....Könnte vielleicht jemand von euch, mit den von mir geposteten Blitzen ein kleines Qualtitätsranking aufstellen?
Das ist insofern sinnlos weil keiner alle Blitzanlagen gehabt hat und somit eine Unterscheidung nur auf Basis der technischen Daten (kannst Du selber), Befürchtungen, Verteidigung der eigene Anlage oder auf "Hören Sagen" basiert.
Die Tipps die aus Anwendungswissen geboren wurden sind schon da
Hier habe ich vor kurzen auch allgemeines geschrieben was für Dich interessant sein könnte.
Eines will ich aber noch loswerden. Die üblichen Sets sind IMHO nicht an der wirklichen Praxis orientiert.
- mal fehlt ne großen Softbox was bei Ganzkörper nicht optimal ist
- Striplights sind seltenst enthalten
- Reflektoren und Abdunkler für eine definierte Lichtführung kommen auch kaum vor
- die Stativgrößen sind nicht auf Boden oder Überkopf (4m) ausgelegt
- Snoot, Barndoor und Waben sind nur teilweise enthalten
- die Qualität der Softboxen (praktikabler Aufbau und Ausstattung) ist nicht immer optimal
- Hintergründe sind in den seltensten Fällen dabei
Ist jetzt zwar recht viel aber IMHO solltest Du dich erstmal genauer mit der Studioblitzfotografie beschäftigen bevor Du ein Set kaufst.
Wenn es eilig ist weil Du hibbelig bist dann lautet meine Empfehlung:
Zwei bis drei gute Blitze im Bereich 300-500Ws die einen Regelbereich von mind. 1/32 und ein Einstelllicht ab 150W haben. Jeweils eine große und eine kleinere ordentliche Softbox (Speedring, Grid und evtl Masken) und wenn möglich ein hohes Stiplight.
Dann noch zwei größere 5in1 Reflektoren mit Halter sowie Stative von 1m, 3m, 4m und wenn es paßt (Raumhöhe und Geld) einen Galgen.
PS
Hintergrund nicht vergessen
