fancyphotography
Themenersteller
Hallo liebe Freunde,
ich bin verzweifelt! Seit Tagen klicke ich mich durch diverse Themen hier im Forum, durch das Internet (besonders Seiten wie strobist.com) und wälze Bücher. Gerne würde ich mir ein kleines bescheidenes Heimstudio aufbauen. Ich will es nur für private Zwecke nutzen und miete deshalb auch kein extra Raum und benötige auch nicht die teuerste und größte Ausrüstung. Trotzdem würde ich mich gerne an das Thema Fotografie mit künstlichen Lichtquellen heranwagen.
Das Problem: Ich habe wirklich keinerlei Erfahrung mit derartigen Lichtquellen wie Studioblitzen.
Zunächst dachte ich, dieses Set wäre super zum Einstieg: http://www.enjoyyourcamera.com/Studioblitze-Sets/Studioset-Quenox-Century-300::2012.html
Liegt gerade noch in meinen Budget. Allerdings kommt mir mehr und mehr der Gedanke, dass das meine Stromrechung nicht verträgt und die Sicherung bei 300W auch durchknallen würde. Deswegen suche ich eine bessere und hoffentlich auch billigere Lösung.
Nun bin ich mir jedoch auch nicht im Klaren darüber, was der Unterschied zwischen den Studioblitzen und den externen Blitzgeräten, wie sie zB bei strobist.com verwendet werden, ist. Deswegen kann ich mich auch nicht wirklich auf die Suche nach der preisgünstigsten Variante geben, weil ich gar nicht weiß was ich überhaupt suche. Ein wenig Hilfe wäre perfekt!
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
fancy
ich bin verzweifelt! Seit Tagen klicke ich mich durch diverse Themen hier im Forum, durch das Internet (besonders Seiten wie strobist.com) und wälze Bücher. Gerne würde ich mir ein kleines bescheidenes Heimstudio aufbauen. Ich will es nur für private Zwecke nutzen und miete deshalb auch kein extra Raum und benötige auch nicht die teuerste und größte Ausrüstung. Trotzdem würde ich mich gerne an das Thema Fotografie mit künstlichen Lichtquellen heranwagen.
Das Problem: Ich habe wirklich keinerlei Erfahrung mit derartigen Lichtquellen wie Studioblitzen.
Zunächst dachte ich, dieses Set wäre super zum Einstieg: http://www.enjoyyourcamera.com/Studioblitze-Sets/Studioset-Quenox-Century-300::2012.html
Liegt gerade noch in meinen Budget. Allerdings kommt mir mehr und mehr der Gedanke, dass das meine Stromrechung nicht verträgt und die Sicherung bei 300W auch durchknallen würde. Deswegen suche ich eine bessere und hoffentlich auch billigere Lösung.
Nun bin ich mir jedoch auch nicht im Klaren darüber, was der Unterschied zwischen den Studioblitzen und den externen Blitzgeräten, wie sie zB bei strobist.com verwendet werden, ist. Deswegen kann ich mich auch nicht wirklich auf die Suche nach der preisgünstigsten Variante geben, weil ich gar nicht weiß was ich überhaupt suche. Ein wenig Hilfe wäre perfekt!
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
fancy
