• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SU800 Sonnenlicht - SB9x0 besser?

ghostrydder

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bekanntermassen ist der SU800 als Master für das Nikon CLS bei grellem Sonnenschein nicht unbedingt ideal... Hat da jemand Erfahrung, ist da ein SB900/SB910 als Master besser, weil dieser doch einen Steuerungsblitz aussendet? Ich hab' den Tipp aus einem Buch, würd aber gerne wissen, ob das in der Realität dann so ist, dass man auch bei Sonnenschein arbeiten kann, oder das nur "etwas" besser ist, aber in der grellen Sonne noch immer nicht verwendet werden kann.

Ja, ich hab' auch Funkauslöser, aber ich find's viel bequemer, die Leistung der Blitze direkt auf der Kamera einzustellen, als jedesmal zu dem Blitz hinlaufen zu müssen um die Leistung anzupassen. Und Pocketwizards sind mir da zu teuer.

Danke für die Erfahrungswerte,
mfg g.
 
servus,

ich habe su800, den sb 900, 2 x sb 800 und auch die pocketwizzards im einsatz.
die pw sind natürlich top, aber eben teuer.
ein sb800/900 auf der cam als master funzt bei sonnenlicht besser als die su 800, zumal du beim blitz in die beste richtung zu den slaves schwenken kannst.
erhöht die trefferquote wesentlich
lg
gerhard
 
Es muss ja auch nicht unbedingt PW sein... Das Odin System von Phottix ist ne ganze Ecke günstiger bei gleichem Komfort und dem Schmankerl, dass man mit den Gruppen auch Mixed-Konfigurationen TTL / M, sowie Lichtmengenanteile steuern kann.
 
Naja, mit 2 Empfängern liegt man da auch bei 450 Euro. Den SB800 würd ich aber z.B. gebraucht für 200 Euro bekommen, wenn's in der Sonne dann auch gut funktioniert...?

mfg g.
 
ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster ;)

....willst/brauchst du unbedingt iTTL oder die Bedienung von der Kamera aus?

Ich meine, wenn du nur ab und an mit dem Sonnenlicht kämpfst, warum dann nicht als Notlösung den Blitz per einfachen Funkauslöser auf Manuell laufen lassen?

Andere Idee wäre mal ein Versuch die Fotozellen mit einen Sonnenschirm auszustatten um die Grundhelligkeit etwas runter zu drücken. Versuch mal das Abschatten, denn so schwach ist der SU800 ja nun auch nicht ;)

Ansonsten wäre der SB800 ja auch nur der Versuch die Grenze etwas weiter nach hinten zu verschieben und du stehst evtl. irgendwann wieder vor dem selben Problem weil es doch nicht reicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten