• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien Entfernen- Photoshop

archiphoto

Themenersteller
Kann es sein dass die Proportionen eines Bildes verändert werden wenn man in Photoshop stürzende Linien "entfernt"? (Objektivkorrektur/Transformieren/ Vertikale Perspektive) bzw. kommt mir vor dass die Bilder dadurch in die Breite gezerrt werden. Vorallem wenn die Bilder vorher stark stürzen. Bei Aufnahmen aus Zentralperspektive kommt es am stärksten rüber...
 
Wenn Du nicht auch nach oben ausgleichst, führt das natürlich zur Breitquetschung. Es gibt auch meines Wissens kein Verfahren, mit dem man diesen Ausgleich automatisieren könnte (außer, man kennt die exakte Kameraneigung).
 
ich glaube du verstehst da was falsch. Ich ziehe das bild ja nicht einfach auseinander...
Ich benutze die "objektivkorrektur" in photoshop, das sollte schon passen, arbeiten ja viele leute so damit.
 
Welches Werkzeug Du verwendest, ist fürs Prinzip erst mal egal.

Hier habe ich eine schöne Anleitung für die Photoshop-Objektivkorrektur gefunden:
http://elmar-baumann.de/fotografie/ebv/perspektive-04.html
Auch darin wird empfohlen, nach der eigentlichen Perspektivkorrektur das Bild noch ein Stück in die Höhe zu ziehen.
 
Eigentlich eine logisches Ergebnis. Stell Dir das Objekt als Ebene vor, welche zur Bildebene gekippt ist - stehst vor einer Kirche und hebst Dein Objektiv um gedachte 30°. Dabei entsteht die perspektivische Verzerrung, zusätzlich stimmen natürlich die Proportionen Höhe/Breite nicht mehr. Mit der Entzerrung muss auch eine Höhenanpassung vorgenommen werden. Könnte man vielleicht sogar mit dem Tangens errechnen.

Wenn das Objektiv also geschätzte 15° nach oben geneigt ist, müsste -theoretisch- die Höhe um tangens(15°)=0,26-> 26% vergrößert werden.

Ist jetzt einfach nur ne dahingeworfene Annahme,
steinigt mich, wenn ich falsch liege :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, eigenartig, naja da muss ich mich dann etwas einlesen...
@fr@gles: und mit ptlens bleiben die proportionen erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dein Anliegen nochmal genauer beschreibst, probiere ich es gern...

...aber die bereits geposteten Erklärungen sind doch schon gar nicht weit weg von Deinem "Problem", wie ich zunächst mal vermute.

Grüße,
CHRIS
 
Was meinst Du denn mit "Proportionen bleiben erhalten"?
Die der Bilddatei oder die des Motivs?

Letztlich kann das nämlich gar nicht gehen, dass bei der Korrektur die Proportion des Motivs erhalten bleibt...:confused:
Wenn Du nämlich etwas perspektivisch verzerrst bzw. etwas verzerrtes geraderückst, dann veränderst Du etwas.
In diesem Fall die Proportionen dessen.

Schau Dir doch mal die letzten beiden Bilder des Turms in dem Link von beitis zweitem Post an. Da siehst Du das ganz gut:
Natürlich wirkt bzw. ist der Turm proportional gesehen "gewichtiger" bzw. breiter als in dem Originalbild.

Gruß,
CHRIS
 
danke, ich meine damit die proportionen des gebäudes.
Nach der korrektur der stürzenden linien sollte das verhältnis höhe und breite des gebäudes passen. So wie mit einem shift objektiv bzw. fachkamera.
Ich hatte angenommen dass das nach der "objektivkorrektur" in photoshop passt, ich kann nicht das gebäude nachher zusammenstauchen- das ist mir zu ungenau.
 
Hmm...
...also so ganz klar ist mir noch nicht, was Du mit den Proportionen des Gebäudes meinst.
Die bei der Korrektur entstehenden Proportionen sollten schon die richtigen sein?!

Könntest Du Dein Bild mal mitposten?
 
"Die bei der Korrektur entstehenden Proportionen sollten schon die richtigen sein?!"

Eben das würd ich auch meinen, mir kommt allerdings vor das es nach der korrektur in die breite gezerrt ist.
Spich, ist ein quadratisches fenster am haus, hab ich nacher ein breites rechteck...
Momentan kann ich leider kein bild posten da ich nicht an meinem arbeitsrechner bin.
 
Objektivkorrektur und stürzende Linien haben nichts miteinander zu tun.
Die stürzenden Linien kannst du ja bei der Aufnahme verhindern.
 
Eben das würd ich auch meinen, mir kommt allerdings vor das es nach der korrektur in die breite gezerrt ist.
Spich, ist ein quadratisches fenster am haus, hab ich nacher ein breites rechteck...

Öhem...wie kann denn, wenn eine Korrektur des Motivs bzw. Bildes von Nöten ist das Fenster im Ausgangsbild bereits "korrketerweise" quadratisch sein?!

Mit der Freeware ShiftN soll es übrigens wie man so hört auch ganz gut funktionieren, Korrekturen vorzunehmen. LINK
 
Stürzende Linien kann ich eben bei der Aufnahme nicht immer verhindern.
Mit Objektivkorrektur meine ich die Linien gerade richten.
In PS zu finden unter Filter- Verzerrungsfilter- Objektivkorrektur- Horizontal Ausrichten

Deshalb Objektivkorrektur.
 
Die bei der Korrektur entstehenden Proportionen sollten schon die richtigen sein?!
Soweit ich weiß, kann so eine Korrektur gar nicht automatisch "stimmen", weil das auch von der Brennweite abhängt.

Mal an einem Extrembeispiel durchgedacht: Angenommen, man fotografiert von einem Hubschauber aus eine rechteckige Fassade aus gewisser Höhe, in sehr steilem Winkel und mit einem starken Tele. Dann werden die Außenlinien der Fassade nur wenig stürzen, aber die Stauchung ist enorm.
Weiter angenommen, wir gehen nun mit dem Hubschrauber tiefer (etwa auf Höhe des Daches) und fotografieren die Fassade nun aus nicht ganz so steilem Winkel und dafür mit Weitwinkel, wird die Stauchung geringer ausfallen, aber die stürzenden Linien werden zunehmen.

Also es kann keine Automatik geben, die nur anhand des Sturzwinkels die Stauchung korrekt ausgleicht.
Vielleicht würde es bei unbeschnittenen Bildern unter Einbeziehung der Brennweite (aus den EXIFs) funktionieren, aber da bin ich mir auch nicht sicher. Zumindest kenne ich keine Software, die das kann.
 
Öhem...wie kann denn, wenn eine Korrektur des Motivs bzw. Bildes von Nöten ist das Fenster im Ausgangsbild bereits "korrketerweise" quadratisch sein?!

Mit der Freeware ShiftN soll es übrigens wie man so hört auch ganz gut funktionieren, Korrekturen vorzunehmen. LINK

Nein, die Fenster sind nicht im Ausgangsbild korrekterweise quadratisch sondern- in echt!
Und so sollten sie auch nach der Korrektur sein.
 
Hallo !

Schau mal auf die Site von "www.deraltenburger.de" dort findest du das
Programm DigitalPhotoShifter.
Damit kannst du dein Problem lösen.

MfG

siggilist
 
Das sind die Fenster (bei richtiger Vorgehensweise) dann auch.

Für genauere Hilfe bräuchten wir aber wohl ein Beispiel Deines Bildes...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten