• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche (Allround)Rucksack für Reisen

Sebast1an

Themenersteller
Hallo,

ich benötige einen neuen Rucksack. Der alte ist zu klein und zu unbequem bei längerem Gebrauch. Ich habe derzeit den Lowepro Flipside 300 und mir ist der "Brustgurt(?)" vorne abhanden gekommen. Ich trage das ganze Gewicht also auf den Schultern. Der Bauchgurt nimmt nur wenig Last ab und dient hautsächlich zum "flippen", also um an die Kamera/Linsen zu kommen. Ich bekomme Schulterschmerzen von "längeren" (ein paar Std.) Touren. Was ich bisher sehr gut finde am Flipside ist die Tatsache, das Dritte den Rucksack im Gedränge nicht einfach öffnen können, um etwas zu klauen. Höchstens etwas aus dem kleinen Seitenfach (Speicherkarten/Stifte etc.). Ich habe Zuwachs an Objektiven bekommen und möchte auch ein Notebook und noch kleineren Krempel mitnehmen können.

Hier das Formular

[X] Ich (nutze bereits eine(n) Rucksack/ Tasche und) suche etwas besseres.

Ich suche...

[X] Rucksack

Ich habe schon folgende Rucksäcke/ Taschen (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
  • Jack Wolfskin Fotorucksack "ACS Photo Pro"
  • Lowepro LP36771 ProTactic 350/450 Kameratasche AW

[X] besitze/nutze aktuell
  • Lowepro Flipside 300

Verfügbares Gesamtbudget:
[X] ~150 Euro

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Diebstahlschutz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % geringes Gewicht (weniger Platz /Transportschutz)
max. _____ kg
__ % günstiger Preis (weniger robust/ schlechtere Verarbeitung)
max. Preis ____ Euro
__ % geringes Packmaß (weniger Platz/ schlechterer Tragekomfort)
max Volumun ____ l
30 % guter Tragekomfort (tendenziell schwerer und/oder teurer)
30 % schneller Zugriff ( weniger Diebstahlschutz)
5 % viel Platz (tendenziell schwerer und/oder teurer)
5 % Daypack (weniger geschützter Platz für kamera/ Objektive)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % tägliche Nutzung
25 % (Fern)reise/ Handgepäck
__ % stationäre Lagerung
__ % Nutzung im maritimen Bereich
__ % Safari
25 % Sport (Wandern, Bergsteigen, etc.)
25 % Streetfotografie
__ % Sonstiges: ______________________

oder:
[X] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal an/ in den Rucksack/ die Tasche?
Aktuell im Flipside
5D MkII inkl. BG
70-200 f4 L IS USM
24-70 f4 L IS USM
100 L IS USM
Blitz 430 EX II
SIRUI T-1005X Traveler Reise-Dreibeinstativ mit SIRUI G-20X Stativkugelkopf

Neu in der Familie und will auch noch mitgenommen werden
Tokina 16-28
Sigma 50 1.4 (non Art) (kommt evtl. noch weg)
Xiaomi Mi Air Notebook 12,5"


Besondere Gründe für den Kauf:
  • Rückenschmerzen
  • Platzmangel

Körpergröße/ Rückenlänge:
180 cm/73 kg

Material (Info):
[X] Textil synthetisch (z.b. Nylon)
[X] egal

Tragesystem:
[X] klassisch

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X] Handgepäcktauglich bis 55x40x20 cm
[X] Wasserdicht IP _ _ oder nur Regenhülle
[x] nicht am Rücken anliegend
[x] höhenverstellbares Tragesystem

[X] variable Inneneinteilung
[x] weiche Polsterung
[X] Farbe :lol: (Farbe ist OK, muss also nicht schwarz sein)

Evtl. hat der eine oder andere mit vergleichbarer Ausrüstung Erfahrungen, die er mit mir teilen möchte. Vielen Dank im Voraus!
 
Nur kurz am Rande: kann es sein, dass du den Rucksack falsch trägst? Man stellt ihn so ein, dass der Bauchgurt auf bzw. Über den Hüften sitzt und das eben so stramm, dass die Hüftknochen das Gewicht tragen.

Trägt jetzt nichts zum Platzproblem bei, aber schließt dann vielleicht auch keinen Flipside 500 aus.

Gruß,
Kristina
 
Bei 180cm/73kg sollte ein Hüftgurt eigentlich ein Hüft- und kein Bauchgurt sein - ich würde also wie der Vorposter gucken, ob ich das richtig eingestellt habe. Den Brustgurt sollte man mit Anschreiben des Lowepro-Supports eigentlich nachbekommen.

Unabhängig davon, schau Dir mal die F-Stop-Rucksäcke, da insbesondere Guru oder Lotus, an. Regenfest sind fast alle Rucksäcke, spätestens mit Regencape, aber die Mindestmaße sind sportlich für das, was Du unterbringen möchtest.
 
hallo,
so einen (foto)rucksack gibt es nicht du wirst sogar mehrere vorgaben nicht erfüllt bekommen

einziger mir bekannter fotorucksack mit in der länge verstellbarem netzrücken ist der lowepro rover pro 45l aw genialer rucksack aber definitiv nicht handgepäcktauglich und erst recht nicht bis 20cm auch budget ist vielleicht nicht ausreichend (kein diebstahlschutz)

konstruktiv werden alle rucksäcke mit sicherem zugang von der rückenseite einen kontaktrücken haben?!

evoc hat einige fotorucksäcke bis 20cm meine empfehlung wäre der cp-35l
hat den zugang auch nur von der rückenseite problem budget (ca. 250 euro neu)

mindshiftgear hat auch interessante konzepte allerdings bei der 20cm vorgabe wenig auswahl (bis 23cm deutlich mehr ich nutze den firstlight 40l zumindest in der länge verstellbar) da wäre der back-light-26l vielleicht eine option (ca. 220 euro)

gruss tina
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen/Einschätzungen/Erfahrungen!

Also der "Hüftgurt" beim Flipside ist keine große Hilfe. Habt ihr den mal benutzt, wenn da ein wenig Gewicht im Rucksack ist? Der schnürt einfach nur ein und stützt nicht wirklich. Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Ding lediglich für die Flip-Funktion sinnvoll zu nutzen ist, weil es einfach nur ein dünnes Band ist. Klar nutze ich den auch beim normalen tragen, aber im Sommer scheuer ich mir damit die Haut auf und das brennt sehr unangenehm.

Ich finde die evoc wirklich sehr interessant :top:

Ich denke, dass mir eure Antworten schon sehr weitergeholfen haben. Danke nochmal :top:
 
Also der "Hüftgurt" beim Flipside ist keine große Hilfe. Habt ihr den mal benutzt, wenn da ein wenig Gewicht im Rucksack ist? Der schnürt einfach nur ein und stützt nicht wirklich. Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Ding lediglich für die Flip-Funktion sinnvoll zu nutzen ist, weil es einfach nur ein dünnes Band ist.

Ich habe den schon genutzt und bei mir sitzt der eher über der Hüfte, also nicht ideal, hilft dennoch trotzdem ein wenig.

Die Dreh Funktion finde ich so richtig mißlungen ... ich setze den Rucksack zum Objektivwechsel auch immer ab, wenn ich ihn mal dabeihabe.
 
auch der Lowepro Rover Pro 35L AW ...
:lol:

na klar der ist ja mit verlinkt (das fotofach ist aber seher klein die ausrüstung des to hat darin kein ausreichen platz und er hat kein notebookfach!) komisch finde ich es aber trotzdem, dass momentan kein hersteller sich des themas annimmt :grumble:

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag ist vielleicht nicht so sehr zielführend, aber hast du schon mal einen Touren/Trekkingrucksack mit gutem Tragesystem und einem passenden Inlay gedacht? Da hättest du definitiv an Tragekomfort gewonnen.
F-Stop hat auch für größere Ausrüstungen passende Einsätze, sodass du alles kompakt verstauen kannst.
Nachteil wäre aber definitiv ein etwas erschwerter Zugriff. Wenn es mal schnell gehen muss, kann das ein Problem sein.

Ich selber habe nur eine kleinere Ausrüstung und nutze den Vaude Brenta 50 (=50Liter) und den Tenba BYOB Tascheneinsatz. Da kriegt man in der Regel unter:

Tenba Tools BYOB mit 6D+24-105/4, 50/1.8, ein weiteres kleines bis mittleres Objektiv, Ladegerät mit Kabel, 77mm Schraubfilter, USB-Kabel, Reinigungstücher, Ersatzakku.

Ansonsten sind im Rucksack noch ein 14" Notebook + Kabel im Sleeve, vier T-Shirts, Unterwäsche und Socken für vier Tage, eine leichte Regenjacke, eine 1L-Flasche (die man zur Not auch draußen anbringen kann), ein paar Snacks im Deckelfach und ein kleiner Kulturbeutel mit den nötigsten Hygienedingen. Außen ist noch ein Stativ befestigt.Trotzdem wäre noch genug Platz für ein weiteres kleines Inlay.

Das variable Tragesystem mit Netzrücken ist praktisch und, man muss sich aber etwas Zeit für die optimale Einstellung nehmen. Sicher hilft dabei auch Personal in entsprechenden Fachgeschäften.

Es ist mit einem Fokus auf Fotografie sicherlich keine optimale Transportlösung, aber ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen. Ich kann für einige Tage alles Notwendige mitnehmen und habe dafür nicht zig Rucksäcke rumliegen.
 
Gar nicht so leicht dieses Thema...

Hat jemand Erfahrungen mit den Rucksäcken von Manfrotto? Im Speziellen Bumblebee/Minibee/Multipro/Pro/Revolver.
Die sehen auf den ersten Blick ganz gut aus und sind ja auch preislich teilweise eine Liga unter den o. g. Exemplaren.

Mir ist ja auch klar, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt. An irgendeiner Stelle wird man immer Kompromisse eingehen müssen. Evtl. muss ich auch einfach von dem Gedanken weg, immer alles an Equipment dabei haben zu wollen/müssen, aber irgendwie habe ich die Befürchtung, dass ich mich dann tierisch ärgere, wenn ich unterwegs das eine oder andere doch gerne dabei hätte.
 
Kleines Update und evtl. interessiert es den einen oder anderen Suchenden mit ähnlichem Equipment.
Ich hatte mir den EVOC CP 35L bestellt, jedoch geht der jetzt wieder zurück.
Von der Verarbeitung und der Aufteilung her ist das wohl in der Tat ein sehr sehr guter Rucksack, ABER das Teil ist ein dermaßener Schrank... ich hab die Aussenmaße komplett unterschätzt. :eek:
Um das komplette Geraffel sicher und bequem von A nach B zu bringen sicherlich eine gute Lösung, allerdings sehe ich mich mit dem Teil im Sommer nicht durch Innenstädte gehen.
Ich tendiere jetzt entweder in Richtung Evoc CP 26L oder Lowepro ProTactic 350/450 AW.
Der Lowepro 450er ist auf dem Papier zwar nahezu gleich groß, aber wirkte in Videos nicht so wuchtig wie diese riesige Wanne von Evoc.
 
Ja die gegensätzlichen bzw. in Konkurrenz stehenden "Vorgaben" sind natürlich nahezu ein Ausschlusskriterium für jeden Rucksack.
DEN Rucksack wird es wohl nicht geben, aber man ist ja bestrebt den EINEN zu finden, bei dem man die wenigsten Kompromisse eingehen muss.

Ich habe den Evoc ehrlich gesagt nicht bestückt getragen. Beim Auspacken war mir gleich klar, dass ich ihn nicht behalten werde, darum wollte ich ihn auch nicht unnötig benutzen.
Leer (insofern das überhaupt eine Rolle spielt) fühlte er sich aber sehr gut an. Allerdings auch gewöhnungsbedürftig, da man schon merkt, dass man einen ziemlichen Kasten auf dem Rücken hat. Wie damals am ersten Schultag mit dem Scout-Ranzen :)
 
An den Abmessungen seh ich jetzt aber keinen Grund, warum die beiden Lowepro kleiner sein sollen.
Der Evoc ist recht flach (19cm?). Die sind die anderen beiden wesentlich dicker.
Von der Breite geben die sich alle nichts.
Allein bei der Höhe ist der Protactic etwas kleiner.

Oder seh ich das falsch.

Ich hab den F-Stop Tilopa mit Small-Pro ICU. Ist auch ein großer Schrank.
Ist aber auch recht schnell voll wenn man mit den Kids unterwegs ist.

Ich hab mir jetzt den alten Guru zusätzlich als kleines Besteck bestellt. Mal schauen.
 
Von evoc gibt es meines Wissens nach auch Kamerainlays. Evtl. haben die ja eine Schlaufe für einen Schultergurt, sodass du die Kamera während der Reise sicher im Rucksack und bei Bedarf direkt über das Inlay als Schultertasche transportieren kannst.
Die von mir im Vorfeld empfohlenen Tenba Einsätze sind auch mit einer separaten und sehr packmaßfreundlichen Messengertasche erhältlich.

Bei Rucksäcken ist es wie bei Stativen: meistens muss man immer irgendwo Abstriche machen. Oder man nimmt sehr viel Geld in die Hand.
 
So, hier ist der Sack... und den Evoc hat er sich zu Demonstrationszwecken auch auf den Rücken geschnallt...

Nochmal für den Vergleich: Körpergröße:180cm.
Ich muss sagen optisch wirkt er in der Frontansicht ja kein Stück wuchtig, aber mit der Rückansicht könnte ich mich durchaus bei den Ninja Turtles bewerben.

Bild 4 zeigt wie ein stehendes 70-200 nahezu in den Weiten des Evoc verloren geht :)
 

Anhänge

die ausrüstung ist sehr umfangreich (pro dslr mit bg + 5 objektive + notebook) und benötigt platz selbst bei minimalem schutz - dieser zielkonflikt scheint nicht auflösbar zu sein! 70-200/4montiert mit geli + kamera +bg und noch die weiteren objektive und der evoc 35l ist schnell gefüllt und da er nur 20cm tief sein darf ist er dementsprechend breit bzw. hoch - und was noch auffällt der hüftgut ist eher ein bauchgurt das ist der nachteil bei den meisten fotorucksäcken ohne verstellbare rückenlänge

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten