• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Studioblitzkabel? Welcher Anschluss?

Kezzy

Themenersteller
Hi Community,

hätte da eine Frage, bei der ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe mir bei Ebay einen recht günstigen Studioblitz bestellt, um damit mal n bisschen rumzuprobieren.
Es ist folgendes Kabel dabei:
00006946abb.jpg


Der im Bild linke Anschluss passt sowohl in den Blitz als auch in die Kamera (Pentax K110D), der rechte in keins von beiden.

wie suche ich nach dem adapter oder wäre ein Funkauslöser vlt besser?

Danke schonmal und Liebe Grüße,
Kezzy
 
Links: Mini-Klinkenstecker (gehört an den Blitz)
Rechts: Stecker f. Blitz-Synchronbuchse (an Kamera). Da Deine Cam nur Mittenkontakt (Blitzschuh) hat, brauchst Du einen Adapter Mittenkontakt (Blitzschuh) mit Sync.-Buchse, zB sowas. Gibts auch mit durchgeschleiften Kontakten.
 
Der rechte Stecker nennt sich PC-Stecker und gehört in die entsprechende Buchse an der Kamera. Nicht alle Kameras haben eine Solche, dann brauchts einen Adapter vom Blitzschuh auf PC.

Funkauslöser: nicht nötig, aber weniger Stolperfalle & man erspart sich die notorisch unzuverlässige PC-Verbindung.
 
Funkauslöser ist echt praktisch. Ich hab selbst grade erst mit dem Rumprobieren angefangen, aber ohne Funkauslöser könnte ich mir das gar nicht vorstellen. Wenn man ein bischen was ändert muss man sonst ja ständig schauen, dass das Auslösekabel nicht im Weg ist. Und wie ich mich kenne würde ich garantiert ständig über das Kabel stolpern.
Zu Funkauslösern gibt es hier im Forum ja ausreichend Diskussionen und Empfehlungen. Ich bin am Ende beim Phottix Strato (4in1 Version) gelandet und bin sehr zufrieden damit. Billiger als die neue 5in1 Version und er kann trotzdem mehr als man im Studio braucht.
 
Funk mag ja praktisch sein .. aber ist viel zu störanfällig. Meine Funkauslöser hab ich eingemottet, weil in unserer Gegend kein verlässlicher Betrieb möglich ist.
Am besten funzt Kabel oder Infrarot.
 
Also wenn die aktuelle Generation von Funkempfängern tatsächlich so störanfällig wäre, dann wäre hier im Forum in den diversen Threads garantiert mehr davon zu lesen.

Ich habe seit über einem Jahr die "el cheapo" RF602 und hatte noch nie irgend ein Problem, selbst in Veranstaltungshallen, in denen man mit seiner Elektronik beileibe nicht alleine ist.
 
Vielen Dank euch.
Werd mir erstmal so nen Adapter suchen. Funk kann ich später immernoch testen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten