• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studiolicht

Greife

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein geeignetes Studiolicht inkl. Softbox für ein kleines Heimstudio für Portraitfotografie.

Zuerst einmal die Frage: Wieviele Lichtquellen benötige ich denn überhaupt, um mein Modell korrekt auszuleuchten?
Ich dachte jetzt an eine Softbox + Blitz (besitze ich bereits).

Welche Softboxen eignen sich vom Preis./Leistungsverhältnis denn da am besten?
Es gibt ja die bekannten Softboxen für unter 30€ taugt das denn wirklich was und ist das in irgendeiner art und weise "wertig"? Oder sind ein paar Euro mehr besser angelegt und man hat gleich was gescheites?

Ist ein Hintergrund zu empfehlen?

Viele Grüße
 
Zuerst einmal die Frage: Wieviele Lichtquellen benötige ich denn überhaupt, um mein Modell korrekt auszuleuchten?
Ich dachte jetzt an eine Softbox + Blitz (besitze ich bereits).

Welche Softboxen eignen sich vom Preis./Leistungsverhältnis denn da am besten?
Es gibt ja die bekannten Softboxen für unter 30€ taugt das denn wirklich was und ist das in irgendeiner art und weise "wertig"? Oder sind ein paar Euro mehr besser angelegt und man hat gleich was gescheites?

Ist ein Hintergrund zu empfehlen?

Ich denke das kommt alles auf die Fotos an die du machen möchtest. Prinzipiell kommt man auch mit einer Lichtquelle aus, mehr Möglichkeiten hast du mit mehreren, aber ich denke es wäre das beste da klein anzufangen und irgendwann merkst du ganz von alleine wieviele du für die fotos die du gerne machst brauchst.

Bei den Softboxen würde ich mich danach richten, wie oft ich die transportieren will oder ob die, wenn einmal aufgebaut, dann halt stehen bleiben.

Hintergrund würde ich von der Räumlichkeit abhängig machen, wenn du einen großen Raum mit einer leeren Wand hast, brauchst du vermutlich nicht unbedingt einen, für das übliche "heimstudio" wäre vermutlich einer zu empfehlen.
 
Ich denke mehrere Lichtquellen sind besser. Ich möchte erstmal gutes Allround-Licht haben, bevor ich mit besonderem Licht z.B. aus einer Lichtquelle experimentiere.
Ich möchte jetzt nicht unnötig Geld ausgeben, für etwas, was ich sowieso nach dem 10. mal wieder austausche, weil es einfach nur billiger, nutzloser Schrott ist.

Ich will das Equipment auf jeden Fall transportieren, nach jedem Shoot wieder einpacken und es auch eingepackt lagern.

Auf den Hintergrund kommt es jetzt erstmal nicht so an. Den kann ich mir auch später noch kaufen. Zuerst brauche ich geeignete Lichtquellen.
Gibts da diverse Top-Preis-/Leistungsprodukte?
 
Ich möchte erstmal gutes Allround-Licht haben, bevor ich mit besonderem Licht z.B. aus einer Lichtquelle experimentiere.

Also erstmal haben und später dann nicht brauchen, ja? :rolleyes:

Sollen die Sachen denn ausschließlich in Reichweite einer Steckdose genutzt werden oder sollen es batteriebetriebene Blitze sein?
 
Hallo,

wie groß ist dein Studio?
Wenn du transportierst,wo finden die Fotosessions statt?Raumgröße,Höhe?
Portrait,Halbkörper Ganzkörper?
Welches Kamerasystem benutzt du?
 
Mein Studio hat eigentlich keinen festen Ort und ich habe bisher auch noch kein geeignetes Studioequipment.
Ich möchte z.B. bei Bekannten zu Hause fotografieren. Daher etwa eine Raumhöhe von 2,5m.
Vielleicht auch mal in einer Firma, Halle oder draußen, wo ich nicht weit weg von einer Steckdose bin. :)

Ich brauche das Equip nicht, um damit Geld zu verdienen. Ich mache das rein als Hobby, möchte aber trotzdem sehr gute Ergebnisse erzielen.

Hauptsächlich möchte ich Portraitfotos damit machen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, kann es auch mal ein Halb- oder Ganzkörper sein.

Ich nutze eine Canon 6D + Tamron 24-70mm 2.8 / Tamron 70-200mm 2.8.

Bisher habe ich meine Portraits mit einer Bauleuchte und einem Blitz auf der Kamera gemacht. Die Bauleuchte wurde aber immer direkt sehr heiß und ließ sich nicht richtig aufbauen, da sie an keinem Stativ/Ständer befestigt ist.
Die Bauleuchte aufbauen und eine Softbox montieren konnte ich daher immer nur sehr schwer.
 
Hallo,

so ähnlich wie bei mir.Ich nutze im Studio 4x 1000Ws Bowens Gemini Pro von 7,8Ws-1000Ws.
Für Hausbesuche und OnLocation ein Elinchrom RX One Set.
2X 100Ws.
Als Lichtformer empfehle ich eine SoBo 100X100 oder Reflexschirm.
150x30 Striplight und einen Normalreflektor mit Wabe.
Ein Faltreflektor von Walidingens 200x100 lässt sich als Aufheller/Abschatter prima ergänzen und ist leicht zu transportieren.
 
… taugt sowas denn etwas oder muss ich mir unbedingt so ein großes Blitzgrät für 600€+ mit softbox kaufen?

Das habe ich kommen sehen :angel:

Nein, du musst gar nix. Es macht überhaupt keinen Sinn, sich einen Blitz mit Krimskrams, eventuell gebraucht hier in der Wühlecke um ein paar Hunderter zu kaufen, wo es doch um 30 nagelneu ein herrlich anzusehendes Objekt der Lichterzeugungskunst gibt. Deine Models werden bei der davon abgegebenen Finsternis gerne ausharren, bis das Belichtungswerk vollbracht ist.

Angeblich hast du ja schon einen Blitz -- ist dir mal aufgefallen, wie sich das mit den Belichtungszeiten in der Dunkelheit, mit und ohne Blitz, verhält?
 
Brauchbare Einsteigerblitze gibt es von Walimex oder Jinbei (so ab 200 Euro). Alles was noch günstiger ist, kann man eigentlich vergessen und macht auch keinen Spaß.
 
Das habe ich kommen sehen :angel:

Deshalb habe ich es auch versucht zu vermeiden, weil ich mir bereits gedacht hab, dass es nix taugt. Leider bin ich aber irgendwie bisher nicht viel weitergekommen, deshalb musste ich zu dieser drastischen Maßnahme greifen. ;)

Angeblich hast du ja schon einen Blitz -- ist dir mal aufgefallen, wie sich das mit den Belichtungszeiten in der Dunkelheit, mit und ohne Blitz, verhält?

Ich habe den Yongnuo YN560 Mark III angeblich.
Bei mir ändern sich die Zeiten nicht. Das ist mir aufgefallen.
 
…*deshalb musste ich zu dieser drastischen Maßnahme greifen. ;)
:lol::top:


Ich habe den Yongnuo YN560 Mark III angeblich.
Bei mir ändern sich die Zeiten nicht. Das ist mir aufgefallen.

:eek: Wie bitte? Du gehst in ein Zimmer, stellst die Kamera manuell auf irgendwas, z.B. 1/20 bei f:4, um das Bild korrekt zu belichten. Dann steckst du den Blitz dran und stellst den manuell auf z.B. 50% und das Bild ist gleich belichtet? Net wirklich.

Du hast da irgendwelche Automatiken am Laufen, die dir das Denken abnehmen, aber Blitz erzeugt mehr Licht und also sinkt die (tatsächliche) Belichtungszeit auf die Abbrennzeit des Blitzes, also in den Tausendstel-Bereich, je nach Gerät. Das hilft sehr, Personen scharf zu kriegen …

Kurz und schmerzlos: Youtube "Strobist One Light Setup" und eventuell auch Michael Zelbel, der hat nicht immer meine Zustimmung, aber trotzdem jede Menge Videos, wo er mit geringsten Mitteln Porträts fabriziert.

Dazu zwei 90 cm Schirme, silber und Durchlicht, und einen Manfrotto Schirmneiger mit Blitzschuh plus Fernsteuerung für deinen Blitz. Da kommst du unter einem Hunderter durch und kannst Erfahrung sammeln. Wenn du mit eiem Licht nicht mehr zurecht kommst: zweiten Yongnuo oder einen "ordentlichen" Kompaktblitz. Der braucht aber wieder Stativ und Lichtformer und …
 
:eek: Wie bitte? Du gehst in ein Zimmer, stellst die Kamera manuell auf irgendwas, z.B. 1/20 bei f:4, um das Bild korrekt zu belichten. Dann steckst du den Blitz dran und stellst den manuell auf z.B. 50% und das Bild ist gleich belichtet? Net wirklich.

Ich hab auf AV gestellt und einmal mit und ohne Blitz geschossen. Die Zeit bei beidem war gleich, aber das Bild ohne Blitz blieb natürlich schwarz, da kein Licht vorhanden war.
 
Dazu zwei 90 cm Schirme, silber und Durchlicht, und einen Manfrotto Schirmneiger mit Blitzschuh plus Fernsteuerung für deinen Blitz. Da kommst du unter einem Hunderter durch und kannst Erfahrung sammeln. Wenn du mit eiem Licht nicht mehr zurecht kommst: zweiten Yongnuo oder einen "ordentlichen" Kompaktblitz. Der braucht aber wieder Stativ und Lichtformer und …

Ein Stativ für den Blitz brauche ich aber trotzdem oder wo stell ich den Blitz auf?
 
Was haltet ihr denn vom Walimex Pro VE-400?
Der sollte doch eigentlich genug Saft haben. Preislich ist der auch voll in Ordnung.
Den Systemblitz möchte ich maximal als zweiten Blitz verwenden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten