weiches licht nach vorn zu schicken. Wenn man natürlich schöne Decken zum bouncen hat ist sicher die kleinere Version besser. Irgendwie braucht man für jede Situation doch einen eigenen abbc .. lol .. aber spricht ja auch nichts dagegen mehrere dabeizuhaben und bei gelegenheit zu wechseln.

Danke für den Tip mit dem Lightsphere II... weiss aber nicht was ich mit dem sperrigen Teil jetzt noch soll wo diese Lösung grade mal nen Euro kostet ;P
 
Irgendwie braucht man für jede Situation doch einen eigenen abbc .. lol .. aber spricht ja auch nichts dagegen mehrere dabeizuhaben und bei gelegenheit zu wechseln.

Naja nicht ganz! Denn du kannst die ABBC ja Stück für Stück hinter deinem Blitz verschwinden lassen und kannst somit die Größe anpassen.

Ich habe mir mal eine von mittlerer Größe gebaut, die hat mir eigentlich immer völlig gereicht, außerdem habe ich mal dieses "Feather Light" von dem Kerl nachgebaut. Soll ja angeblich, durch das "abfedern" der Strahlen auch sehr weiches Licht produzieren.
Das "Feather Light" ist praktisch eine ABBC mit einem schwarzen Streifen in der Mitte. :D
 
...
Das Teil mit dem schwarzen Streifen habe ich auch. Einfach ein Stückchen schwarzes Moosgummi mit einer Büroklammer in die ABBC reingeheftet - ganz universell ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten