• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze

Blackfish

Themenersteller
Einen schönen guten Abend,

ich fresse mich seid etwa 2 Tagen durchs Forum mit und ohne Suchfunktion um nützliche und hilfreiche Infos zu den verschiedensten Anbietern von Studioblitzen zu finden.
Da ich noch keine Erfahrung mit Studioblitzsystem habe ist es etwas schwer nachzuvollziehen.
Bisher kam mein Licht aus 3 Baustrahlern zu je 500 W, die ich im Keller gefunden hatte. Ich wollte einfach nicht glauben, dass sie nicht hell genug machen, bis ich es selbst ausprobiert hatte, und ich muss sagen, es stimmt, diese Anlagen sind echt voll für den A*****.

Daher habe ich mich entschieden mir eine Grundausstattung an richtigen Blitzen sowie Softboxen und Schirmen anzuschaffen, nur leider sehe ich im Wald der Anbieter die Bäume nicht mehr.
Ich bin Anfänger würde aber von mir behaupten, dass ich recht viel Zeit mit Fotografie verbringe und mich recht schnell weiter entwickle. Ich fotografiere vor allem Menschen - von Porträit bis Ganzkörper.

~~~
Was ich bisher hier und über Google herausgefunden habe hat mich nicht richtig weiter gebracht, und deswegen versuche ich es mal mit einer klaren Fragestellung, damit ich gezielt das Erfahre, was ich wissen möchte.

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...o_Studioset_VC_200_200_Zubehoer_TrolleyXL.htm

Ich habe zu Walimex bisher verschiede Meinungen gehört, einige halten sie scheinbar für billig China Produkte, andere sind sehr zufrieden mit einer solchen Anlage.
In wie fern sind diese Anlagen aufrüstbar, und wie gut klappt die syncro mit vielen Blitzen. Da ich normalerweise sehr viele Bilder in kurzer Zeit schieße, habe ich keine Lust, dass ein oder spätere meherere Blitze verzögert auslösen.

http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1029932

Über Bowens habe ich nicht all zu viele Meinungen finden können, wie gut ist denn eine solche Anlage im Vergleich zu der ersten. Ansonsten selbe Fragen wie bei Walimex auch.

http://www.profotshop.de/STUDIOBLITZ-SET-ANGEBOT-D-Lite-4-to-go-Set-,art-2136

Eine weitere Anlage, selbe Frage wie schon oben.

Alle Anlagen liegen in dem Bugdet das ich ausgeben würde, +- 100 €, oder gibt es noch weitere vergleichbare Angebote.

Was mir besonderst wichtig ist, ich möchte gerne in die Zunkunft inverstieren, da ich mir eigentlich sicher bin, dass ich nicht in all zu schneller Zeit aufhören möchte zu fotografieren sondern es ehr noch aktiver betreiben möchte, sollten die Blitze auch in etwas entfernter Zukunft noch eine gute Leistung bringen. Bzw. mit anderen System erweiterbar sein, ich möchte eben nicht jetzt 700 € ausgeben um in einem Jahr zu merken, dass die Anlage jetzt schon nix mehr bringt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe meine Frage verständlich formuliert.

mfg
Blackfish
 
Ich habe zu Walimex bisher verschiede Meinungen gehört, einige halten sie scheinbar für billig China Produkte, andere sind sehr zufrieden mit einer solchen Anlage.
Das schließt sich ja nicht aus, jedenfalls bei genügsamen Menschen. :)

Es gibt von Walimex verschiedene Blitz-Baureihen in verschiedenen Preisklassen, und sie verhalten sich qualitativ entsprechend ihrem Preis. Die von Dir verlinkten Geräte gehören zu den besseren. Aus China kommen sie vermutlich alle.

habe ich keine Lust, dass ein oder spätere meherere Blitze verzögert auslösen.
Sowas passiert erfahrungsgemäß nicht, egal ob Du per Kabel, per Fotozelle oder per Funk auslöst. Auch eine Mischsteuerung (z. B. 1 Blitz per Kabel oder Funk und die restlichen von diesem gesteuert per Fotozelle) klappt anstandslos. Das einzige, was Probleme machen könnte, wäre ein Vorblitz (wenn man versucht, die Studioblitze über den eingebauten Kamerablitz auszulösen und sich dessen Vorblitz nicht abschalten lässt, wie z. B. bei Canon-DSLRs).

Kritisch kann die Verzögerung mancher Funkauslöser sein, wegen der man evtl. nicht die kürzestmögliche Synchronzeit der Kamera nehmen kann. (Die Synchronzeit ist aber im Studio egal und spielt nur draußen eine Rolle, wenn man Blitz und Tageslicht mischt.)

Außerdem musst Du natürlich die Blitzfolgezeit beachten. Du kannst mit billigen Studioblitzen nicht z. B. drei Bilder pro Sekunde schießen.
 
Vielen Dank erst mal für die Antwort, okay ich glaube 98 % der Produkte kommen aus dem asiatischen Raum. War vielleicht etwas schlecht formuliert.


Das einzige, was Probleme machen könnte, wäre ein Vorblitz (wenn man versucht, die Studioblitze über den eingebauten Kamerablitz auszulösen und sich dessen Vorblitz nicht abschalten lässt, wie z. B. bei Canon-DSLRs).

Mhm, da ich eine Canon Kamera habe, verstehe ich gerade nicht, was für Probleme da auf mich zu kommen können. Ich dachte eigentlich daran, dass ich das System per Funk oder Kabel je nach dem, an den Blitzschuh anschließe. Bekomme ich dann auch das Problem mit der Blitzvorauslösung?
 
Ich dachte eigentlich daran, dass ich das System per Funk oder Kabel je nach dem, an den Blitzschuh anschließe. Bekomme ich dann auch das Problem mit der Blitzvorauslösung?
Nein, dann ist alles in Butter. Sonst hätten ja all die Studioprofis, die Canon verwenden, ein mittelschweres Problem. ;)
 
Hi, ich weis nicht, wie du es aufteilen möchtest, ich bin mit den Venditus-Basline sehr, sehr zufrieden, ich hab: 2x200 + 1x500 + 2x BeautyDish (hat sich so ergeben)

Lösen über Synchronkabel, per Zelle oder per Auslöser aus, ganz wie du es möchtest, erweiterbar wie jedes andere System auch, gut verarbeitet, und preiswert!
 
http://www.venditus.de/AKTIONSSET-baseline-Studioset-3x200Ws-mit-Studiotasche-
Ich habe mal kurz gegoogelt, und ich muss sagen die Anlage ist ein gutes Stück billiger als die anderen, gibt es denn da einen herben Qualtitäsverlust, irgendwo muss doch ein Hacken sein, oder bezahlt man bei anderen herstellern nur den Namen viel mehr mit.

Wie sieht es denn mit Zubehör wie Soft oder Octaboxen aus, ist da die Auswahl ebensogroß wie bei anderen Herstellern.
 
In den Sets ist alles dabei! Die Tasche ist große Klasse, die Softboxen sind etwas umständlich zusammen zu setzen, eben mobil, aber es gehen auch alle anderen!

Zwar mit deutscher Aufschrift, aber zu 100% aus China!

Was mich nicht die Bohne juckt! Sie funktionieren problemlos, lösen mit allem und jeden aus, Einstelllicht, regelbare Blitze, wie andere auch, und im 200/200/500 Set für gut 700,- nicht großartig schlagbar!
 
Danke Honda2000,

kannst du mir sagen, wie du bisher mit der Aufladezeit zurecht kommst, 2,5 sekunden erscheinen mir doch recht lange. Hattest du schon mal das Problem, dass du warten musstest bis deine Anlage geladen war, oder macht das in der Praxis eigentlich nixhts aus, ob es jetzt 1,3 Sekunden wie bei den Elinchrom oder eben 2,5 Sekunden wie bei der Venditus sind.

mfg
 
Ich hab noch nie warten müssen! Im Studio nicht, outdoor okay, da weis man eben: kein Dauerfeuer!
Aber wirklich warten? NÖ!

Ich hab das 2x200 + 1x500 gekauft, 1x Tasche gespart, und die beiden BeautyDish dazu!

Auslösen geht wie gesagt per Synch-Kabel, oder per Blitz, ganz wie man es möchte.

Der Aufbau ist eben etwas umständlich, aber wie bei allen mobilen eben, aber sonst...?

Es ist eben kein Elinchrom, Hensel,... kostet aber auch nur ein Drittel!
 
Blackfish schrieb:
gibt es denn da einen herben Qualtitäsverlust, irgendwo muss doch ein Hacken sein, oder bezahlt man bei anderen herstellern nur den Namen viel mehr mit.
Wie schon gesagt: Bei den Billigblitzen bekommt man, was man bezahlt. Ob das reicht, muss jeder Anwender selber wissen.

Zum Beispiel haben die verlinkten Venditus-Blitze nur 60 Watt Einstelllicht, das Einstelllicht lässt sich nicht getrennt vom Blitz regeln (d. h. bei niedriger Blitzleistung wird es richtig düster), eine sehr lange Aufladezeit, kein Piepen nach dem Aufladen (d. h. man muss eher noch längere Pausen machen, um sicherzugehen, dass die Blitze voll sind) und bestimmt keinen genormten Softbox-Anschluss, der mit irgendeinem großen System kompatibel ist. Die im Set mitgelieferten Stative gehen nur bis 200 cm und die Softboxen sind nur 50 x 70 cm groß.

Das alles sind keine Punkte, die die Blitze unbrauchbar machen. Es ist immer eine persönliche Entscheidung, ob man bei gegebenem Budget z. B. ein Set mit 5 Blitzen der billigsten Sorte oder mit 2 etwas besseren Blitzen nimmt. Aber man sieht eben auch, warum z. B. die Walimex-VC-Serie zu Recht teurer ist.
 
Hi Blackfish,

also ich bin mit den Veditus Geräten sehr zufrieden, allerdings die 300er mit Bowens-Anschluss. Da kannst Du dann alle Lichtformer mit diesem Anschluss aus der Bucht oder sonstewoher dransetzen und das ist stabil. Die 200er haben keinen richtigen Bajonett-Anschluss und die Lichtformer halten irgendwie (oder auch nicht) + das Einstell-Licht Problem.

Es gibt noch ein paar wichtige Faktoren für die Studioaufnahme: Für Ganzkörper brauchst Du entweder einen Raum mit mindestens 8 Meter Länge, um hier genug Spielraum für alles zu haben oder Du gehst in den WW-Bereich - das muss Dir klar sein. In der Höhe brauchst Du auch Platz, da empfehle ich mindestens 3 Meter und in der Breite nochmal 5-6 Meter. In einem solchen Raum kannst Du einiges machen. Wenn Du ein möbliertes Wohnzimmer von 20qm mit 2.40 Deckenhöhe hast, empfehle ich einen Blitz mit Lichtformer und einen maximal 90er Reflektor mit Stativ und Halter - da hast Du dann erstmal genug zum Üben. Weitere Blitze kannst Du Dir immer noch kaufen... aber mit diesem Equipment ist der Raum sowieso voll! Ausserdem hast Du in normal gestichenen Räumen (i.d.R. helle Farben) immer Reflexionen quer durch den Raum, bewußtes Lichtsetzen ist da schwierig... da wirst Du entweder in einem professionellen Studio landen oder Dich damit abfinden. Aber bis Du soweit bist, hast Du mit einem Blitz und einem Reflektor schon einiges gelernt!

Ist nur meine Erfahrung und Empfehlung.

Grüße,
Holger
 
Danke für eure Tipps,

puh gar nicht so einfach, es gibt doch jede Menge auswahl. Okay ein Einstelllicht von 60 W ist wirklich ziemlich wenig, da geht einem schnell die Puste aus.
keinen genormten Softbox-Anschluss, der mit irgendeinem großen System kompatibel ist.
Das finde ich schon mal gar nicht gut, ich kaufe nicht gerne etwas was ich später nur mit einer Marke betreiben kann.

http://www.venditus.de/baseline-Studioset-300-300-Ws

Hier das System wäre demnach doch besser und hat auch einen genormten Anschluss oder?

Könnte vielleicht jemand von euch, mit den von mir geposteten Blitzen ein kleines Qualtitätsranking aufstellen?
 
keinen genormten Softbox-Anschluss, der mit irgendeinem großen System kompatibel ist.
Das finde ich schon mal gar nicht gut, ich kaufe nicht gerne etwas was ich später nur mit einer Marke betreiben kann.

Es gibt keinen "genormten Softbox-Anschluss" = Bajonett. Da hat jeder Hersteller praktisch sein eigenes System entwickelt. Bei Drittanbietern von Lichtformern gibt es daher in den meisten Fällen Adapter auf das jeweilige System.
 
Hi Blackfish,

das 300er Set von Venditus kann alles das, was beiti bemängelt hat.
Ich selber nutze die Teile und kann mich bislang noch nicht negativ äußern. Klar, es geht wesentlich besser, allerdings sind das dann auch andere Inverstitionssummen. Persönlich löse ich das System mit Funkauslösern aus, auch bei Venditus gerdert.
Unterm Strich bin ich von der angebotenen Qualität doch freudig überrascht gewesen.

Die bemängelte Grösse der Softboxen ... naja, es ist halt ein angebotenes Set.
Ruf doch einfach mal bei dem netten Herrn Grambow an, und erzähle ihm, was du für ein Studioset du dir gerne zusammenstellen würdest. Mach es, und du wirst von der Antwort überrascht sein ... ;)
 
Die 300W Geräte von Venditus haben die von beiti beschriebenen Nachteile übrigens nicht. Sie kommen mit (ausschaltbarem) Piepen als Ladekontrolle und seperat steuerbarem Einstelllicht (voll/proportional/aus). Einstelllicht 150W.

Ich verwende 2 von denen seit einiger Zeit und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Der Service ist übrigens unerwartet (für so preiswerte Geräte) gut. Hatte einen defekten Funkauslöser und ein falschen Adapterring gesendet bekommen. Nach einer Email wurde mir direkt beide Teile zugesendet. Ergo bin ich sehr zu frieden mit den Dingern.

Edit: zu langsam :lol:

Edit2: Zudem gehen die 300W Geräte bis 1/32stel runter. Du kommst damit also sogar noch weiter runter als mit den 200ern, was bei offener Blende manchmal hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich habe, bzw hatte 4x 400 WS Studioblitze von Mettle.

www.bestoftechnic.de

Nach 2 Jahren ist mir jetzt einer kaputt geganen und habe ich auch mal schlau gemacht. Habe mir den 600WS VC von Walimex geholt und muss sagen, das die 70 € Preisunterschied sich wirklich bezahlt machen. Digitale Leistungsanzeige ist hilfreich auf entfernung, bzw hat dir schon mal bei nem Analogen drehrad gesagt, es steht auf neun uhr????

Außerdem ist das Einstellicht jetzt 250W anstatt 150W (reichen zwar auch, aber nicht für ausenaufnahmen bei sonnenlicht) und es ist unabhängig von der Blitzleistung einstellbar, was ich sehr gut finde weil meine anderen nur 150W haben.

Im großen Ganzen musst du wissen, für was du eine Anlage brauchst.

Außenaufnahmen --> Starkes Einstelllicht
Produktaufnahmen --> Starke Leistung
Sportaufnahmen --> Schnelle Aufladungszeit

Für Portrait reicht von allen ein bisschen (400Ws sind völlig ausreichend). So musst du immer noch selbst entscheiden, wie viel Geld du ausgeben möchtest.
Aber desto mehr der Studioblitz kann, um so leichter ist es für dich zu arbeiten.

Und Qualität zahlt sich auch aus. Wenn du ein Markenprodukt kauft für mehr als 1000€ hält das bei täglicher anwendung mehr als zehn Jahre.

Lg Sven
 
Also scheinen die 300Ws ein recht gutes Equipment zu sein. Und der Preis ist mir 469€ eigentlich sehr schmeichelhaft.
Gibt es sonst noch etwas wichtiges was man beachten sollte oder hab ich was wichtiges vergessen :)
 
Es gibt keinen "genormten Softbox-Anschluss" = Bajonett. Da hat jeder Hersteller praktisch sein eigenes System entwickelt. Bei Drittanbietern von Lichtformern gibt es daher in den meisten Fällen Adapter auf das jeweilige System.

Hallo,

genormt ist vielleicht der falsche Ausdruck. Das Bowens-Bajonett ist aber eine Halterung, an der man auch mal eine 150cm Sobo dranhängen und kippen kann, ohne dass das Model erschlagen wird. Die Walimex oder Venditus 200er sind auch ganz nett, aber haben halt nur so eine 3-Punkt-Schraubenfeststeller-Halterungslösung. Das ist nicht so ganz stabil.

Natürlich haben Hensel, Profoto, Richter und andere auch super Bajonett-Lösungen zum Sobo-Anschluss. Diese Geräte sind aber in Preisklassen, die hier nicht angefragt werden.

Daher ist Bowens meiner Meinung nach schon so eine Art quasi-Standard aus Fernost für günstige Freizeit-Lichtsetzer-Lösungen mit leistbaren Lichtformern.

Es gibt von GrosserBlonder einen Thread, in dem ein Link auf eine Liste liegt, die alle Blitze in dieser Preiskategorie vergleicht (Ebay, Venditus, Walimex, ...): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310336

Das ist ganz interessant. Allerdings bin auch ich mit Qualität und Service von Venditus echt zufrieden. Bisher ist mir nur ein Einstelllicht kaputtgegangen, weil ich in nem schwachen Moment den Sobo-Ring davorgehauen hab... sonst läuft alles bereits seit vielen Shootings sehr sauber.

Was ist noch zu beachten? - Vieles. Klein anfangen, Erfahrungen sammeln, sich weiterentwickeln. Nächstes Thema könnte bei Dir ein vernünftiger Hintergrund sein... da kommt bestimmt noch einiges :ugly:

Grüße,
Holger
 
Da das Hintergrundsystem schon angesprochen wurde stelle ich noch kurz einen link ein, damit es gerade vollständigkeitshalber alles zusammen kommt.

Hierbei war mir wichtig, dass ich das System gut verstauen kann, ich muss auf und abbauen können, und dass man es auch erweitern kann.
Ich habe nach einigem Suchen das hier
http://www.photobackground.de/shop/...ackground.de/shop/xaranshop_k007001s001_1.htm
gefunden. Da man die Querstange austauschen kann, finde ich es eigentlich recht pratisch und ich denke einigermaßen mobil ist es auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten