• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stürzende Linien bei Weitwinkel

IngeHenneberg

Themenersteller
Hallo,

habe an meiner D700 das Nikkor 24mm 2.8 Ais und bin wirklich begeistert.

Ein kleiner Wermutstropfen existiert allerdings, es gibt manchmal stürzende Linien. Im aktuellen Fall mußte ich nah ran und die Kamera auch noch nach oben halten, weil das Objekt relativ hoch über mir war. (Bild)
Kann man das verhindern oder ist das generell brennweiten- bzw. motivbedingt?
Servus Inge
 
Dieses Phänomen ist Kamerapositionsbedingt, Weitwinkel+nach oben fotografiert erzeugt immer stürzende Linien. Korrigieren lässt sich das ganze per Software ( zb. ShiftN ), oder ganz einfach vermeiden (sofern möglich) das Objekt aus größerer Entfernung von erhöhter Position mit einem Tele ablichten. Wenn das nicht gewünscht/möglich ist bleibt eben nur Softwarekorrektur ;)
 
Canon EOS 5D + TS-E 24/3.5 L kaufen :top:
 
Um die manchmal etwas kurzen Antworten zusammenzufassen: das ist bei solchen Perspektiven mit "normalen" WW-Objektiven unvermeidlich.

Abhilfe würde ein Tilt-Shift-Objektiv schaffen - allerdings nur mit Stativ und einiger Einstellarbeit - bei Nikon das PC-E 24/3,5, groß, schwer und teuer - oder, wenn das Objekt ganz in der Schärfentiefe liegt (was bei solchen Motiven der Fall ist), eine nachträgliche Entzerrung am PC mittels EBV. Das kostet dann ein bischen Bildwinkel (es muß ja zur Entzerrung am Rand etwas weggelassen werden) und je nach Qualität der Interpolation etwas Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Alternative wäre auch ein SWW Objektiv das am selben Standpunkt horizontal ausgerichtet werden kann damit alles drauf ist. Anschließend wird das Motiv per Software beschnitten damit nicht zu 50% Rasen drauf ist... ;)
 
Inge, in den Bildern, die mir heute schon den Morgen versüßt haben, hätte ein kleiner Schwenk der Kamera stürzende Linien nicht zustande kommen lassen. Also einfach im Sucher beobachten und die Linien harmonisch in das Bild "einfügen" - oder mit der Perspektive spielen und mit Fluchtlinien austoben.
Wenn es einmal nicht so geht, dann auf einen Sessel steigen oder auf den Boden runter - es gibt oft Möglichkeiten, das Bild annäherungsweise so zu gestalten, wie einem beliebt.
 
Noch eine Möglichkeit wäre einfach ein hochkant Panorama zu stitchen und den übermässigen Vordergrund abzuschneiden. Oder gleich etwas interresantes im Vordergrund mit einbauen.
gruss
ede
 
@ schilfrohr
Das Bild ist ja bereits unterhalb beschnitten (direkt davor eine Hauptverkehrsstraße - auf dieser habe ich fotografiert, auf dem Bürgersteig und Wiese lange Metallrohre wegen Sanierungsarbeiten und zu allem Übel auch noch direkt gegenüber am Straßenrand meterhohe Bäume mit vielen dicken Ästen.)
Daher mußte ich nah ran und da mir mein Leben lieb ist konnte ich mich auch nicht auf die Straße legen etc..
Weiter weggehen habe ich auch versucht, dann wären aber einige am Straßenrand parkende PKW`s mit drauf gewesen, auch nicht so toll.

Aus der Nähe bzw. direkt davor hätte ich hochkant aufnehmen müssen und nur die Mitte drauf gehabt. Wie gesagt, zurückgehen ging nur aus der von mir gezeigten Perspektive.

Der "Markt" das sogenannte Zentrum in Berchtesgaden ist wunderschön antik, nur seit ich fotografiere fallen mir viele unschöne Dinge auf, wie Verkehrsschilder mitten auf den Gewölbe-Torbögen, irgendwelche Werbung oder Hinweisschilder auf Veranstaltungen. Aber auch häßliche Plastik-Papierkörbe an allen Ecken, dergleichen paßt einfach nicht zu den schönen alten Gebäuden.
Ist mir vorher nie so richtig aufgefallen.

Servus Inge
 
Der "Markt" das sogenannte Zentrum in Berchtesgaden ist wunderschön antik, nur seit ich fotografiere fallen mir viele unschöne Dinge auf, wie Verkehrsschilder mitten auf den Gewölbe-Torbögen, irgendwelche Werbung oder Hinweisschilder auf Veranstaltungen. Aber auch häßliche Plastik-Papierkörbe an allen Ecken, dergleichen paßt einfach nicht zu den schönen alten Gebäuden.
Ist mir vorher nie so richtig aufgefallen.

Hm. Bei mir ist es umgekehrt: Seit ich fotografiere, fällt mir die unauffällige Schönheit von vielem auf - oder eben auch der Kontrast von Ehrwürdigem mit Alltäglichem, den ich auch für abbildungswürdig erachte.
 
Don Daniel,

die Schönheiten habe ich schon immer gesehen - deswegen halte ich sie im Bild fest.
Aber Deine Ansicht der Dinge ist auch nicht zu verachten,

Servus Inge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten