• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitze für Sport/Action im Outdoor Bereich

stop trolling darling :ugly:

1. 1/1000= der blitz leuchtet 1/1000 von einer sekunde auf...die sonne leuchtet 1000/1000 also 1/1 lang auf (durchgehend)

2. 75Ws reichen NICHT Ich selber hab damals kleine speedlight für skate stuff genommen jedoch ist es da nicht nötig so viel power zu haben (400Ws reichen da fast immer aus) inzwischen mach ich kein skate mehr aber falls mal DOCH was kommt greif ich immer gern zu den. Größter Pluspunkt: gewicht und größe...für 2 große blitze mit generator brauch ich nen ganzes Hardcase, beim sb nur nen backpack

3. vertrau nicht auf die abrennzeiten die dir Jinbei vorgibt. Ich hab unteranderem nen Fl-500 der angeblich 1/1100 hat. check this die haare sind verschwommen obwohls nur wind war :rolleyes: nix da mit 1/1000+ ich würde eher sagen 1/400 (wobie hier der effekt mir gefällt)

4. Ich bin durch viele "billigen" Blitz zeugs gegangen..von canon und nikon speedlights über walimex, alienbee und jinbei. Das einzige was davon ne Gute Abbrennzeit hatte war ALIENBEE Check das mal :top: super zeug was die haben für Gute Preise.

5. Wenn Du was gutes willst, zahl Geld. Labour=Payment und das gleiche ist auch mit Equipment der Fall. Wenn du ne gute Abbrennzeit willst:

Elinchrome Ranger oder Elinchrome Ranger Quadra
Hensel Porty
Profot D4 oder Profoto Acute600B

wenn du Dir einen der oberen kaufst obwohl du -wie man rauslesen kann- nicht wirklcih viel weißt vom Blitzen mit Blitzen dann würd ich sagen einmal RUF Porsche für fahranfänger also dont even consider it ;)

Mein Tipp: kauf dir 2-3 billige speedlights und versuch erstmal damit was auf die Beine zu stellen bevor du 500€+ für nur einen Blitz ausgibst :top:

WICHTIG: Die Fotos die du zeigst sind NICHT bei praller Sonne gemacht worden. Wie man ganz klar im Hintergrund erkennen kann ist KEINE direkte Sonneneinstrahlung bzw wenn dann sehr schwach vorhanden. Ich tippe auf Abend mit kurz vor/während Sonnenuntergang. Die Blitze die er hier verwendet hat frieren nicht die Bewegung des Rades ein, ich schätze also das es sich sogar um speedlights bei 1/2 Handeln kann. Lightsetup: Cross/ sandhich würde ich sagen. leichte tendenz zum rimlight. in der Postp. contraste ziemlich rausgearbeitet.
er hats halt auch echt leicht: das ist kein contest, sondern abgesprochen-> er kann die blitze nahe an den fahrer ranstellen und er wieß genau wie er sich bewegen wird-> easy blitze auszurichten. wenn du contest bilder machen willst wird das schon deutlich schwieriger mitm blitzen :D wenn du das gleiche machen willst sind speedlights völlig ok ODER einfach nen richtig fetten stabblitz (so metz 45iger oder sowas) sind sehr starke blitze und brennen auch nicht grad langsam ab.

und mal ganz ehrlich: in der praxis hört sich das alles so grausam nach "ich brauch was suuuper schnelles" an, in der realität kannst du doch aber die lichtverhältnisse (zb sonne) so machen wie du willst...einfach warten bis es etwas dunkler wird und dann fotografieren. sofern man noch am anfang ist und nicht die teuren dinger kauft muss man halt kompromisse eingehen, das kennt doch jeder von uns :)

und mehr als 500 nicht? 300€ kostet allein schon nen gutes hardcase wo du die teile drin transportierst :D


sry für den langen post aber mir fällt wieder mal was ein grad haha

WEnn du wirklcih bei KNALLER SONNE fotografieren willst, überleg dir mal nicht zu blitzen sondern das sonnenlicht zu nutzen-> Reflektor: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...ex_pro_4in1_Reflector_Panel_100x150cm_Set.htm oder http://www.foto-walser.biz/shop/Art..._pro_Jumbo_4in1_Reflector_Panel_150x200cm.htm

kumpel von mir macht das bei Bike contests in den bergen und das licht ist meistens sehr nice. außerdem freuen sich die filmer immer. ist aber halt blöd weil du bei größeren abstand auf viel sonne angewiesen bist und nicht jeder veranstalter das so toll findet da eine 150x200 sehr blendende Fläche aufzustellen. ich würde zu den speedlights greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst du Fotografierst Skate Szenen ... Aus Erfahrung kann ich sagen das die Cross Maschinen sich nicht viel schneller in der Luft bewegen (da wo ich sie einfangen will) als n skateboardfahrer ... habe beides schon gemacht (ohne blitz) und denke das es auch mit einem speedlight zur not klappen sollten ... vllt versuch ichs einfach mal oder kauf mir son jinbei set zum test ... hab ja mein rückgaberecht ...

da es sich um teamshootings handelt kann ich die fahrer auch positionieren wie ich will .... aber danke für eure tipps!

falls jemand noch kauftipps zu blitzen hat .. gerne her damit
 
Mit stärkerer Blitzleistung hab ich auch eine längere Abbrenndauer seh ich das richtig ?

Also müsste ich meinen 430ex bei >1/4 nutzen um das Objektiv am effektivsten einzufrieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Mit stärkerer Blitzleistung hab ich auch eine längere Abbrenndauer seh ich das richtig ?

Also müsste ich meinen 430ex bei >1/4 nutzen um das Objektiv am effektivsten einzufrieren ?

In der Regel ja. Da helfen Handbücher und Datenblätter.

In diesem Thread noch gar nicht angesprochen: HyperSync als Option.

http://www.pocketwizard.com/inspirations/technology/hypersync_fpsync/
http://tombolphoto.com/blog/elinchrom-ranger-using-pocketwizard-hypersync-18000-sync-speed-possible/
http://tombolphoto.com/blog/more-rangerhypersync-news/
 
schätze mal das liegt daran weil die Teile einfach so teuer sind :(

Monopole treiben Preise. Ich habe inzwischen ein Set, komme nach bisherigen Versuchen auf 1/1000. Nach dem Erfolg werde ich nach und nach aufrüsten. Rechnerisch habe ich bisher zwei Blenden mehr. Das ist viel und lohnt aus meiner Sicht...
 
dave black macht meiner meinung nach den größten schwachsinn :lol:

wieso nimmt man 10 teure speedlights wenn man fürs gleiche gelt profoto oder andere Generatoren nehmen kann? an den kann man dann auch noch lichtformer dranhängen. :top: einfrieren kann man mit nem hensel porty oder elinchrome ranger das ganze GENAUSO gut, nur dass das setup leichter ist :D

meine meinung: just showing off ;)

Oder NOCH besser mit den PW´s wobei die gabs damals glaub ich noch nicht.
 
Was wäre denn der günstigste Studioblitz + Generator den ihr kennt und empfehlen könnt ... der eine Abrenndauer von sagen wir ab 1/1200 hat ?
 
Was wäre denn der günstigste Studioblitz + Generator den ihr kennt und empfehlen könnt ... der eine Abrenndauer von sagen wir ab 1/1200 hat ?

Alienbees Einstein plus Mini Vagabond. Da gilt bei mir aber nur das "kennen". Ich habe den Mini Vagabond und der funktioniert bisher problemlos. Den Einstein habe ich nicht und kann ihn daher auch nicht empfehlen.
Die kosten in Deutschland leider das doppelte und liegt zusammen bei rund 1000 Euro aber da gehen die Abbrennzeiten bis 1/13.500s
Das friert aber wie schon gesagt auch nur alles ein wenn man nicht viel Umgebungslicht hat. Da hilft dann nur die Belichtungszeit runter zu stellen was entweder mit HSS und Systemblitzen geht, dem von Dennis angesprochenen HyperSync oder Kameras die eine schnelle Sync Zeit haben wie z.B. die PhaseOne mit Zentralverschlussobjektiven die bis 1/1600s Sync Zeit geht

Jens
 
In diesem Thread noch gar nicht angesprochen: HyperSync als Option.

Bei dem Budget? Aber richtig, mit Hypersync könnte ein Jinbei DC durchaus interessant sein.

Über das Budget gebraucht man bei dem Einsatzzweck und den Vorstellungen des TO eh kaum noch reden. :D

Wenn es nach dem Budget geht, sind wir bei Systemblitz via AWL oder wie auch immer das bei Canon heißen mag oder Chinablitze mit Funk in der Hoffnung, dass es ein Regentag ist. :D
 
Budget setz ich dann mal ne Grenze von 1000-1500€ ...
da sollte es doch was geben oder ?
alienbees gibs nicht in deutschland bzw gibt es ne bezugsseite ?

Jemand Erfahrung bzw Kommentar zu Qflash ?
 
Gehst Du auf die Homepage und guckst! Da gibt es was in Down Under und bei der Queen...

Ob das Budget reicht, wird man sehen. Es geht ja auch noch mit Lichtformern weiter... Funk... stabiles (!!!) Stativ... Transport und Schutz...
 
Ja stimmt das mit den Händlern hier ist immer ne Sache, aber danke schonmal für die Tipps!

Falls jemand noch was hat, kann er mir auch gerne provat schreiben.
 
Kann man diesen in Verbindung mit einem tronix explorer nutzen ? hat ja auch gute abbrennzeiten soweit ich das sehen kann ?


VC_PLUS_Studioblitz_Serie_walimex_pro_VC_400H_PLUS_Studioblitzleuchtem
 
Die sagt ja ... ... demnach müsste ich ja den BLitz daran nutzen können oder gibt es noch einen Faktor auf den ich achten muss
 
Was sagt denn die Kompatiblitätsliste von Tronix?

Die sagt im Zweifel dass mindestens ein User zurückgemeldet hat dass
sein Blitz daran nicht sofort kaputtgegangen ist, und wenige oder gar
keine Sofortdefekte gemeldet wurden.

Das bedeutet aber weder eine Garantie dass es funktioniert, noch
dass sie im Defektfall für den Schaden geradestehen.

Der überwiegende Teil der Kompatibilitätsliste besteht aus Userfeedback,
und das wird meist kurz nach dem Kauf ohne Langzeiterfahrung gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten