• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitze mit kurzer Abbrenndauer

Breakerfreak

Themenersteller
Hey Leute,

folgendes Problem: Ich bin auf der Suche nach Studioblitzen, die eine extrem kurze Abbrenndauer haben (also ca 1/4000 sek. oder schneller). ich bin auf den einstein blitz gestoßen, habe diesbezüglich aber sehr unterschiedliche meinungen gelesen was den service angeht etc.

habt ihr da erfahrungen? was würdet ihr mir an "markenprodukten" empfehlen?

liebe grüße
breakerfreak
 
So schnell ist im Studio üblicherweise nix. 1/2800 ist das höchste der Gefühle bei Bowens (Gemini pro, 500 oder 750 ws).
Sonst: mehrere Aufsteck-/Systemblitze gemeinsam zünden, die brennen (je nach erforderlicher Lichtleistung) deutlich schneller ab.
 
Hensel hat da die Krone auf. Der SpeedMax ist aber auch recht teuer.

Warum solls denn schnell sein? Regensimulations-Fotos?
Das geht mit den Gemini 500pro soweit recht gut.
 
vor allem tropfen fotos will ich machen :) und splashes. und auch sportfotografie im studio. zum beispiel in fußballer der gerade schießt. dan bin ich mir bei 1/2000 sek etwas unsicher ob das reicht :/
wisst ihr ob elinchrom da was hat?
 
vor allem tropfen fotos will ich machen :) und splashes. und auch sportfotografie im studio. zum beispiel in fußballer der gerade schießt. dan bin ich mir bei 1/2000 sek etwas unsicher ob das reicht :/
wisst ihr ob elinchrom da was hat?

Für Tropfen-Fotografie brauchst Du ja keine riesen Lichtleistung. Hier dürften sich Aufsteckblitze empfehlen, da deren Abbrenndauer mit Reduzierung der Leistung bauartbedingt (wie auch beim Einstein) reduziert wird.

Nachstehend zwei Aufnahmen mit einem Nikon SB600, einmal auf voller, dann auf 1/4 Leistung:



 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Breakerfreak,

vor allem tropfen fotos will ich machen :) und splashes. und auch sportfotografie im studio. zum beispiel in fußballer der gerade schießt. dan bin ich mir bei 1/2000 sek etwas unsicher ob das reicht :/
wisst ihr ob elinchrom da was hat?

kommt drauf an was du meinst t0.5 oder t0.1? Beim t0.1 wird es teuer, sehr teuer, insbesondere wenn auch der Rest vernünftig ausgeleuchtet sein soll.

Daher mal überlegen, man das ganze nicht etwas zeitlich konzentrieren kann und sich dafür bspw 10 MaxSpeed aus dem rent zieht.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Mache ich im Studio mit meinem Ranger RX Speed mit A Köpfen, 1/4310 s.

Aber selbst das reicht teils nicht.
 
P.S. wobei das t0.5 ist, mit IGBT wären beide Werte gleich.

Einstein ist sehr interessant in den USA, hier haperts am Vertrieb und Service und der Einstellung von Paul Buff.
 
Wenn du es schnell haben willst kommst letztendlich kaum um einen Generator herum. Sehr teuer aber schnell, langlebig und guter Support.
Profoto, Broncolor, Bowens bieten da nette Sachen an :-) Da´mit geht halt fast alles. Es gibt genug beeindruckende Videos zu dem Thema. Bei Kompakt Studioblitzen stösst man an Grenzen.

Gib mal eine Preismarke
 
Ist ja interessant, Hensel bewirbt z.B. den Speedmax mit identischen Werte für t0.5 und t0.1, dann weiss man ja was man davon zu halten hat.

Bei dem ist es tatsächlich so, das liegt an der Kombi aus hoher
Spannung, Kapazitätsschaltung und IGBT. Das was an Restkurve
übrig ist spielt sich oberhalb der 50% Grenze ab.

Bei Geräten wie dem Porty Lithium oder den Nova Generatoren
schaltet man mehr mit Blick auf Farbe, der Speed Max dagegen
ist kompromisslos auf Speed und Dauerbetrieb optimiert.
 
Wenn du es schnell haben willst kommst letztendlich kaum
um einen Generator herum.

Das würde ich heute nicht mehr so unterschreiben.
Kompaktgeräte wie der Hensel Speed Max der Hensel
Expert D oder der Multiblitz X10 zeigen vielen Generatoren
wo der Hammer hängt.

Aber ganz allgemein ist es eben so dass allen die Physik
die gleichen Grenzen setzt. Will man es dramatisch kürzer
als heute allgemein eingesetzt, muss man die Spannung
drastisch erhöhen.

Das wiederum würde sowohl Systempreise als auch die
Raumforderung der Technik dramatisch erhöhen.

Dicke Klumpen Gerät zu hohen Preisen kauft heute aber
nur eine Minderheit. Die werden dann von Bläsing gut bedient,
da werden bis zu 5kV Röhrenspannung gefahren. Damit geht
das.
 
Hi,

danke für die vielen Antworten :)
Also Aufsteckblitze kommen nicht in Frage, davon habe ich 2 und für kleine Dinge zum ausleuchten sind die super. wenn es aber darum geht ganze personen aus einer etwas sicheren entfernung auszuleuchten, weil ich mit wasser und milch werfe stoßen die an ihre grenzen :) außerdem, und das ist der weit wichtigere punkt) bin ich extrem genervt vom ständigen batterie welchseln :D
also wenn möglich sollte es schon was sein, wo man lange dran freude hat. vom budget her geht da schon was, ich weiß dass der einstein kein preislicher maßstab für deutsche produkte sein darf. der multiblitz x10 gefällt mir ganz gut wobei elinchrom perfekt wäre, da ich von dieser firma auch meine studioausrüstung habe, also keine neuen lichtformer etc bräuchte. ich hab zum dem action head bisher keine infos lesen können wie schnell er wirklich ist...
 
... vom budget her geht da schon was...
Dann wäre es schon lange sinnvoll gewesen, dies genauer zu spezifizieren.
Der Eine sagts, und meint damit, dass er sicherlich 500,- Euro ausgeben will, der andere macht 20.000,- frei und wundert sich, wenn sich andere darüber wundern..

Wobei es sicherlich schon sehr teuer wird, wenn man Fußballer im Studio beim zutreten mit max. Kraft shooten will... Da brauchts schon Platz und ich hätte Angst ums Equipment.. Das wäre eher eine Outdooraufgabe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du schon Elinchrom besitzt kommt Ranger Q / Ranger RX (portabel) oder Power Pack (Studiogenerator) in Frage jeweils mit speed Köpfen.
 
Ich würde bei dieser spezifischen Anwendung erst
mal mit Hypersync/SuperSync experimentieren.

Dann kann man mit billigen alten Langbrennergeneratoren
eine Menge reissen.

Klar: Belichtung muss man dann experimentell ermitteln,
man hat höhere Schwankungsbreiten im Ergebnis und muss
weit mehr Ausschuss einkalkulieren, aber dafür wird das
ggf sehr billig.

Im Idealfall gerade mal 80 Euro für ein Pärchen 622er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten