• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche 24" TFT mit PVA o.ä. und sRGB

Spieglein

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe letztens eine Erfahrung gemacht mit einem 24" TFT (TN) neben meiner 8 Jahre alten 19" Sony-Röhre. Die Blickwinkel beim TN sowie die stufige Darstellung bei sanften Farbverläufen haben mich sehr gestört. Ich will kein großen Theater mit Colormanagment machen. Mir reicht ein auf "Augenmaß" kalibriertes Bild wo die Hauttöne stimmen. Fertig. :)
Ich suche einen 24" TFT mit PVA, S-PVA, S.IPS .... mit NORMALEM sRGB FARBRAUM.
Der günstige Philips fällt mit seinem risigen Farbraum fällt leider schonmal raus. Preisvorstellung stzte ich euch erstmal mit gemäßigten 600 Euro. Teurer wirds sowieso. ;-)
 
Ich suche einen 24" TFT mit PVA, S-PVA, S.IPS .... mit NORMALEM sRGB FARBRAUM.

Ich denke das bestmögliche Gerät, dass du derzeit mit diesen Vorgaben bekommen wirst, ist der (in Deutschland) brandneue NEC 2490WUXi.
-Zwar noch nicht so richtig lieferbar, aber die ersten Feedbacks der Besitzer sind recht eindeutig.

Im Grunde ist es auch nicht anders zu erwarten gewesen, denn das Gerät ist auf semiprofessionelle Bildbearbeitung ausgerichtet.

Modernstes IPS Panel, 6-achs Farbkontrolle (R,G,B,C,M,Y), 12-bit LUT und noch ein paar andere technische Finessen...

Der erwähnte 2470WNX ist eher ein reines Officegerät, und der ebenfalls im sRGB Bereich arbeitende NEC 24WMGX zielt eher in Richtung Gamer.
 
Da hänge ich mich mal mit dran: Bin nämlich in der gleichen Situation wie der TO:

Ich möchte einen "guten" Monitor mit 24" aber einen ohne Wide Gamut, um sich Spyder und Konsorten sparen zu können.

Allerdings ist es gar nicht so einfach einen zu finden.

Der NEC sieht gut aus, ist aber doch ziemlich teuer.. gibt es denn noch Alternativen?

Grüße
 
Hallo Zusammen!

Also einen 100% sRGB Farbraum hat der EIZO CE240W

http://www.eizo.de/monitore/color-graphic-lcds/24-zoll/CE240W.html
http://www.eizo.de/pool/spec/de_CE240W.pdf
Kostet aber ca. 1000,-- EUR


Ich verwende einen EIZO S2431W und bin sehr zufrieden!
Kalibriert habe ich ihn auch, wäre aber nicht nötig gewesen.
Die Veränderrung mit dem Kalibrierten Profil ist minimal.

http://www.eizo.de/monitore/widescreen-lcds/24-zoll/S2431W.html
http://www.eizo.de/pool/spec/de_S2431W.pdf
Kostet ca. 750,-- EUR


Viele Grüße, Thorsten :)

PS: Vorsicht, einmal EIZO immer EIZO :)
 
Also heute angekommen!

erste Eindrücke:

1. :eek:
2. 24" sind verdammt viel
3. Zusammenbau schnell und intuitiv zu machen
4. Super Verarbeitungsqualität und ordentlich Gewicht!
5. Deutlicher Qualitätsgewinn gegenüber dem TN-Panel:
a. viel höherer Kontrast
b. Bild heller und schärfer
c. extrem Blickwinkelunabhängig

von mir also ein: :top::top::top:

400€ sind natürlich ein Happen aber man bekommt doch merkbar mehr!
 
Schau mal hier: Samsung SyncMaster 245T 625 Euro also nur 600+25 ;)
Das Ding ist :top:
Ich habe den 245T (unkalibriert) neben Eizo CE240W (kalibriert) gestellt so gut wie gar kein Unterschied.

ja - sieht gut aus.

scheint aber auch ein Wide-Gamut Display zu sein..

Prad.de:

Der SyncMaster 245T ist mit einem S-PVA-Panel ausgestattet, das laut Samsung einen um 15 Prozent größeren Farbraum gegenüber herkömmlichen TFT Monitoren abdeckt
 
Nein IHR konntet nicht helfen!

Die Frage:

"Ich suche einen 24" TFT mit PVA, S-PVA, S.IPS .... mit NORMALEM sRGB FARBRAUM. "

Antwort: keine

Also habe ich mir einfach einen Monitor gekauft, der den Anforderungen entspricht und habe danach hier meinen Eindruck geschildert. Also habe ich eine Antwort geliefert.

Also muss man sich erst ein Gerät kaufen, um eine Empfehlung abzugeben. Alles andere ist der Auslegung nach keine Hilfe :rolleyes:

Oder wie ist das jetzt zu verstehen?
Ich wollt nur drauf hinaus, dass der TO ne Fragestellung hatte, Vorschläge bekommt, aber eben Funktstille herrscht ;)
Feedback ist das Stichwort
 
Also muss man sich erst ein Gerät kaufen, um eine Empfehlung abzugeben. Alles andere ist der Auslegung nach keine Hilfe :rolleyes:

Oder wie ist das jetzt zu verstehen?

;) nein, natürlich nicht - es ist aber schwer eine Empfehlung auszusprechen wenn man das jeweilige Modell nicht kennt..

Mir konnte leider auch niemand helfen, als ich nach einem Monitor gesucht habe der die gleichen Eigenschaften haben sollte wie der TO sie eben auch möchte. Sprich:

-24"
-gutes Panel (PVA/IPS/MVA/...)
-kein (!) Wide-Gamut
-möglichst günstig

ich bin nach eigener Reserche dann eben auf den BenQ FP241W gestoßen
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich brauch den 24" TFT neben Bildbearbeitung auch noch fürs Office. Hatte mir den LG 2452 mit TN-Panel geholt, weil ich dachte, ich komm schon klar mit dem Blickwinkel. Falsch gedacht, furchtbare Farbverläufe auf weißem Office-Hintrerund druch Blickwinkelkrams. Dazu die stufigen Grauverläufe und meine geliebten AL-Aufnahmen, die aufgrund der sehr vielen lokalen Schwarz(rausch)flächen wegen der zusätzlichen Farbstufen aus normalem Dunkelrauschen plötzlich extremes Rauschen machten. Das sah aus wie JPG-Artefakte. Bloß gut, dass meine Röhre zur Beruhigung daneben stand. Ich verstehe nicht, warum so viele Leute mit TN zufrieden sind. *rätsel*

@ Thorsten de und Franky Bono
Der EIZO S2431W und der BenQ FP241W haben mein Interesse geweckt. Melde mich wenn ich einen habe.

@Wochenendfotograf
ich fürchte, meine Ansprüche sind nicht nur an das Panel hoch. Schließlich sitze ich auch mal "gern" 10-12h täglich davor. Ich finde, die Anforderungen an Office werden viel zu stark unterschätzt. Da zählt auf die vielen Stunden Text oder Tabellen gucken am Ende jedes letzte Quäntchen Qualität (Glitzern, angenehme Helligkeit, Blickwinkel insb. wenn >22", Netzteil-Geräusche, Wärme die einem ins Gesicht strahlt, wenn man wie ich gern fast mit der Nase dranklebt wgn. Kurzsichtigkeit...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Eizo S2431 nur empfehlen. Ich habe den selber vor mir stehen, und würde es mich mitlerweile nicht in den Fingern jucken, ein höherwertiges Modell mit erweitertem Farbraum zu kaufen, dann hätte ich für deine Anwendungsgebiete keine Einschränkungen auszusprechen.

Allerdings besitzt der Eizo, wie alle S-PVA Bildschirme, ein leicht ausgeprägtes Oberflächenglitzern. Wenn man so wie du gerne ganz nah an das Panel herangeht, dann wird es einem vielleicht anfangs auffallen. Allerdings ist mir kein S-PVA oder S-IPS Panel bekannt, was nicht in irgendeiner Form dieses Glitzern aufweist. Scheint ein unumgänglicher Nebeneffekt zu sein, wenn man den Blickwinkel so stark erhöhen möchte.

Der S2431 weißt keine für mich hörbaren Geräusche auf und lässt sich in der Helligkeit sehr flexibel regeln. Damit meine ich, dass auch eine verhältnismäßig dunkle Darstellung erreichbar ist. 80 cd/m^2 sind an meinem Modell kein Problem, auf dem maximalen Level werden sonneneinstrahlungstaugliche 350 cd/m^2 erreicht.

Der Farbraum gleicht dem sRGB-Gamut sehr stark, wenn man den Schirm bei einem Weißpunkt von 6500K betreibt. Dafür gibt es ein Preset, dass dem gewünschten Wert sehr nahe kommt. Man muss also nicht unbedingt ein Messgerät besitzen.

Der Monitor kostet zwar eine Stange Geld, ich würde ihn allerdings mit meinem jetzigen Kenntnisstand wieder kaufen :top:
 
Ich sitze hier vor einem Benq FP241WZ und er taugt für die Bildbearbeitung was. Habe auch zuerst auf Monitore von Samsung geschaut,aber bin durch einen Chip-Test auf den Benq aufmerksam geworden, da er zu den teureren Eizos gut abgeschnitten hat. Ich denke man bekommt bei Benq mehr fürs Geld als bei Eizo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten