• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitze im Budgetbereich, wie sind die neuen Metz Mecastudio?

Stimmt- kurzer Blick auf die Abbildung sagt, dass da ein Loch drin sein soll...

Ich schau mal, wenn die Dinger da sind, wie die zusammenspielen...
 
Es gibt von Jinbei einen Reflektor mit Bohrung fuer Schirme aber auch einen speziellen Schirmreflektor (ohne Bohrung) der einen 1m Schirm voll ausleuchtet.
 
Es gibt von Jinbei einen Reflektor mit Bohrung fuer Schirme aber auch einen speziellen Schirmreflektor (ohne Bohrung) der einen 1m Schirm voll ausleuchtet.

Man kan aber in der Tat auch ein Loch in den Standardreflektor feilen, hab ich auch schon gemacht.
 
Man kan aber in der Tat auch ein Loch in den Standardreflektor feilen, hab ich auch schon gemacht.
Bei meinen ersten Walimex-Blitzen saß das Loch an der falschen Stelle, so dass man die Schirme nur schief reinstecken konnte. Auch auf der Abbildung im Shop von Foto W. waren sie schief eingesteckt. :o Ich habe dann auch zur Feile gegriffen.
 
Auf dem Wege zu mir sind 2x Jinbei DP II 300 mit 250Ws,

Nach Papierwerten ohne vorher zu befummeln gekauft, richtig?

Viel Glück, sage ich mal. Bin gespannt was Du in einem Jahr sagst.

Abbrennzeit 1/2000s, wenn ich das richtig gelesen habe...

Niicht über den gesamten Leistungsbereich, und das ist nur
die Angabe für t=0,5. Die Realität ist trostloser.

Und besagte Blitze haben bereits ein Metallgehäuse im
Gegensatz zu deren billigst-Einsteigerreihen, (...)

Innen der gleiche Rotz aber aussen Metall macht es
nicht wirklich besser.

Blitzbelichtungsmesser steht auch noch auf dem Einkaufszettel,
da schau ich gerade, was im Bereich so drin ist resp. ob man
gebraucht mal was schiessen kann.

Alles was Gossen oder Sekonic heisst und Blitz kann geht.

Das ganze obige Gerödel habe ich u.a. incl. Rabattaktionen
für deutlich unter 500 Tacken geschossen, und selbst wenn
ich in diesem Jahr dann nach 10 Shootings feststelle, dass
die Dinger für mich untauglich sind, werde ich die im
Fotokumpelkreis für nen dezenten Preis wieder los mit
moderatem Wertverlust- (...)

Vorausgesetzt sie leben dann noch. Defektgeräte verkauft
man nicht gut.

Kunst ist hier, nicht das zu billige Geraffel zu nehmen,
was bereits beim Anschauen auseinanderfällt...

Hört, hört. In der Theorie hättest Du es also gewusst.....
 
Vorausgesetzt sie leben dann noch. Defektgeräte verkauft
man nicht gut.

Nein, sie leben bestimmt nicht mehr, Jinbei ist totaler Vollschrott und geht immer nur SOFORT kaputt. :lol:

Ich habe hier drei Jinbeis seit mehreren Jahren im semiprofessionellen Einsatz, mittlerweile über 200 Shootings, keinerlei Probleme. Und die haben nichtmal ein Metallgehäuse (genausowenig wie Elinchrom für den fünffachen Preis)...
 
Nuja, bei dem, was die Dinger kosten, und was ich im Umfeld der Fotografie noch an sonstigen Kosten auf der Liste habe, wäre ein schneller Totalausfall zwar ärgerlich, aber bei dem Preis, den ich da bekommen habe, zu verschmerzen.
Und auch Defektgeräte sollen manchmal auf ebay Liebhaber und Bastelhelden finden ;-)

Aber im Ernst: Ich seh die Dinger als billige Möglichkeit, einmal die bisherigen Möglichkeiten zu erweitern (Lichtformer wie Beautydish und grosse Striplights kommen mit Aufsteckblitzen nicht wirklich gut) und auch bzgl. Abbrennzeiten einfach mal auszuloten, was ich denn definitiv brauche, gerade wenn man keine Action einfrieren muss/will.

Anhand der Erfahrungen, die man da sammelt, lässt sich dann das Lastenheft für ne Nachfolgergeneration an Blitzen zusammenstellen.
Und wenn die Dinger vorzeitig ableben- nuja, dann wird der Nachfolger wohl etwas schneller beschafft werden müssen und man hat dann hoffentlich genug Erfahrungen gesammelt, ob Shootings mit Studioequipment generell die Linie ist, die man verfolgen möchte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten