• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioportrait viiiiel zu dunkel

Bobii

Themenersteller
Hallo liebes Forum.

Heute habe ich meinen Kollegen fotografiert, um das kürzlich erworbene Hintergrundsystem zu testen.

Komischerweise war es laut Kamera so dunkel, dass ich teilweise ISO 6400! einstellen musste, um überhaupt was zu sehen. Was mich aber wundert ist, das ich trotz Verwendung eines Canon Speedlite 420EX nicht den Oberkörper ausreichen belichten konnte.

Was mache ich nun falsch?Liegt es an der Leistung meines Blitzes? Eig kann das ja nicht sein. Ach und ich hatte den Garry Fong Lightsphere drauf.

Das "Studio" ist in meinem Wohnzimmer, dazu war meine Deckenleuchte an (Zimmergröße ca 20qm).

Anbei zwei Fotos. (Ja ich weiß der Blick ist nicht gut, weil er vom Blitz geblendet wurde & ja ich weiß, der Hintergrund ist aus Stoff & voller Falten, es diente nur zu Testzwecken)

Vielen Dank schonmal.
 
In diesem Fall wären die Exifs der Bilder hilfreich..

Und wie wurde der Blitz ausgelöst? Auf der Kamera? Entfesselt? Wenn letzteres, wie? Funktioniert der Blitz überhaupt?
 
Bist du sicher dass der Blitz angeschaltet war?
In beiden Bildern sieht man nämlich vom Blitz...... nix.
Der riesige Schatten vom Schild der Mütze geht über das Gesicht und noch weit in den Oberkörper hinein , das kann eigentlich nur von der angesprochenen Deckenleuchte sein.Sonst müsste man anhand des Schatten davon ausgehen dass der Blitz an der Zimmerdecke war.Und das habt ihr ja bestimmt nicht gemacht,oder?
Desweiteren , wenn der Blitz an war und von der Kamera auch erkannt wurde dann schlägt die dir normalerweise keine ISO 1600 vor , kommt jedoch auch noch auf die Kameraeinstellung an.
Um dir weiter zu helfen solltest du also ein bissel mehr verraten , vor allem die schon genannten EXIF-Daten könnten hier schon enorm weiter helfen um das Problem einzugrenzen.
 
Die Deckenlampe war an. Der Schattenwurf der Mütze zeigt ziemlich deutlich, dass diese Lampe die einzige Lichtquelle war. Dafür spricht auch der gelbe Farbstich. Das es soooo dunkel war mag daran liegen, dass Deine Kamera beim aufstecken des Blitzes auf Synchronzeit umschaltet. Und dann kann es bei verhältnismäßig kurzer Belichtungszeit mit einer Deckenlampe schon mal 6400 ISO erfordern. Ich würde mal tippen, dass Dein Blitz einfach nicht ausgelöst hat.

Gruß, Frank
 
Ja, der Blitz war aktiviert und hat auch beide Male ausgelöst.

Ich dachte die EXIF´s wären dabei.
img 2502:

Blende: 6,3
1/25
Canon 60D
Iso 3200

img 2500:

Blende 7.1
1/40
ISO 6400
 
Das seltsame ist ja: man sieht es voll oft nicht bei dem Blitz, das der auslöst ( Speedlite 420 EX)

Aber der Blitz kommt, nur wie gesagt, auf den Bildern sieht man meist fast nichts vom Blitz. Ist er vllt defekt?
 
Stell die Kamera mal auf ISO 200, M-Modus, f4 und 1/30 und fotografier irgendeinen Gegenstand aus 2 Metern Entfernung. Blitz: direkt auf den Gegenstand.
 
Würde sagen, der Blitz ist im Eimer und schickt nur noch den Vorblitz. Habe vor 7 Jahren meinen 420ex auf einer Party gekillt. Der hatte eine sehr ähnliche Symptomatik.
 
Blende: 6,3
1/25
Canon 60D
Iso 3200

img 2500:

Blende 7.1
1/40
ISO 6400


Ich weis ja nicht wie ihr das macht, aber bei diesen Einstellungen bekomme ich mit meinem sb-910 kein ordentliches Bild mit Blitz hin.

M-Modus / Blende 7.1 aufwärts / 1/160s / Iso 200 ( max. 800 )

Wenn da nichts rauskommt was aussieht als hätte wenigstens ein Blitz gezündet, würd ich auf einen defekten Blitz oder falsche Kamera / Blitzeinstellungen tippen.

Viele Grüße

Andy
 
Ja, also das Bild ist dann viel zu dunkel, obwohl mein Kollege den Blitz deutlich gesehen hat. (Deswegen hat er auch die Miene so verzogen :p )

Aber ich vermute auch immer mehr, das ich leider mit dem Blitz auf die Schnauze geflogen bin.

Den Blitz hab ich ganz normal eingestellt, also 1. Verschluss, Messung Mehrfeld, das wars. Manuell kann man den Blitz nur über einen Masterblitz einstellen.
 
Ja, also das Bild ist dann viel zu dunkel, obwohl mein Kollege den Blitz deutlich gesehen hat. (Deswegen hat er auch die Miene so verzogen :p )
Er hat den Messblitz gesehen. Sagt nix darüber aus ob der Blitz auch bildwirksam gezündet hat. Desweiteren ist das Bild ja gar nicht "zu dunkel". Der Rand ist doch prima :lol:.

mfg tc
 
Fotografiere einfach in einen Spiegel.
Versuche nocheinmal mit Exif einzustellen. Manche Software zerstört die ExIF.
Wie hast Du ihn als Slave ausgelöst?
 
Den Blitz hab ich ganz normal eingestellt, also 1. Verschluss, Messung Mehrfeld, das wars. Manuell kann man den Blitz nur über einen Masterblitz einstellen.
OK , aber wie war die Kamera eingestellt?Welches Programm hast du genommen?Denn bei einer Automatik wie AV oder TV versucht die Kamera so zu belichten dass es ohne Blitz geht , daher die hohe ISO und die lange Verschlusszeit.
Mit der Vollautomatik kannst du es mal testen , da versucht die kamera von alleine das Blitzlicht als Hauptlichtquelle einzubeziehen.
Am besten also im M Modus , dann wählst du situationsbedingt deine gewünschte Belichtungszeit ( jedoch höchstens die Blitzsynchronzeit nehmen , also wahrscheinlich bei +/- 1/200 ) , die Blende und die ISO aus und die Kamera steuert dann normalerweise per Ettl (wenn du den Blitz tatsächlich nicht manuell einstellen kannst ) den Blitz so dass er die fehlende Lichtmenge zugibt.

Edit:hab gerade gesehen dass eins der Bilder mit entfesseltem Blitz war.Hast du ETTL fähige Auslöser genommen?Wenn nicht musst du deinen Blitz manuel einstellen und das geht ja scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst also einfach die Kamera so einstellen, dass dir der Hintergrund gefällt. Der Blitz hellt dann automatisch in der richtigen Stärke dein Motiv auf (im ttl-Modus).

...ich hab meinen (ersten) Blitz seit nichtmal 24 Stunden - ich hatte den ganzen Tag die Kamera dabei und habe rumprobiert. Nach ein paar Versuchen hat mans raus und kann es dann schon versuchen, gezielt einzusetzen.
Morgen habe ich mein erstes Shooting einer befreundeten Band. Mal sehen, was dabei so rauskommt^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten