Blackfish
Themenersteller
Einen schönen guten Abend,
ich fresse mich seid etwa 2 Tagen durchs Forum mit und ohne Suchfunktion um nützliche und hilfreiche Infos zu den verschiedensten Anbietern von Studioblitzen zu finden.
Da ich noch keine Erfahrung mit Studioblitzsystem habe ist es etwas schwer nachzuvollziehen.
Bisher kam mein Licht aus 3 Baustrahlern zu je 500 W, die ich im Keller gefunden hatte. Ich wollte einfach nicht glauben, dass sie nicht hell genug machen, bis ich es selbst ausprobiert hatte, und ich muss sagen, es stimmt, diese Anlagen sind echt voll für den A*****.
Daher habe ich mich entschieden mir eine Grundausstattung an richtigen Blitzen sowie Softboxen und Schirmen anzuschaffen, nur leider sehe ich im Wald der Anbieter die Bäume nicht mehr.
Ich bin Anfänger würde aber von mir behaupten, dass ich recht viel Zeit mit Fotografie verbringe und mich recht schnell weiter entwickle. Ich fotografiere vor allem Menschen - von Porträit bis Ganzkörper.
~~~
Was ich bisher hier und über Google herausgefunden habe hat mich nicht richtig weiter gebracht, und deswegen versuche ich es mal mit einer klaren Fragestellung, damit ich gezielt das Erfahre, was ich wissen möchte.
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...o_Studioset_VC_200_200_Zubehoer_TrolleyXL.htm
Ich habe zu Walimex bisher verschiede Meinungen gehört, einige halten sie scheinbar für billig China Produkte, andere sind sehr zufrieden mit einer solchen Anlage.
In wie fern sind diese Anlagen aufrüstbar, und wie gut klappt die syncro mit vielen Blitzen. Da ich normalerweise sehr viele Bilder in kurzer Zeit schieße, habe ich keine Lust, dass ein oder spätere meherere Blitze verzögert auslösen.
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1029932
Über Bowens habe ich nicht all zu viele Meinungen finden können, wie gut ist denn eine solche Anlage im Vergleich zu der ersten. Ansonsten selbe Fragen wie bei Walimex auch.
http://www.profotshop.de/STUDIOBLITZ-SET-ANGEBOT-D-Lite-4-to-go-Set-,art-2136
Eine weitere Anlage, selbe Frage wie schon oben.
Alle Anlagen liegen in dem Bugdet das ich ausgeben würde, +- 100 €, oder gibt es noch weitere vergleichbare Angebote.
Was mir besonderst wichtig ist, ich möchte gerne in die Zunkunft inverstieren, da ich mir eigentlich sicher bin, dass ich nicht in all zu schneller Zeit aufhören möchte zu fotografieren sondern es ehr noch aktiver betreiben möchte, sollten die Blitze auch in etwas entfernter Zukunft noch eine gute Leistung bringen. Bzw. mit anderen System erweiterbar sein, ich möchte eben nicht jetzt 700 € ausgeben um in einem Jahr zu merken, dass die Anlage jetzt schon nix mehr bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe meine Frage verständlich formuliert.
mfg
Blackfish
ich fresse mich seid etwa 2 Tagen durchs Forum mit und ohne Suchfunktion um nützliche und hilfreiche Infos zu den verschiedensten Anbietern von Studioblitzen zu finden.
Da ich noch keine Erfahrung mit Studioblitzsystem habe ist es etwas schwer nachzuvollziehen.
Bisher kam mein Licht aus 3 Baustrahlern zu je 500 W, die ich im Keller gefunden hatte. Ich wollte einfach nicht glauben, dass sie nicht hell genug machen, bis ich es selbst ausprobiert hatte, und ich muss sagen, es stimmt, diese Anlagen sind echt voll für den A*****.
Daher habe ich mich entschieden mir eine Grundausstattung an richtigen Blitzen sowie Softboxen und Schirmen anzuschaffen, nur leider sehe ich im Wald der Anbieter die Bäume nicht mehr.
Ich bin Anfänger würde aber von mir behaupten, dass ich recht viel Zeit mit Fotografie verbringe und mich recht schnell weiter entwickle. Ich fotografiere vor allem Menschen - von Porträit bis Ganzkörper.
~~~
Was ich bisher hier und über Google herausgefunden habe hat mich nicht richtig weiter gebracht, und deswegen versuche ich es mal mit einer klaren Fragestellung, damit ich gezielt das Erfahre, was ich wissen möchte.
http://www.foto-walser.biz/shop/Art...o_Studioset_VC_200_200_Zubehoer_TrolleyXL.htm
Ich habe zu Walimex bisher verschiede Meinungen gehört, einige halten sie scheinbar für billig China Produkte, andere sind sehr zufrieden mit einer solchen Anlage.
In wie fern sind diese Anlagen aufrüstbar, und wie gut klappt die syncro mit vielen Blitzen. Da ich normalerweise sehr viele Bilder in kurzer Zeit schieße, habe ich keine Lust, dass ein oder spätere meherere Blitze verzögert auslösen.
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1029932
Über Bowens habe ich nicht all zu viele Meinungen finden können, wie gut ist denn eine solche Anlage im Vergleich zu der ersten. Ansonsten selbe Fragen wie bei Walimex auch.
http://www.profotshop.de/STUDIOBLITZ-SET-ANGEBOT-D-Lite-4-to-go-Set-,art-2136
Eine weitere Anlage, selbe Frage wie schon oben.
Alle Anlagen liegen in dem Bugdet das ich ausgeben würde, +- 100 €, oder gibt es noch weitere vergleichbare Angebote.
Was mir besonderst wichtig ist, ich möchte gerne in die Zunkunft inverstieren, da ich mir eigentlich sicher bin, dass ich nicht in all zu schneller Zeit aufhören möchte zu fotografieren sondern es ehr noch aktiver betreiben möchte, sollten die Blitze auch in etwas entfernter Zukunft noch eine gute Leistung bringen. Bzw. mit anderen System erweiterbar sein, ich möchte eben nicht jetzt 700 € ausgeben um in einem Jahr zu merken, dass die Anlage jetzt schon nix mehr bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe meine Frage verständlich formuliert.
mfg
Blackfish