famkos
Themenersteller
Stuttgart Hauptbahnhof fotografieren . . .
aber nur ohne Stativ!!!
Toll, da hab ich Besuch aus Leipzig, ein echter Modellbahnfreak.
Das beste kommt ja noch, er interessiert sich für meine D52, noch toller!
Also, kurz und gut, der Sylvesterdampf ist verraucht, wir gehen fotografieren.
Am liebsten den Hauptbahnhof, wenn auch das Wetter gerade nicht nach Aussenaufnahmen lechzt, er ist nunmal heute hier.
Nachdem wir die Stuttgarter Gleisanlagen mehrere Stunden von verschiedenen Seiten eingekreist hatten,
(Stuttgart Hbf-Gleisansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5304_ji.jpg
kamen wir endlich am Bahnhof an.
Von der Tiefgarage des benachbarten Bankgebäudes ausgehend kamen wir durch die Tiefbahnhöfe von S- und U-Bahnen gehend dann zu den oberirdischen Gleisanlagen.
Hier sind vom ersten zugänglichen Bahnsteig wegen des schon fehlenden Nordteils die weit gegenüberliegenden Gebäude zu sehen.
(Stuttgart Hbf-Nordseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5330_ji.jpg
Geht man nun an der Kopfseite der Gleise genau zum anderen Ende, also zum letzten Bahnsteig auf der Südseite, kann man an der Überdachung die
Verzogene Konstruktion bewundern, die bei den etwas voreiligen Abrissarbeiten des Südflügels entstanden ist.
(Stuttgart Hbf-Südseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5339_ji.jpg
(Stuttgart Hbf-Südseite-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5354_ji.jpg
Da nun die Dachkonstruktion nicht mehr von 2 haltenden Gebäudeseiten eingefasst waren, war es notwendig geworden, die Konstruktion auf einem
mittleren Gleis durch eine 'Anker-Konstruktion' zu sichern.
(Stuttgart Hbf-Mitte-Bahnsteig- Stabilisierung http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5335_ji.jpg
Der Turm vom Hauptbahnhof soll ja nach jahrzehntelanger Bauzeit von Stuttgart 21 noch stehen, dann haben wir in Stuttgart zwar keinen Bahnhof
mehr, aber er kennzeichnet weit sichtbar wo die Haltestelle ist.
(Stuttgart Hbf-Turm-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5352_ji.jpg
Auch die Bahnhofshalle soll nicht abgerissen werden, weiß allerdings nicht, ob da mal ein Fittnescenter rein soll, hier hatte wir ja unser abschliessendes Schlüsselerlebnis. Den noch etwas "glanzlichterlichen Lichterglanz" vom Rest Weihnachten wollten wir natürlich fotografisch fixieren.
Da ist doch endlich mal genug Weite im Raum. Da könnte man ja mal wegen der guten Kontrastverhältnisse (Läden/Lichter) austesten, wie sich welche
Blende zu welcher Zeit verhält und welche Tiefenschärfe man wo bekommt.
Also ans Südende der Halle wo man nicht im Weg ist und das Stativ aufgestellt, die 5D2 drauf und schon sind zwei freundliche Menschen in
'schwarzer Robe' zur Stelle:
Wir wurden wichtig nach einer 'Fotografiererlaubnis' gefragt, damit konnten wir allerdings nicht dienen.
Also: nicht das Fotografieren schlechthin war da verboten, sondern die Zuhilfenahme eines Stativs, so stehe es in der Hausordnung.
Aufklährung erhielten wir, das man ja schließlich mit einem Stativ professionellere Aufnahmen machen könne, und dass man das aus der Hand nicht so verwackelungsfrei hinbekommen könne, somit der gewerblich zahlende Fotograf einen Vorteil haben müsse.
Er kenne sich da schon aus, er hätte ja auch ein Fotoapparat, das Anlehnen oder Abstützen jeglicher Art sei allerdings erlaubt.
Artig bedankten wir uns für die Aufklärung und belegten auflehnend ein danebenstehendes Kästchen, in welchem gewöhnlich die Mehrfahrtkarten für
den regionalverkehr abgestempelt werden können.
(Stuttgart Hbf-Bahnhofshalle http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5342_ji.jpg
Wir hatten leider keinen Bohnensack dabei, aber für das Erste beruhigt mich das Ergebnis von der 5D2 mit dem EF 24-105mm 1:4L IS USM.
Nun bleibt eine leichte Verunsicherung übrig und Fragen offen:
-Bei etwas Mühe und Fahrkartenstempelkasten mit Bohnensack und aufgestecktem Funkauslöser vermischt mit mehr Fotopraxis könnte ich eventuell auch gute Bilder machen, trotzt der DB-Antristativ-Hausordnung?
- Wissen die 'DB' und die zahlenden Berufsfotografen eigentlich davon, das sich heutzutage sogar bare Laien (Rentner und Hobbyfotografen) schon
Objektive mit Bildstabi kaufen können?
Auf jeden Fall ist der Haptbahnhof in Stuttgart ohne Stativ!


Toll, da hab ich Besuch aus Leipzig, ein echter Modellbahnfreak.
Das beste kommt ja noch, er interessiert sich für meine D52, noch toller!
Also, kurz und gut, der Sylvesterdampf ist verraucht, wir gehen fotografieren.
Am liebsten den Hauptbahnhof, wenn auch das Wetter gerade nicht nach Aussenaufnahmen lechzt, er ist nunmal heute hier.
Nachdem wir die Stuttgarter Gleisanlagen mehrere Stunden von verschiedenen Seiten eingekreist hatten,
(Stuttgart Hbf-Gleisansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5304_ji.jpg
kamen wir endlich am Bahnhof an.
Von der Tiefgarage des benachbarten Bankgebäudes ausgehend kamen wir durch die Tiefbahnhöfe von S- und U-Bahnen gehend dann zu den oberirdischen Gleisanlagen.
Hier sind vom ersten zugänglichen Bahnsteig wegen des schon fehlenden Nordteils die weit gegenüberliegenden Gebäude zu sehen.
(Stuttgart Hbf-Nordseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5330_ji.jpg
Geht man nun an der Kopfseite der Gleise genau zum anderen Ende, also zum letzten Bahnsteig auf der Südseite, kann man an der Überdachung die
Verzogene Konstruktion bewundern, die bei den etwas voreiligen Abrissarbeiten des Südflügels entstanden ist.
(Stuttgart Hbf-Südseite-Bahnsteig http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5339_ji.jpg
(Stuttgart Hbf-Südseite-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5354_ji.jpg
Da nun die Dachkonstruktion nicht mehr von 2 haltenden Gebäudeseiten eingefasst waren, war es notwendig geworden, die Konstruktion auf einem
mittleren Gleis durch eine 'Anker-Konstruktion' zu sichern.
(Stuttgart Hbf-Mitte-Bahnsteig- Stabilisierung http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5335_ji.jpg
Der Turm vom Hauptbahnhof soll ja nach jahrzehntelanger Bauzeit von Stuttgart 21 noch stehen, dann haben wir in Stuttgart zwar keinen Bahnhof
mehr, aber er kennzeichnet weit sichtbar wo die Haltestelle ist.
(Stuttgart Hbf-Turm-Aussenansicht http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5352_ji.jpg
Auch die Bahnhofshalle soll nicht abgerissen werden, weiß allerdings nicht, ob da mal ein Fittnescenter rein soll, hier hatte wir ja unser abschliessendes Schlüsselerlebnis. Den noch etwas "glanzlichterlichen Lichterglanz" vom Rest Weihnachten wollten wir natürlich fotografisch fixieren.
Da ist doch endlich mal genug Weite im Raum. Da könnte man ja mal wegen der guten Kontrastverhältnisse (Läden/Lichter) austesten, wie sich welche
Blende zu welcher Zeit verhält und welche Tiefenschärfe man wo bekommt.
Also ans Südende der Halle wo man nicht im Weg ist und das Stativ aufgestellt, die 5D2 drauf und schon sind zwei freundliche Menschen in
'schwarzer Robe' zur Stelle:
Wir wurden wichtig nach einer 'Fotografiererlaubnis' gefragt, damit konnten wir allerdings nicht dienen.
Also: nicht das Fotografieren schlechthin war da verboten, sondern die Zuhilfenahme eines Stativs, so stehe es in der Hausordnung.
Aufklährung erhielten wir, das man ja schließlich mit einem Stativ professionellere Aufnahmen machen könne, und dass man das aus der Hand nicht so verwackelungsfrei hinbekommen könne, somit der gewerblich zahlende Fotograf einen Vorteil haben müsse.
Er kenne sich da schon aus, er hätte ja auch ein Fotoapparat, das Anlehnen oder Abstützen jeglicher Art sei allerdings erlaubt.
Artig bedankten wir uns für die Aufklärung und belegten auflehnend ein danebenstehendes Kästchen, in welchem gewöhnlich die Mehrfahrtkarten für
den regionalverkehr abgestempelt werden können.
(Stuttgart Hbf-Bahnhofshalle http://www.famkos.net/user/?gallery=Landschaft-Gegend/21) IMG_5342_ji.jpg
Wir hatten leider keinen Bohnensack dabei, aber für das Erste beruhigt mich das Ergebnis von der 5D2 mit dem EF 24-105mm 1:4L IS USM.
Nun bleibt eine leichte Verunsicherung übrig und Fragen offen:
-Bei etwas Mühe und Fahrkartenstempelkasten mit Bohnensack und aufgestecktem Funkauslöser vermischt mit mehr Fotopraxis könnte ich eventuell auch gute Bilder machen, trotzt der DB-Antristativ-Hausordnung?
- Wissen die 'DB' und die zahlenden Berufsfotografen eigentlich davon, das sich heutzutage sogar bare Laien (Rentner und Hobbyfotografen) schon
Objektive mit Bildstabi kaufen können?
Auf jeden Fall ist der Haptbahnhof in Stuttgart ohne Stativ!

Zuletzt bearbeitet: