• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stuttgart Hauptbahnhof ist ohne Stativ . . .

famkos

Themenersteller
Stuttgart Hauptbahnhof fotografieren . . .
:confused: aber nur ohne Stativ!!!


Toll, da hab ich Besuch aus Leipzig, ein echter Modellbahnfreak.
Das beste kommt ja noch, er interessiert sich für meine D52, noch toller!

Also, kurz und gut, der Sylvesterdampf ist verraucht, wir gehen fotografieren.
Am liebsten den Hauptbahnhof, wenn auch das Wetter gerade nicht nach Aussenaufnahmen lechzt, er ist nunmal heute hier.

Nachdem wir die Stuttgarter Gleisanlagen mehrere Stunden von verschiedenen Seiten eingekreist hatten,
(Stuttgart Hbf-Gleisansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5304_ji.jpg
kamen wir endlich am Bahnhof an.

Von der Tiefgarage des benachbarten Bankgebäudes ausgehend kamen wir durch die Tiefbahnhöfe von S- und U-Bahnen gehend dann zu den oberirdischen Gleisanlagen.
Hier sind vom ersten zugänglichen Bahnsteig wegen des schon fehlenden Nordteils die weit gegenüberliegenden Gebäude zu sehen.
(Stuttgart Hbf-Nordseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5330_ji.jpg

Geht man nun an der Kopfseite der Gleise genau zum anderen Ende, also zum letzten Bahnsteig auf der Südseite, kann man an der Überdachung die
Verzogene Konstruktion bewundern, die bei den etwas voreiligen Abrissarbeiten des Südflügels entstanden ist.
(Stuttgart Hbf-Südseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5339_ji.jpg
(Stuttgart Hbf-Südseite-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5354_ji.jpg

Da nun die Dachkonstruktion nicht mehr von 2 haltenden Gebäudeseiten eingefasst waren, war es notwendig geworden, die Konstruktion auf einem
mittleren Gleis durch eine 'Anker-Konstruktion' zu sichern.
(Stuttgart Hbf-Mitte-Bahnsteig- Stabilisierung http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5335_ji.jpg

Der Turm vom Hauptbahnhof soll ja nach jahrzehntelanger Bauzeit von Stuttgart 21 noch stehen, dann haben wir in Stuttgart zwar keinen Bahnhof
mehr, aber er kennzeichnet weit sichtbar wo die Haltestelle ist.
(Stuttgart Hbf-Turm-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5352_ji.jpg

Auch die Bahnhofshalle soll nicht abgerissen werden, weiß allerdings nicht, ob da mal ein Fittnescenter rein soll, hier hatte wir ja unser abschliessendes Schlüsselerlebnis. Den noch etwas "glanzlichterlichen Lichterglanz" vom Rest Weihnachten wollten wir natürlich fotografisch fixieren.

Da ist doch endlich mal genug Weite im Raum. Da könnte man ja mal wegen der guten Kontrastverhältnisse (Läden/Lichter) austesten, wie sich welche
Blende zu welcher Zeit verhält und welche Tiefenschärfe man wo bekommt.

Also ans Südende der Halle wo man nicht im Weg ist und das Stativ aufgestellt, die 5D2 drauf und schon sind zwei freundliche Menschen in
'schwarzer Robe' zur Stelle:

Wir wurden wichtig nach einer 'Fotografiererlaubnis' gefragt, damit konnten wir allerdings nicht dienen.

Also: nicht das Fotografieren schlechthin war da verboten, sondern die Zuhilfenahme eines Stativs, so stehe es in der Hausordnung.
Aufklährung erhielten wir, das man ja schließlich mit einem Stativ professionellere Aufnahmen machen könne, und dass man das aus der Hand nicht so verwackelungsfrei hinbekommen könne, somit der gewerblich zahlende Fotograf einen Vorteil haben müsse.

Er kenne sich da schon aus, er hätte ja auch ein Fotoapparat, das Anlehnen oder Abstützen jeglicher Art sei allerdings erlaubt.

Artig bedankten wir uns für die Aufklärung und belegten auflehnend ein danebenstehendes Kästchen, in welchem gewöhnlich die Mehrfahrtkarten für
den regionalverkehr abgestempelt werden können.
(Stuttgart Hbf-Bahnhofshalle http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5342_ji.jpg
Wir hatten leider keinen Bohnensack dabei, aber für das Erste beruhigt mich das Ergebnis von der 5D2 mit dem EF 24-105mm 1:4L IS USM.

Nun bleibt eine leichte Verunsicherung übrig und Fragen offen:

-Bei etwas Mühe und Fahrkartenstempelkasten mit Bohnensack und aufgestecktem Funkauslöser vermischt mit mehr Fotopraxis könnte ich eventuell auch gute Bilder machen, trotzt der DB-Antristativ-Hausordnung?

- Wissen die 'DB' und die zahlenden Berufsfotografen eigentlich davon, das sich heutzutage sogar bare Laien (Rentner und Hobbyfotografen) schon
Objektive mit Bildstabi kaufen können?

Auf jeden Fall ist der Haptbahnhof in Stuttgart ohne Stativ!
:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das Stativverbot auf Bahnhöfen ist in ganz Deutschland bei der DB gültig und zwar vorallem aus Sicherheitsgründen, so ein aufgestelltes Stativ benötigt ja schon einiges an Platzt und da Bahnhöfe täglich von vielen tausend Menschen genutzt werden ist eigendlich klar, das die Bahn vermeiden will, das Fotografen ohne Feingefühl minutenlang im Weg stehen oder aber Passagiere in Eile über ein Stativbein stürzen.
Meine erfahrung ist aber, das die Mitarbeiter in Zeiten in denen weniger los ist wenn man nicht völlig im Weg steht gern mal ein Auge zudrücken.
 
Ich meine, dass es dort einige Abstützmöglichkeiten gibt, um Fotos ohne Stativ zu machen.
Am Mittwoch, gestern, war ich dort und habe einen Stehtisch nutzen können. Obwohl ich eine Kamera mit Bildstabi nutze (Sony A77).
Auch die Schulter Deines Besuches hättest Du nutzen können.;)
 
einfach nen Bohnensack mitnehmen....
 
Hallo!

Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber das erste Foto ist von der technischen Qualität erschreckend schlecht, bei solch starken Farbsäumen würde ich das Objektiv sofort zurückgeben und eine andere Marke kaufen.

Gruß vom Tänzer
 
Der Tip mit den Bohnensack sollte eigentlich schon lange in die Tat umgesetzt werden.
Der Hintergrund ein Stativ in der Halle zu verwenden, war eigentlich zu sehen, was bei sehr langer Belichtung und kleinster Blende noch raus kommt. Sagen wir einfach Spielereien. Das uns das ausgerechnet in diesem Moment eingefallen ist war Zufall.

Was die Farbsäume angeht: Es ist kein 'Vorzeigebild' geplant gewesen - Eindrücke, die eben bei schlechten Wetterbedingungen gemacht wurden.
Auch der Kürzel vor dem "ji" in den Bildbezeichnungen (vor dem Suffix) verrät das Bearbeitungsprogramm JPG-Illuminator. Wenn man derart stark verändert um aus der miesen Situation noch was zu sehen kommt das eben so. Bilder für die Galerie sollten es nicht sein - es ging bei dem Beitrag eher um die Geschichte.

Trotzdem vielen Dank für die Reaktion.
 
Hallo!

Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber das erste Foto ist von der technischen Qualität erschreckend schlecht, bei solch starken Farbsäumen würde ich das Objektiv sofort zurückgeben und eine andere Marke kaufen.
Es tut mir leid - mal wieder! - darauf aufmerksam machen zu müssen, dass es hier um Locations geht, nicht um die Bilder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten