DeraltePfritz
Themenersteller
Was ich gelernt habe: früher hatte man eine Tonne Generator und Blitzkopf, ein Kabel und einen Blitzbelichtungsmesser. Als ich zuletzt so etwas benutzt habe, benutzte man noch Polaroids zur Kontrolle, und es war trotzdem immer ein bißchen ein Glücksspiel. Heute ist scheinbar alles viel einfacher, wenn man die modernen TTL-Blitzereien benutzt.
Nun habe ich demnächst im Rahmen eines Sozialprojekts allerlei Porträts und kleine bis mittlere Gruppen vor der Kamera. Obwohl ich ja lieber das gute, alte, preiswerte 'available light' benutze, ist es für den Zweck wohl besser, ein Ministudio einzurichten. Etwas mehr Licht zu haben als mit einem Aufsteckblitz schadet mit einem Lichtformer sicher nicht, aber es muss auch kein schweres Geschütz sein. Dazu bekam ich von interessierter Seite (Händler) einen Kompromiss empfohlen, einen Godox AD200 Pro mit einem Schirmchen und einem Sony-Auslöser. Vermutlich gibt es aber auch noch andere Geräte, die bezahlbar und leicht zu handhaben sind.
Bevor ich mich nun auf Verdacht in Ausgaben stürze, will ich Euch lieber fragen.
Gibt es da bei Sonys etwas zu beachten? Gibt es Funktion- oder Kompatibilitätsthemen mit Systemblitzereien von anderen Herstellern, die man vorher kennen sollte?
Nun habe ich demnächst im Rahmen eines Sozialprojekts allerlei Porträts und kleine bis mittlere Gruppen vor der Kamera. Obwohl ich ja lieber das gute, alte, preiswerte 'available light' benutze, ist es für den Zweck wohl besser, ein Ministudio einzurichten. Etwas mehr Licht zu haben als mit einem Aufsteckblitz schadet mit einem Lichtformer sicher nicht, aber es muss auch kein schweres Geschütz sein. Dazu bekam ich von interessierter Seite (Händler) einen Kompromiss empfohlen, einen Godox AD200 Pro mit einem Schirmchen und einem Sony-Auslöser. Vermutlich gibt es aber auch noch andere Geräte, die bezahlbar und leicht zu handhaben sind.
Bevor ich mich nun auf Verdacht in Ausgaben stürze, will ich Euch lieber fragen.
Gibt es da bei Sonys etwas zu beachten? Gibt es Funktion- oder Kompatibilitätsthemen mit Systemblitzereien von anderen Herstellern, die man vorher kennen sollte?