• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche (Allrounder-) Objektiv für D5000

tobiasschnurr

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit Oktober 2009 bin ich ein zufriedener Nutzer der Nikon D5000. Zum damaligen Zeitpunkt hatte mir das Geld nur für ein sog. Kit-Objektiv mit 18-55 mm Brennweite gereicht.

Nun möchte ich einen (fast) Allrounder, bis max 400 Euro.

Ich möchte mir ein Objektiv mit einer Brennweite von etwa 17 oder 18 bis 105 oder 125 mm kaufen und es hauptsächlich für Potraitbilder und Landschaftsaufnahmen nutzten. Auf was ich Wert lege ist dass der Autofokus schnell scharf stellt, das Objektiv einen Bildstabilisator hat und auch bei dunklen Rahmenbedingung gute Bilder ermöglicht. Letzteres, so überlege ich müsste doch der Blende wegen die 17-70mm F2,8-4 DC MAKRO OS HSM von Sigma besser packen als die Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR oder liege ich mit der These falsch? Als Alternative für die Nikon steht für mich die 18-125/3.8-5.6 DC OS HSM aus dem Hause Nikon in engere Auswahl, der weiteren Brennweite wegen.

Ich würde lieber ein paar Abstriche in Sachen Brennweite machen wenn mir ein anderes Objektiv bessere Bildqualität liefert das nicht so viel Brennweite hat.

Ich würde mich über eine sachliche Empfehlung von euch sehr freuen: Ich bin "neu" hier. ;-)
 
Erstmal hallo hier im Forum!

Einen Sprung in der Bildqualität wirst du mit keinem der genannten Objektive erreichen, dafür ist das 18-55er eigentlich schon recht gut. Die knappe Blende zwischen dem Sigma-zoom und dem 18-105er macht auch nicht sonderlich viel aus. Für einen Lichtstärke-Vorteil muss dann schon mindestens ein Objektiv mit durchgehend f2.8 her, diese sind allerdings auf den Brennweitenbereich 17/18-50/55 beschränkt.

Wenn dir nur ein wenig Brennweite am oberen Bereich fehlt und du nicht Objektiv wechseln willst, kannst du beruhigt erstmal zum 18-105er greifen, das ist sehr vielseitig und bildet gut ab, mit den bekannten Schwächen wie relativ starker Verzeichnung im Weitwinkel.
Die 16-85 und 18-70 von Nikon wären auch eine Überlegung Wert, bringen dir aber keinen signifikanten Vorteil in der Bildqualität und die Brennweite erweiterst du damit nur minimal.

Ein kleiner Denkanstoß wäre auch:
Das 18-55er erstmal behalten wenn du die größere Brennweite nicht wirklich oft brauchst und dir eine lichtstarke Festbrennweite dazu nehmen, die dir dann einen wirklichen Mehrwert durch die Lichtstärke und Freistellungsmöglichkeiten bietet.
Vielleicht ein Portraitobjektiv oder Makro im 80-100mm Bereich.
ODER:
Behalt das 18-55er und hol dir das 70-300mm VR für die längeren Brennweiten dazu.
Bessere Bildqualität als dein Kitzoom UND wesentlich mehr Brennweite geht in dem Bereich einfach nicht.
 
Ich habe meine D5000 gleich mit dem 18-105 gekauft, und bin bis heute zufrieden. Mache zwar kaum Landschaftsaufnahmen, aber für Mensch und Tier finde ich das Objektiv gut. Und die ~220€ ist das Objektiv allemal wert.

Trotzdem, ich denke dass ich mir für Portraits demnächst eine schöne Festbrennweite besorgen werde, denn irgendwie überzeugt mich die Schärfe beim 18-105er nicht vollkommen.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten. Meine These das AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR Obejektiv sei das bessere Model für mich wurde bekräftigt.

Ein Model mit Festbrennweite kommt für mich mangels Geld nicht in Frage, wird aber vll. zu Jahresende gekauft. - Die Vorteile bzw. Resultate der Festbrennweiten sind mir schon bekannt. ;-)

Was sagt ihr wenn ich mich nun zwischen der SIGMA (18-125mm
F3.8-5.6 DC OS HSM) und der AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR von NIKON entscheiden sollte? Wie stellt sich SIGMA in Sachen Haptik, Qualität, Leistungseigenschaften gegenüber dem Nikon Objektiv? Also an 100 Gramm Mehr-Gewicht störe ich mich nicht wenn eines der beiden erwähnten Objektive bessere Eigenschaften hat.

Vielen Dank nochmals.:top:
 
Hallo,

ich habe auch die D5000 als Kit mit dem AF-S DX Nikkor 18-105 mm F3,5-5,6G ED VR Obejektiv gekauft und bin total zufrieden.

werde mir jetzt nurnoch ein schönes Weitwinkel zulegen.


Gruß
 
Habe auch das 18-105mm VR an meiner D90 und bin sehr zufrieden damit. :top:

Das Problem ist, dass je mehr Brennweite ein Objektiv abdecken soll, desto mehr Kompromisse muss man eingehen.
Dafür ist das 18-105mm erstaunlich gut, weil es ja sogar dem 18-55 oder 18-70 in Sachen Abbildungsqualität ziemlich ebenbürtig ist.
Ich denke nicht, dass ein 18-125 oder gar 18-200 in dem Bereich besser ist.
Und der Unterschied von 105mm auf 125mm ist so gering das es nicht lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten