• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioset!

cosmix

Themenersteller
Hallo ich suche ein Studioset für daheim !
Weis aber nicht welchen ich nehmen soll, würde maximal 500 euro dafür ausgeben !
Walimex hat anscheinend gute ... Was denkt ihr darüber ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stidioset !

Walimex ist wirklich brauchbar für den Bereich privat und wirklich preiswert.

Wirf doch mal die Suche an und du wirst einiges an Lesestoff finden. ;)
 
AW: Stidioset !

Also schlecht iss das nicht ?

Kommt auf den Standpunkt an,... stell Dir aber mal die Frage, was Du genau brauchst, für viele sind auch 500€ in den Stand gesetzt, wenn man nicht das bekommt, was man will.

Immer erst eine Analyse, was man wirklich braucht und das hinzubekommen, was man will.

Gruss
Boris
 
AW: Stidioset !

Also ich moechte Portraits und mode photo mache, leider hab ich abends kein licht und blitze mag ich ueberhaupt nicht !
 
AW: Stidioset !

Also ich moechte Portraits und mode photo mache, leider hab ich abends kein licht und blitze mag ich ueberhaupt nicht !
Du wirst dich für solche Aufnahmen wohl an Blitze gewöhnen müssen und bei dem von Dir genannten Budget kommst Du auch an Walimex nicht vorbei.

Such mal hier im Forum danach und Du wirst folgendes Ergebnis bekommen:
1.) die Leute, die keine Walimexe haben, finden sie furchtbar und werden zu Hensel, Richter, Multiblitz oder Broncolor Blitzen raten (3-4 facher Preis)
2.) die Leute, die mit Walimex blitzen sind zufrieden damit. ;)
 
AW: Studioset !

Also ich moechte Portraits und mode photo mache, leider hab ich abends kein licht und blitze mag ich ueberhaupt nicht !


Abends hast Du kein Licht? :confused: Tageslicht haben wir alle abends nicht, das liegt daran, dass die Sonne untergeht ;)

Blitze magst Du überhaupt nicht? Unten im Link hast Du aber eine Studio-BLITZ-Anlage verlinkt. :confused:
Ich bin jetzt nicht sicher, ob Du zwischen Tageslichtlampen und Blitzen unterscheidest, oder ob Du von Studioblitzen vs. externe Kamerablitze redest.

Jedenfalls erscheint mir das von Dir verlinkte Set preiswert (d. h. den Preis wert) - wenn Du es Dir bestellst und Du damit nicht die Bilder machen kannst, die Du Dir vorgestellt hast, kauf ich es Dir gerne ab. :)



Ich habe gerade leihweise einen Walimex-Studioblitz mit 350w und einer großen Softbox da und bin zufrieden. Das einzige, was dir klar sein muss: es ist ne enorme Umstellung, plötzlich mit so einem Equipment zu fotografieren, gar nicht so leicht, wie man sich das vorstellt.

LG
phi
 
AW: Studioset !

Für die von Dir genannten 500€ bleiben ja eigentlich nur noch die Walimäxe.

Die anderen Optionen sind teurer.
 
AW: Studioset !

Das Set ist sicher gut. Zusätzlich würde ich mir aber einen Handbelichtungsmesser zulegen, weil ja Deine Kamera diese Blitze nur auslösen kann.. mehr nicht.
 
AW: Studioset !

Das Set ist sicher gut. Zusätzlich würde ich mir aber einen Handbelichtungsmesser zulegen, weil ja Deine Kamera diese Blitze nur auslösen kann.. mehr nicht.


soweit ich mich erinnern kann, hat seine kamera ein display, auf dem man sehen kann, was wie belichtet wurde...

was soll er dann mit einem handbelichtungsmesser??

wenn, dann vielleicht ein blitzbelichtungsmesser - aber den braucht er genausowenig (wegen dem display - oder??)

nun ja, mehr solche tipps :D

der stef
 
AW: Studioset !

Das Set ist sicher gut. Zusätzlich würde ich mir aber einen Handbelichtungsmesser zulegen, weil ja Deine Kamera diese Blitze nur auslösen kann.. mehr nicht.
Ich finde den braucht man eigentlich nicht.
Ich arbeite auch nur nach Helligkeitshistogramm.
2-3 Probeschüsse und alles ist richtig eingestellt.

Man lernt sein Blitzsystem recht schnell kennen und weiß nach einiger Zeit schon recht gut mit welchen Einstellungen man hinkommt.
Ich denke daß man mit einem Handbelichtungsmesser dann letztlich auch nicht schneller ist.
(Schon gar nicht wenn man keinen Assistenten hat. :lol:)
 
AW: Studioset !

Das Set ist nicht schlecht, aber hast Du den Kommentar eines Kunden gelesen?

Zitat: "(...) Die Klemmungen der Blitzgeräte sind nicht geeignet für schwere Artikel wie der Oktagon 90 cm und 150 cm (...)"

DAS wäre eine Einschränkung für mich. Oder kann da ein Besitzer einer solchen Anlage das wiederlegen? :confused:

Christian
 
AW: Studioset !

Hallo,

ich habe mir gerade erst ein Studioset von Walimex gekauft. Meine Alternative, die ich bisher immer verwendet habe, war mir eine zu leihen. Die Kosten dafür waren immer so 170€ für ein Wochenende (Hensel).

Ich habe mir das 420/420 Set gekauft. Da ich das Geld fürs Anlage leihen ersetzt bekomme, habe ich mir gedacht, dass ich sie notfalls nach dem Termin wieder bei Ebay verkaufen kann. Mehr als 170€ Verlust werde ich damit schon nicht machen.

Ich muß sagen, dass ich positiv überrascht war. Mit der Klemmung am Kopf habe ich keine Probleme. Das einzige was mich nervt, ist der Piepston nach dem Laden der Kondensatoren. Ich habe die Köpfe geöffnet und einen Klebebandstreifen über den Piepser geklebt, jetzt ist der Ton erträglich.

Kurz: Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.

Gruß
Ulrich
 
AW: Studioset !

Ich gebe zu bedenken, dass die 420er Walimex-Köpfe aus Deinem Angebot sich nur auf 1/8 abregeln lassen.
Das kann für ein kleines Studio schon zuviel sein.

Ich habe 300er von Dörr, und die lassen sich auch nur auf 1/8 abregeln. Das bedeutet bei mir in 2m Entfernung und ISO 100 immer noch Blende 8.
Und das bei Verwendung einer Oktobox mit 1,50 Durchmesser. :eek:

Merke: auch zuviel Licht kann zum Problem werden. :)
 
AW: Studioset !

Wie sieht es denn mit der Konstanheit der Farbtemperatur bei solcher Low Budget Ware aus? Hab gehört, dass das ein kritischer Punkt bei solchen Blitzanlagen ist....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten