• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien in PS korrigieren ?

PS ist für diese Zwecke ein mäßig taugliches Programm, da gehört deutlich nachgebessert, parametrisiert und eventuell mit einem kostenpflichtigen Plug-In eine Skalierbarkeit implementiert (Referenzstrecke als Skalierungsbasis).


abacus

jut dann erzähl mal konkret! was dich so stört dass du dich zwar drüber aufregst aber bisher nichts konkretes zum Stein des Anstoßes gesagt hast - jedenfalls habe ich dazu vo dir noch nichts gelesen.

ich finde die adaptive Weitwinkelkerrektur spitze!
 
Ich glaube auch, dass die adaptive Weitwinkelkorrektur von den meisten Leuten nicht verstanden wurde. User "---" hat darauf hingewiesen, dass horizontale Linien verzerrt werden. Das ergibt sich aus dem verwendeten Projektionsmodell. Der Sinn der Sache ist, dass Objekte am Bildrand ihre ursprüngliche Form zurückerhalten (Kreise bleiben rund, Köpfe werden nicht in die Breite gezogen), nachdem man alle Linien begradigt hat. Das ist mit anderen Methoden in PS praktisch unmöglich. Natürlich dauert diese Korrektur dann auch etwas länger, weil man manuell viel machen muss. Mit einer einfachen Trapezkorrektur wie in C1 ist das übrigens auch nicht möglich.
Dass man damit stürzende Linien begradigen kann, ist nicht alles, was der Filter kann. Die Ergebnisse sind mit normalen Transformationen in PS nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn der Sache ist, dass Objekte am Bildrand ihre ursprüngliche Form zurückerhalten (Kreise bleiben rund, Köpfe werden nicht in die Breite gezogen), nachdem man alle Linien begradigt hat. Das ist mit anderen Methoden in PS praktisch unmöglich. Natürlich dauert diese Korrektur dann auch etwas länger, weil man manuell viel machen muss.
Dass man damit stürzende Linien begradigen kann, ist nicht alles, was der Filter kann. Die Ergebnisse sind mit normalen Transformationen in PS nicht erreichbar.

also ich finde dass es flink machbar ist. :top:

hast Du nen Plan welchen Sinn es hat sich das Entzerrgitter ein oder ausblenden zu können? Ob ich das Gitter nun sehe oder nicht, eine Funktion konnte ich diesem bis jetzt noch nicht zuordnen - außer dass man sich die Richtungen der Entzerrungen ansehen kann.
 
Ja, das ist schon flink machbar. Aber es dauert halt einfach länger als andere Methoden.
Für das Gitter habe ich auch noch keine Anwendungsmöglichkeit gefunden.
 
Die Sache ist nur die.. ich hab kein CS6 ^^
Wobei ich mir natürlich die Testversion runterladen könnte, gilt ja ohnehin 1 Monat.

Die Frage ist nur, ist das Tool das ihr hier vorschlagt auch halbwegs leicht verstehbar ?
Wenn ichs dann nach einem Monat nicht auf die Reihe bekomm wärs natürlich mühsam ^^

Personen werden übrigens keine in den Bildern sein.
Werde mich natürlich bemühen die fotografierten Sachen möglichst vom Rand fern zu halten wegen dem anfallenden Beschnitt bzw. halt einfach etwas weiter weg gehen damit genug Platz bleibt.
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

ALLES AUSWÄHLEN - BEARBEITEN - TRANSFORMIEREN - VERZERREN

... und dann die Anfasser in den Bildecken nach Wunsch verschieben.
Ich denke das müsste es sein (so aus dem Gedächtnis).

Grüße
Ralf

Grade davon halte ich nichts, versuche mal etwas symetrisch hinzubekommen.

Das PSP (Paint Shop Pro) besser. Du bekommst ein Gitter eingeblendet diese 4 Ecken bringst an 4 Punkte die rechtwinklig sein sollen, dann ausführen. Damit werden diese 4 Ecken exakt ausgericht.
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

versuche mal etwas symetrisch hinzubekommen
Dafür gibt's Transformieren -> Perspektivisch.

Edit: Oder bei Transformieren -> Verzerren die Eckpunkte mit gedrückten Alt + Shift - Tasten verschieben. Oder bei Frei Transformieren mit Alt + Strg + Shift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, ich hatte dich missverstanden. Du willst ein symmetrisches Endergebnis. Ich hatte verstanden, dass Du symmetrisch entzerren willst.
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

Grade davon halte ich nichts, versuche mal etwas symetrisch hinzubekommen.

Das PSP (Paint Shop Pro) besser. Du bekommst ein Gitter eingeblendet diese 4 Ecken bringst an 4 Punkte die rechtwinklig sein sollen, dann ausführen. Damit werden diese 4 Ecken exakt ausgericht.

Exakt so funktioniert auch die Trapez-Korrektur in Capture One Pro. Mit Perspektivisch verzerren oder einfach Verzerren im Photoshop erhälst du dasselbe Ergebnis. Habe es eben - animiert durch diesen Thread - ausprobiert. Sogar der Beschnitt ist identisch.
 
AW: Stützende Linien in PS korrigieren ?

Auch wenn es nicht symetrisch verzerrt ist?

Das Bild soll rechteckig werden.


erst mal die Wölbungsverzerrungen entfernen z.B. per manueller Objektivkorrektur dann die adaptive Weitwinkelkorrektur drüber und es wird schick (eben gemacht) :D:D
 
Hey

Ich komm leider nicht zu nem T/S, möchte aber ein wenig Architektur fotografieren.
Nun ist die Frage, wie korrigiere ich etwaige stützende Linien ?

lg

gewölbte buchseiten wirste damit nich gerade kriegen, für archi-sachen mit standardlinsen tuts ptlens ganz gut. hat ne objektiv- und geometriekorrektur, vignettierungen und ca's können auch angegangen werden. und is billig.

edit, die teuren alternativen vergessen: zb 17 und 24mm tse. die machen aber richtig spass, fein arbeiten am objekt ohne nachträgliches sesselfurzen vorm rechner :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kostet mich das ausborgen einfach gleich mal 100-150€ und die Shops wollen ohne das das Trum versichert wär eine Kaution vom Neuwert.. daher keine Option sowas zu besorgen :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten