• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Subsampling bei CS5

Cromags

Themenersteller
Weiss jemand wie man das Subsampling von 4:4:4 auf 4:2:2 zur jpg-Speicherung in CS5 umstellt?

Problem ist, meiner neuer Sony TV kann nur unbearbeitete bzw. mit 4:2:2 versehene Fotos darstellen.
Mit PhotoImpact kann ich zwar per Stapelverbeitung das Problem lösen, aber es muss doch eine Einstellung in CS5 geben :confused:
 
Hängt afaik fest an der Kompressionstufe, ich weiß jetzt aber nicht, ab welcher. Ich glaube, ab 8 werden die Farbkanäle nicht runtergerechnet, probier also mal die 7.
 
Danke erst einmal, aber leider nicht die Lösung des Problems.

Hat sonst noch jemand eine Idee????
 
Nee, ist schon so, ab einer bestimmten Stufe schaltet PS um.

Notfalls ausprobieren.
 
Ich hab alle Stufen probiert. Nix is. Wie gesagt mit PhotoImpact, Foto öffnen und wieder abspeichern, dann gehts.

Es muß doch irgend eine Einstellung bei Photoshop geben :grumble:

Hilfe :eek:
 
Es muß doch irgend eine Einstellung bei Photoshop geben :grumble:
Solange ich PS kenne und das ist seit Version 4 (damals noch ohne CS) gabs diese Möglichkeit (soweit ich weiß) nie!

Vielleicht gibts für deinen Fernseher bereits ein Firmware-Update, das dieses überraschende Problem beseitigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja putzig. Im Uberduber-Bildbearbeitungsprogramm gibt es das nicht und in Popel-GIMP kann man es direkt einstellen. :confused:
 
Nee, ist schon so, ab einer bestimmten Stufe schaltet PS um.
Ich hab alle Stufen probiert. Nix is.
Das Problem ist, dass Photoshop bei Stufe <=6 4:2:0 (!) und bei Stufe >= 7 4:4:4 benutzt, aber niemals 4:2:2! Bei "für Web" das gleiche.

Hab das jetzt nur mit CS4 ausprobiert, aber ich vermute, dass es bei CS5 genauso ist.

P.S. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist 4:2:2 für normale Bilder sowieso etwas sinnlos, weil die Farbauflösung nur horizontal eingeschränkt wird, aber nicht vertikal, siehe z.B. hier. Photoshop macht es dagegen konsequent (wenn man mal von der fehlenden Einstellung im Detail absieht) und fährt bei Stufe <=6 horizontale und vertikale Farbauflösung runter (4:2:0). Laut o.g. Link wird 4:2:2 dagegen nur von Video-Codecs benutzt, was eine Erklärung dafür sein könnte, warum der Fernseher nur das kann (aber keine Rechtfertigung - schließlich geht es um normale Standbilder, 4:2:0 ist laut Link Standard für JPEG und sollte daher vom Fernseher unterstützt werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst hätte ich ja auch nicht geschrieben "ab einer Stufe". :D
Das ich das mal ausprobiert habe, ist ewig her. Mir war es nur wichtig zu wissen ab wann ich die volle Auflösung bekomme.
 
Ja, diese J:a:b-Notation ist wirklich etwas gewöhnungsbedürftig. Sie geht eben von der Sichtweise auf die technischen Realisierung aus, und beschreibt das Resultat nur indirekt. Im verlinkten PDF wird auf Seite 7 eine alternative "Exif"- oder "h/v"-Notation beschrieben, die mit zwei Zahlenpaaren die effektive Verschlechterung der Farbauflösung in horizontaler und vertikaler Richtung beschreibt, z.B.:

4:4:4 = 1/1 (volle Auflösung h und v)
4:2:2 = 2/1 (h halbe, v volle Auflösung)
4:2:0 = 2/2 (halbe Auflösung h und v)

Übrigens gibt exiftool beides aus, z.B.:

YCbCrSubSampling : YCbCr4:4:4 (1 1)

oder

YCbCrSubSampling : YCbCr4:2:0 (2 2)
 
Ja, unter dieser Darstellung kann ich mir auch mehr vorstellen. Interessant war auch, daß es real benutzt wird, den Cb-Kanal stärker als den Cr-Kanal zu komprimieren. Oder daß auch mal eine Auflösung gedrittelt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten