• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze da - erstes Probe-Shooting

inTenso

Themenersteller
Hallo Leute,

dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, aber ich höre euch schon in paar Wochen aufmerksam zu. Ich bin ein DSLR-Noob, hab meine D70s seit Oktober, analog hab ich eine F90X.
Letzte Woche kam mein Paket von Richter mit 2 Studioblitzen, Oktobox + Softbox. Am WE gabs das erste Probeshooting mit Moni. Ich trau mich jetzt einfach mal, ein paar Bilder hier zu zeigen, schliesslich will ich was lernen und dazu braucht man halt auch konstruktive Kritik.

Zu den Bildern:
EXIFs hängen nicht dran, das ganze Shooting fand mit einem Nikkor 28-70 statt, alles "um" Blende 11 bei 1/250s.
Die S/W-Bilder wurden in RawShooter schwarz-weiß gemacht und in PS etwas geschärft (das Schärfen in RawShooter war hier irgendwie nicht so toll).
Die Farbbilder sind in PS etwas gesoftet und vignettiert (ich hoffe, ich habs nicht übertrieben).

Zum Shooting:
Ohje, ich war ob der neuen Situation durch die Studioblitze vollkommen überlastet - so vieles auf was man gleichzeitig Acht geben muss! Die Tatsache, daß man Licht+Schatten mit dem Einstelllicht beurteilen kann ist für mich neu und öffnet ein weites Feld. Ich war so am Staunen, dass jede kleinste Änderung der Pose u.U. eine ganz andere Ausleutung bedeutet. Meine bisherigen Indoor-Aktivitäten beschränkten sich halt auf Blitzen über die Decke oder Wand mit einem SB28 ... ein reines Ratespiel.
Insgesamt hab ich dadurch schon mal gelernt, dass ich mir viel mehr Zeit für jedes einzelne Bild nehmen muss, besser wenige wirklich gute Resultate, als viele nur halbwegs zufrieden stellende ... die Ausbeute dieses Shooting war nicht sehr gross.

Bin gespannt auf eure Kommentare/Tipps und schliesse mich dem hier oft gehörten Motto an: "Lob schmeichelt, aus Kritik lernt man".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den ersten Versuch sind sie doch schon ziemlich gut geworden, oder? :)
Die letzten Beiden könnten noch etwas mehr Kontrast vertragen.
Aber ich denke mal, Du wirst noch eine Menge Spaß mit der Anlage haben *neidisch rüberschau*
 
inTenso schrieb:
Hallo Leute,

dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, aber ich höre euch schon in paar Wochen aufmerksam zu. Ich bin ein DSLR-Noob, hab meine D70s seit Oktober, analog hab ich eine F90X.
Letzte Woche kam mein Paket von Richter mit 2 Studioblitzen, Oktobox + Softbox. Am WE gabs das erste Probeshooting mit Moni. Ich trau mich jetzt einfach mal, ein paar Bilder hier zu zeigen, schliesslich will ich was lernen und dazu braucht man halt auch konstruktive Kritik.

Zu den Bildern:
EXIFs hängen nicht dran, das ganze Shooting fand mit einem Nikkor 28-70 statt, alles "um" Blende 11 bei 1/250s.
Die S/W-Bilder wurden in RawShooter schwarz-weiß gemacht und in PS etwas geschärft (das Schärfen in RawShooter war hier irgendwie nicht so toll).
Die Farbbilder sind in PS etwas gesoftet und vignettiert (ich hoffe, ich habs nicht übertrieben).

Zum Shooting:
Ohje, ich war ob der neuen Situation durch die Studioblitze vollkommen überlastet - so vieles auf was man gleichzeitig Acht geben muss! Die Tatsache, daß man Licht+Schatten mit dem Einstelllicht beurteilen kann ist für mich neu und öffnet ein weites Feld. Ich war so am Stauen, dass jede kleinste Änderung der Pose u.U. eine ganz andere Ausleutung bedeutet. Meine bisherigen Indoor-Aktivitäten beschränkten sich halt auf Blitzen über die Decke oder Wand mit einem SB28 ... ein reines Ratespiel.
Insgesamt hab ich dadurch schon mal gelernt, dass ich mir vielmehr Zeit für jedes einzelne Bild nehmen muss, besser wenige wirklich gute Resultate, als viele nur halbwegs zufrieden stellende ... die Ausbeute dieses Shooting war nicht sehr gross.

Bin gespannt auf eure Kommentare/Tipps und schliesse mich dem hier oft gehörten Motto an: "Lob schmeichelt, aus Kritik lernt man".

Für den ersten Versuch ist das ja schonmal sehr gut geworden - hast ja auch ein motiviertes Modell. Die Bilder 2 und 5 findeich vom Aufbau her sehr gelungen. Bei dem Buntbild würde ich die Farbsättigung noch einen Tick anheben.

Richter ist einfach nur genial.

Gruss
Boris
 
Ick würd das Hauptlicht nicht unter den Model sonder über dem Model positionieren. Licht von unten sieht immer nen bisschen "spooky" aus.
Sonst doch für den ersten Versuch gar nicht schlecht. Wenigstens Blitzt Du das Model nicht glatt sondern arbeitest mit den Schattenläufen.

Vielleicht mehr auf den Schnitt achten (Hände/Füße *g*)

Alex
 
Danke für eure Beiträge, gibt mir viel Mut zum Weitermachen
(am besten gleich :) )

Lernen und Popernen!!! (Helge Schneider)
 
HisN schrieb:
Ick würd das Hauptlicht nicht unter den Model sonder über dem Model positionieren. Licht von unten sieht immer nen bisschen "spooky" aus.
Sonst doch für den ersten Versuch gar nicht schlecht. Wenigstens Blitzt Du das Model nicht glatt sondern arbeitest mit den Schattenläufen.

Vielleicht mehr auf den Schnitt achten (Hände/Füße *g*)

Alex

Danke für die Tipps.
Das Hauptlicht habe ich so weit runter gezogen, weil ich Schatten unter den Augen hatte. Wie gehst Du damit um? Wie kann man die wegkriegen, ohne dass es "spooky" wird?
 
inTenso schrieb:
Danke für die Tipps.
Das Hauptlicht habe ich so weit runter gezogen, weil ich Schatten unter den Augen hatte. Wie gehst Du damit um? Wie kann man die wegkriegen, ohne dass es "spooky" wird?


Öhm... das Licht so weit hochziehen bis die Schatten weg sind^^. Zur Zeit hängt mein Hauptlicht meistens so etwas über Kopfhöhe.

Alex
 
Also für den Erstversuch find ich die Bilder mehr als gelungen.
Das erste gefällt mir sehr gut.

Glückwunsch zur Blitzanlage - wie überzeugt man eigentlich seine Frau, dass man sowas auch braucht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten