• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche: 1:1 Makro für A37

Sion

Themenersteller
Suche für meine A37 ein Makroobjektiv das 1:1 Abbilden kann und möglichst Lichtstark ist.

habe mich kurz auf geizhals umgesehen und da diese hier entdeckt:
http://geizhals.at/444698
http://geizhals.at/433846

Was haltet ihr von denen?
tia =)

- Sion
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Wie wäre es, wenn Du uns zuerst mal mitteilst, was Du damit ablichten möchtest.
Dann könnten wir eine Einschätzung abgeben, ob die ausgesuchten Objektive für Dein Vorhaben taugen oder ggfs Alternativen vorschlagen.

Gruß
Frank
 
Für Insekten braucht man mehr Brennweite als 30mm da diese dann schnell abhauen. Würde dir auch nicht gefallen wenn so ein komischer Freak mit nem 200m durchmessenden Glasauge über dir schwebt :-D

Da sind 90mm eine typische Brennweite. Das 60mm von tamron ist innenfokussierend und spart somit einige cm, das kommt fast aufs selbe raus.


Vorschläge:
- Willst du auch Portraits machen und hast du noch keine 50mm Festbrennweite -> Tamron 60mm f2

- Hast du schon eine 50mm Festbrennweite oder interessieren dich Portraits garnicht -> Tamron 90mm f2,8



Für DInge wie Schmuck, Diamanten, das Hirn von Dieter Bohlen etc. reichen auch 30mm aber man ist damit eben sehr sehr eingeschränkt. Für nen Anfänger würde ich ein 30mm Makro daher nicht empfehlen, da man auch mit der Beleuchtung Probleme kriegen kann da das Objektiv bei so kurzer Distanz Schatten wirft.
Im endeffekt frage ich mich eher warum ein 30mm Makro existiert. :-D
 
Vorschläge:
- Willst du auch Portraits machen und hast du noch keine 50mm Festbrennweite -> Tamron 60mm f2

- Hast du schon eine 50mm Festbrennweite oder interessieren dich Portraits garnicht -> Tamron 90mm f2,8

Auch wenn man Portraits machen will, sind die 90mm eine gute Wahl. 60mm sind da eher die Untergrenze
 
Hat man (gerade als Anfänger) bei hohen Zoom nicht eher das Problem des verwackelns?

Ich hatte mit meiner a350 damals ein 105mm Makro, die Bilder waren super aber aus der Hand war es für mich nur sehr schwer möglich Fotos zu machen die nicht verwackelt waren =(
 
eine Festbrennweite hat gar keinen Zoom.

Du meinst hohe Brennweite.


Weit über 100mm würde ich auch nicht gehen. Es erfordert sicherlich etwas übung, Stativ/Kamera auflegen oder Sucherbenutzung (auch das stabilisiert).



Wenn man verwackelt hat man vielleicht auch die Einstellungen als Anfänger nicht im Griff, sollte ISO erhöhen um die Belichtungszeit zu verkürzen.
 
Denke das 90er Tamron ist einfach in Sachen Makro immer eine gute Wahl, auch wenn es nicht zur Auswahl Stand, guck es dir auf jeden Fall an.

Das 30er Sony ist natürlich was den Preis angeht sehr attraktiv, aber wie auch oben schon erwähnt, wirst du mit Tieren sicher Probleme bekommen!

Würde dann um bei deiner Auswahl zu bleiben zum 60er tendieren! :top:

Nochmal ganz allgemein, Abbildungsleistungstechnisch wirst du ob 30, 60, 90 oder 105 keinen Unterschied sehen! Die sind allesamt klasse!
 
Also ich fotografiere viel Makro

Bienen, Schmetterlinge, Libellen - also was lebendiges ohne Stativ und am liebsten im Flug.

Mein bestes Makro ist das gebraucht erstandene Minolta 100/2,8 - eine fantastische Linse !
Aber mein liebstes ist das Minolta 50/2,8 auch wenn es von der Abbildungsleistung nicht ganz an das 100er rankommt. Und auch wenn es schwieriger ist in die nötige kurze Aufnahmedistanz zu kommen.
Die Perspektive wirkt einfach besser als beim 100er.

Deshalb würde ich Dir eindeutig das 60er Tamron empfehlen denn zum portraitieren ist es auch gut geeignet.

Aber Du solltest es für Dich ausprobieren was Dir besser gefällt.
Wenn Du Dich für 100mm entscheidest könnte ich Dir auch das 100er Soligor AF 3,5 empfehlen - es kostet nur die Hälfte (ab 100€) des Minolta Pendants und bleibt nur einen winzigen Hauch hinter dessen Abbildungsleistung zurück.

Dewenne
 
Plus das Soligor/Cosina/Voigtländer 100 3,5 hat "nur" Abbildungsmaßstab 1:2 im Vergleich zum 1:1 des Minolta 100 2,8. Das sollte dazu erwähnt werden.

Natürlich kann man dies wieder durch den Achromaten (eine Vorsatzlinse, die aufgeschraubt werden muss) ausgleichen und so auch auf 1:1 kommen.

Ich finde das jedoch ziemlich unpraktisch (auch wenn 1:1 eher selten benötigt wird im Realfall). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten