• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studiolicht für "Anfänger"?

hallo und danke erstmal für eure Antworten.
ich weiß, dass es heißt wer billig kauf kauft zweimal aber ich komm auch mit einiger billiger China-Ware gut zurecht und denke bei einem weißen/schwarzen Hintergrund ist mir das egal woher der kommt.

zu der Beleuchtung:
ja, also Speedlights würde ich einmal weglassen, die erweitere ich später.
d.h. ich würde etwas für Potraits / den ganzen Körper suchen - kein Dauerlicht keine Blitze ohne Einstelllicht.

ja ich weiß, ich sollte mich einlesen ob ich eher SoBo oder Schirme haben will, aber welches Licht wäre gut dafür? also konkret welche Marken bzw Modelle würded ihr empfehlen?

ich bin auch am Gebrauchtmarkt viel durchgegangen, aber habe nichts gefunden, was passen würde/könnte.
 
Wie mobil möchtest Du denn sein? Reicht es Dir, zu Hause, also stationär zu arbeiten? Oder willst Du auch mal irgendwo draußen blitzen?

Akkupacks treiben den Preis gleich in die Höhe - und selbst mit ist man nur bedingt mobil, weil die bezahlbaren Teile sehr schwer sind.

Solltest Du primär stationär arbeiten wollen, möchte ich Dir nochmal Walimex nahelegen. Die haben diverse Einsteigersets mit Schirm bzw. Softbox. Alternativ kann man sich auch beides kaufen, deren Preise sind ja nicht so hoch.

Sowohl bei Schirmen als auch bei Softboxen liest man immer: Je größer, umso besser. Meine Erfahrungen bez. Schirmen gehen gegen null, da ich immer nur mit Softboxen gearbeitet habe. Deren Außleuchtung hat mir gut gefallen. Kleinere Softboxen haben bei Portraits immer gute Beleuchtungssituationen erzielt, bei voll ausgeleuchteten Ganzkörperaufnahmen sollte die Box schon was größer sein.

Kein Plan, wieviel Vorwissen Du bez. Blitzen hast - prinzipiell würde ich aber ein System empfehlen, dass man erweitern kann, zu dem man also noch passende Sachen dazu kaufen kann. Vielleicht möchtest Du ja auch mal ne Wabe ausprobieren...

Einschlägige Profiware wie Hensel, Elinchrom etc ist schon super, meine Erfahrungen mit Walimex aber auch sehr gut.
 
Aktuelle Fotos mit Softbox als Beispiel habe ich leider nicht vorliegen, ich arbeite mittlerweile eher mit "bewegten Bildern". Anbei aber mal ein Beispiel, bei dem ich Licht gemacht habe. Primär mit Striplights / Softboxen als gestaltende Lichtführung.

Setaufbau (alle Bildrechte liegen bei mir):

https://www.dropbox.com/s/ynrzaftvwqlp76k/DSC_7974.jpg?dl=0

https://www.dropbox.com/s/qk3org0oi3hwfsq/DSC_8022.jpg?dl=0

Ergebnis (Theaterszenen):

https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://m.youtube.com/watch%3Fv%3DrkSWWWQMZBg&ved=0ahUKEwjK7KaxiPzKAhXCShQKHaGcD44QtwIIGzAA&usg=AFQjCNHHK0mZCE0VQPSa9O8KW7yuUt7O2Q&sig2=h1EneOLQvE63o_SeMRbqog

Beispiel Striplight für Fotografie:

https://www.walimex.biz/walimex-pro-Striplight-25x90cm-Visatec?wags=8&gclid=COXYzJyH_MoCFRFmGwodAZcHdw

Vielleicht kannst Du ja etwas damit anfangen. Ich bevorzuge Softboxen WG des gerichteten weichen Lichts.
 
Die ersten € 35,- würde ich mal in diese Videostrecke investieren:

http://www.krolop-gerst.com/de/store/trainings/heimstudio

Da bekommst Du recht brauchbare Tips zu allen relevanten Komponenten und ein paar "idiotensichere" Licht-Setups sind auch dabei. Auf jeden Fall erlaubt die Strecke Dir eine fundierte Lösung zu finden, die Deinen Ansprüchen gerecht wird.
 
Wenn Du Einstelllicht unbedingt haben willst, dann eines, das auch nutzbar ist - sprich, es muss hell genug sein.

Bei Deinem Budget würde ich nur auf einen einzigen Blitz setzen (Stichwort one Light setup). Damit kommt man schon sehr, sehr weit. Gerade auch zum üben eh empfehlenswert. Das kann man sehr leicht mit einem Aufheller ergänzen, wobei es in üblichen Wohnräumen eher nötig ist, einen Abschatter einzusetzen, weil die meisten Räume so klein sind, dass die Wände eh von allen Seiten aufhellen.
Natürlich kann man dann später hier auch per Systemblitze erweitern (kostet aber natürlich auch Geld) - inwieweit das bei Priorität auf Einstelllicht sinnvoll ist, kann ich nicht sagen - zumindest einen Teil des Vorteiles dürfte dann aber wohl hin sein.

Falls Du aber mit Deinen 400 Euro insgesamt ein komplettes Blitzsetup mit drei (oder mehr) Blitzen haben willst, dann musst Du auf irgendeinen anderen Anspruch verzichten - zuerst wird wohl das Einstelllicht dran glauben müssen - ich sehe da bei dem Budget eigentlich nur die Möglichkeit, Systemblitze einzusetzen. Und selbst da wird das Budget knapp.

Mobil ist natürlich nur die zweite Variante - mobil und (sinnvolles) Einstelllicht ist zu Deinem Budget schlichtweg nicht machbar.

Wenn Du Dich für eines der beiden Möglichkeiten entscheiden hast, kann man sicher gezielter weiter empfehlen (einiges wurde ja auch bereits weiter oben dazu geschrieben).

vg, Festan
 
ich bin auch am Gebrauchtmarkt viel durchgegangen, aber habe nichts gefunden, was passen würde/könnte.


Hallo,

keine Ahnung was du suchst.Ich würde aber mal einen Teil deiner Kameraausrüstung verkaufen (die D7000 und was dazu gehört) um das Budget für Studiolicht zu erhöhen.
Im dforum z.B. wird gerade eine 2x1000Ws Bowens Gemini Esprit Anlage für 600 Euro angeboten incl. Stativen ,Schirmen etc.
Von anderen Markenherstellern findet man vergleichbare Angebote.
 
Es wurde ja schon eine Menge über Softboxen, Schirme und so weiter geschrieben. Aber nicht wie groß Dein Studio ist. Meist sind die "Studios" von uns Amateuren in der Wohnung ja eher keine Hallen von 12 x 8 Metern und 3 Meter hoch. Also ich würde sagen: Was es werden soll, hängt meiner Meinung nach auch entscheident von der Raumgröße ab.
In einem 4x3 Meter Raum kann ich mir schlecht einen Schirm vorstellen,
der dort noch gerichtetes Licht schafft, ein Striplight ist hier sicherlich besser geeignet. Bei größeren Räumlichkeiten kann das aber schon ganz anders aussehen.
 
In einem 4x3 Meter Raum kann ich mir schlecht einen Schirm vorstellen,
der dort noch gerichtetes Licht schafft, ein Striplight ist hier sicherlich besser geeignet.....

Moin

ja...hast du es denn nicht probiert, hättest du Beispiele oder ein MakingOff

mein "Homestudio" ist 4,20(B) und 3,10(H) und ca. 7(T)

der Platz reicht komplett aus, um typische 2,75 Rollen zu montieren...
eine Tiefe von über 3m zu generieren...also auch mit passenden längeren Brennweiten zu arbeiten

und natürlich Schirmeinsatz> hier 140er silber Para gegen 150er weiß Para

Hund_SW1.jpg


und das MakingOff

Paratest_chart01.jpg


die Dimensionen entsprechen dem Maßstab zur HG Rolle :top:

es geht also völlig problemlos :cool:
Mfg gpo
 
Moin

ja...hast du es denn nicht probiert, hättest du Beispiele oder ein MakingOff

es geht also völlig problemlos :cool:
Mfg gpo

Hallo gpo,

probiert hab ich schon einiges, allerdings auch vieles ohne den erwünschten
Erfolg, ich jedenfalls bin mit meiner Striplight Lösung zufrieden.

Natürlich kann ich, einem Profi wie Dir nicht das Wasser reichen.
Vielleicht reden wir in 20 Jahren noch mal drüber. :D
 
3x4 ist ungleich 4,2x7 :rolleyes:

vg, Festan

Und m.E. kann die Raumhöhe ein Problem sein. Bei normaler Raumhöhe von ca. 2,40 - 2,50 Meter wird man mit einem entsprechend großen Schirm einfach nicht hoch genug kommen, um den Blitz über Augenhöhe zu platzieren.

Das ist natürlich anders, wenn man nur Modellautos o.ä. fotografiert.... :D :evil:

o.k. man könnte die Person noch auf den Boden legen :ugly:
 
So hartnäckig, wie gpo den Parabol-Reflexschirm verteidigt, wird es bistimmt auch eine, gute Variante sein um gelungene Fotos zu produzieren.
Es gibt meiner Meinung nach, aber auch hier einige unsichere Punkte ob es wirklich funktionieren kann.
Von havanna63 wurde ja schon die Raumhöhe angesprochen, 2,5 Meter ist für eine normale Wohnung ggf. drinn,
aber nicht immer, bei mir sind es durch abhängen der Decke nur 2,3 Meter. Wenn dort noch immer ein Schirm
mit 1,5 Metern funktionieren sollte, OK. Aber auch für Ganzkörperfotos, oder nur bis zum Knie und der Rest ist dunkel?
Als nächstes gibt es einige Varianten von Parabolschirmen, also weche sind die Richtigen??
Wie lässt sich der Systemblitz genau mittig auf der Achse des Schim befestigen? Bei den Modellen die ich gesehen habe sitzt der Blitz außermittig.
Bestimmt gibt es aber auch welche die mittig platziert werden können.
Wird eine Person mit dem Schirm in dieser Größe, in einem kleinen Studio wie hier von mir beschrieben vollständig ausgeleuchtet, oder wird es ab Knie dunkel?
 
Von havanna63 wurde ja schon die Raumhöhe angesprochen, 2,5 Meter ist für eine normale Wohnung ggf. drinn,
aber nicht immer, bei mir sind es durch abhängen der Decke nur 2,3 Meter. Wenn dort noch immer ein Schirm
mit 1,5 Metern funktionieren sollte, OK.

die Frage ist dann aber weniger, ob Schirm funktioniert oder nicht, sondern ob es generell noch funktioniert, ein so großes Licht zu setzen oder nicht. Wenns mit Softbox geht, gehts auch mit Schirm (wie gesagt, immer gleiche Winkelgröße beachtend).

Notfalls aber muss eben auf einen kleineren Lichtformer gewechselt werden, was dann eben eine weitere Einschränkung (zu vielen anderen) des kleinen Raumes bedeutet.

Aber auch für Ganzkörperfotos, oder nur bis zum Knie und der Rest ist dunkel?

was soll das bitte mit Schirm vs. anderen Lichtformern zu tun haben? Es gilt das gleiche, wie oben geschrieben.

Als nächstes gibt es einige Varianten von Parabolschirmen, also weche sind die Richtigen??

na ja, das wurde (und wird) ja gefühlt jeden Tag rauf und runter gebetet.

Wie lässt sich der Systemblitz genau mittig auf der Achse des Schim befestigen?

dito, außerdem nur dann nötig, wenn man den Schirm nicht voll ausleuchten möchte.

Wird eine Person mit dem Schirm in dieser Größe, in einem kleinen Studio wie hier von mir beschrieben vollständig ausgeleuchtet, oder wird es ab Knie dunkel?

auch wieder wie oben - das ist bei nem Schirm ganz genau so wie bei jedem anderen Lichtformer auch.

Davon abgesehen frage ich mich, wie so ein Bild in einem 3x4m großem Raum wohl aussehen mag...

vg, Festan

P.S.: ich nutze übrigens nen 180/220cm Schirm in meinem Wohnzimmer bei 3 Meter Deckenhöhe und 22qm Grundfläche (abzüglich der Möbel/Couch) und bekomme damit immer noch ein hochfrontales Licht hin
 
P.S.: ich nutze übrigens nen 180/220cm Schirm in meinem Wohnzimmer bei 3 Meter Deckenhöhe und 22qm Grundfläche (abzüglich der Möbel/Couch) und bekomme damit immer noch ein hochfrontales Licht hin

na bidde....endlich noch einer der es begriffen hat :p:top::cool:

@Jule69 du theorisierst zuviel rum....die Praxis in einfacher

und da nun schon alles gefühlte 100 mal daurchgekaut wurde.
empfehle ich die Sichtung alter Beiträge
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten