• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sturmromatik nach Drittel Regel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man sie kennt (und zumindest ansatzweise beherrscht), kann man im Einzelfall immer noch entscheiden, ob man sich danach richtet. Auch können sie helfen, zu verstehen, warum manche Bilder wirken und andere nicht.
...

Die meisten dieser fotografischen Regeln sind formalisierte Ausdrücke unserer Sehgewohnheiten. Wie bei allen Regeln schadet es nicht, sie zu kennen, bevor man sich situationsabhängig kreativ mit ihnen auseinandersetzt. Regeln sklavisch und unhinterfragt zu befolgen führt zu gesellschaftlichem Stillstand; sich einfach über alle bestehenden Regeln hinwegzusetzen bestenfalls zum Unverständnis der Umwelt, schlechtestenfalls ins Gefängnis. :eek: :D
Regeln geben Sicherheit, manchmal macht aber erst das Ausloten ihrer Grenzen das Leben (und die Fotografie) interessant...

Wer wissen möchte, welche Regeln und Gestaltungselemente es (jenseits der Drittel-Regel und des goldenen Schnitts) gibt, muss fast schon detektivisches Gespür aufbringen, um sich zu informieren.

Empfehlenswert finde ich:
Michael Freeman
Der fotografische Blick. Komposition und Design
mitp, 2. Auflage 2014, 29,99 EUR

Gruß
Pippilotta
 
Wieso die ganze Diskussion? Ich finde das Bild Klasse und vielleicht hat er sich ja an ein paar ,,Regeln´´ gehalten. Was solls, wenn das Ergebnis gut aussieht?
 
Also für den Beginn eines Fotoalbums sicherlich aufgrund der Windrichtung nicht das beste, aber für das Ende eines Albums oder eine Serie fände ich es einen schönen Abschluss, gerade wegen der Windrichtung.

Evtl. etwas mehr Kontrast und sofern das gegangen wäre, hätte ich evtl. die Blickrichtung etwas mehr gen Himmel gewählt.

Das Bild vermittelt mir die Stimmung "Ein schöner Sommertag am Meet geht zu Ende" und wenn Fotos eine Stimmung vermitteln finde ich persönlich das immer gut.
 
Ich hab mich im Urlaub mal an Landschaft und Bildgestaltung gewagt.

Was ich hier nahezu unbeschnitten umgesetzt habe ist die strikte drittel Regel:

Das Verhältnis Horizont - Himmel ist genau 1/3 - 2/3. Die Mitte des sturmgebogenen Grases folgt ebenfalls der 1/3 - 2/3 Regel, dazu habe ich versucht das unscharfe Gras unten rechts als Führungslinie hin zum Büschel zu nehmen.
Die Wolkenstruktur, als Rahmen gedacht, folgt ebenfalls fast genau exakt der 2/3 - 1/3 Regel.

Gelungen?

LG

Wenn Du das Ganze mit einem Stativ und einer längeren Belichtungszeit gemacht hättest, wäre vielleicht auch etwas von der "Sturmromantik" im Bild zu sehen.
Nur mal so als Ergänzung zu den zig. Beiträgen bezüglich GS&Drittel-Regel-Fetischismus ;)
 
Regeln alleine machen kein gutes Bild. Sie können aber helfen, aus einem interessanten Motiv "mehr" heraus zu holen...
.....können sie helfen, zu verstehen, warum manche Bilder wirken und andere nicht....

(Ja, ich weiß, dass das etwas übertrieben ist. Und außerdem ist das ein Thema für sich. Allerdings wäre eine Diskussion zu dem Thema sicher interessant. Vielleicht liege ich ja auch falsch mit meiner Sichtweise.)

Korrekt - meiner Meinung nach -und ich dachte schon es gibt nur noch die "Schei..auf Konventionen" - Fraktion...Regeln brechen - nur um Regeln zu brechen...obs Sinnfrei ist oder nicht - Sch...egal.

Sorry, so schauts auch aus: nach Regeln. Wie wärs, wenn man durch den Sucher schaut und den Ausschnitt nimmt, der einem am besten zusagt. Dann noch ein bisschen mit anderen Ausschnitten experimentieren.
Habe noch nie verstanden, wie man sich hündisch an Fotorezepte halten kann. Gehst du mit Lineal und Wasserwaage ans Fotografieren?

Ich hatte es mir zur Regel gemacht, keine Kommentare mehr zukommentieren - aber wer so persönlich wird - da hab ich mal meine Regel gebrochen...:D...

...
Daher finde ich es verkehrt herum, wenn sich jemand eine Kamera anschafft, dazu ein Buch und sich dann nach Punkt und Strich an die Anleitungen hält, um die "Regeln zu verinnerlichen". Ich würde zu allererst schauen, probieren und einfach tun.
Ich habe regelmäßig Bauchschmerzen, wenn hier einer schreibt: "bin Anfänger und muss noch so viel lernen" Quatsch!:mad:

.....aber wenn genug geschaut,ausprobiert und getan wurde, und nur solche Bilder bei rumkommen
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=427892&showthumbs=1
dann sollte man sich spätestens um die Basics kümmern. Wenn man dann die "Regeln" zumindest mal verstanden hat kann man sie ja immer noch ausser 8 lassen.



Zum Bild : Regeln hin oder her...ich finde es hat was "Warmes", beruhigendes - also Sturm kommt mir da nicht wirklich in den Sinn.

Was aber auch daran liegen mag das man den Wind/Sturm nicht sieht bzw. hört:rolleyes:. Sprich: du verbindest andere Empfindungen mit dem Bild weil Du dabei warst, und ein wenig bewegung im Gras wäre bestimmt hilfreich gewesen um den Wind darzustellen.

Auf mich hat es eine ganz andere Wirkung, es soll nicht abwertend klingen - ich könnte es mir aber gut in groß beim Zahnarzt vorstellen....es wirkt entspannend und beruhigend auf mich;):)

However - ich bin jetzt hier raus...ich dachte es geht um die Bilder...demnächst wird hier noch nach politischer Ausrichtung und vermutlich nach Konfession bewertet.

Die Lehre welche ich für mich jetzt wieder hieraus ziehe:

Wenn man ein Bild hier einstellt dann am besten ohne jede Information - am besten auch ohne Titel - um nur ja nicht irgendeinem Prinzipienreiter Öl ins Feuer zu schütten und Diskusionen anzuzetteln ohne das es noch in irgend einer Weise ums Bild ginge :grumble:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten