[Fr@gles]
Themenersteller
Ich habe das Thema hier einmal eröffnet, da es hier um die Olympus-spezifische Einstellung für eine Blitzanlage handelt. 
Ich habe gestern nun meinen ersten Walimex Blitz (250 CR mit Stativ und Durchlichtschirm) bekommen und mich sogleich forsch an´s Werk gemacht, da der bestellte Funkauslöser noch nicht eingetroffen ist, mußte ich halt über den Servoblitzauslöser auslösen, was auch wunderbar funktionierte.
Schnell fand ich heraus, daß TTL hier nicht wirklich etwas bringt... die Bilder wurden alle viel zu dunkel. Also mit dem Aufsteckblitz in den Automatikmodus gewechselt und dann im M-Modus ein wenig herumgefeilt, bis die Belichtung stimmte.
Da jetzt der nächste Blitz (als Effektblitz/Blitz für die Haare) ein 100CR zu mir unterwegs ist, frage ich mich, da ich ja zukünftig auf den externen bei Studiofotografien verzichten wollte, wie es nun funktioniert wenn ich den Funkblitzauslöser verwende. Kann ich dann nur auf die vorgefertigen bis zu 1/180stel Sekunde blitzen, oder auch wie gewohnt manuell die Verschlußzeit einstellen wie es mir gefällt?
Ich komme da gerade so ein wenig ins Grübeln und würde gerne eure Erfahrungen hören auf diesem Gebiet, was für mich absolutes Neuland ist. Aber spannend ist es schon.
Ich wäre ohnehin dafür, wenn wir hier einen Thread extra aufmachen, wo wir olympusbezogen Tips für Aufstellungen von Blitzen, Lichtformern etc. geben würden.
Vielen Dank im voraus.

Ich habe gestern nun meinen ersten Walimex Blitz (250 CR mit Stativ und Durchlichtschirm) bekommen und mich sogleich forsch an´s Werk gemacht, da der bestellte Funkauslöser noch nicht eingetroffen ist, mußte ich halt über den Servoblitzauslöser auslösen, was auch wunderbar funktionierte.
Schnell fand ich heraus, daß TTL hier nicht wirklich etwas bringt... die Bilder wurden alle viel zu dunkel. Also mit dem Aufsteckblitz in den Automatikmodus gewechselt und dann im M-Modus ein wenig herumgefeilt, bis die Belichtung stimmte.
Da jetzt der nächste Blitz (als Effektblitz/Blitz für die Haare) ein 100CR zu mir unterwegs ist, frage ich mich, da ich ja zukünftig auf den externen bei Studiofotografien verzichten wollte, wie es nun funktioniert wenn ich den Funkblitzauslöser verwende. Kann ich dann nur auf die vorgefertigen bis zu 1/180stel Sekunde blitzen, oder auch wie gewohnt manuell die Verschlußzeit einstellen wie es mir gefällt?
Ich komme da gerade so ein wenig ins Grübeln und würde gerne eure Erfahrungen hören auf diesem Gebiet, was für mich absolutes Neuland ist. Aber spannend ist es schon.
Ich wäre ohnehin dafür, wenn wir hier einen Thread extra aufmachen, wo wir olympusbezogen Tips für Aufstellungen von Blitzen, Lichtformern etc. geben würden.

Vielen Dank im voraus.
