• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

Wie nennt sich der Hintergrund, der scheint ja eine Art Struktur zu haben?
 
Hi hat jemand ne Ahnung wie ich an die SOftboxen aus dem Set meine externen Blitze befestigen kann? Ich würde sie gerne damit outdoor benutzen nur hab ich keine Ahnung, wie ich die dadran befestigen soll. :(
 
Kann mir jemand mal sagen wie das mit dem Slave Modus ist?
Sind es die, die einfach "dumm" den Blitz registrieren oder brauch ich einen Masterfähigen Blitz?


Edit: Was ich noch wissen wollte ist, wivele Funkemfpänger werden da mitgeliefert? ich hatte mal den Verkäufer kontaktiert, aber dieser konnte mir auch keine brauchbaren Infos geben.
Was klar ist, dass man ein Sender hat aber hat den auch jeder Blitzkopf auch einen eigenen Empfänger oder wird eins per Funk angesteuert und die restlichen per Photozelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand mal sagen wie das mit dem Slave Modus ist?
Sind es die, die einfach "dumm" den Blitz registrieren oder brauch ich einen Masterfähigen Blitz?

Jeder Studioblitz kann der "Master" sein. Master heist einfach nur, dass er blitzt, weil er über Kabel oder Funk einen entsprechenden Impils von der Kamera bekommt. Bei den übrigen Blitzen schaltest Du die Photozelle ein, die eigentlich jeder Studioblitz besitzt, so dass die Blitze als "Slaves" mit auslösen, wenn der von der Kamera ausgelöste Blitz zündet.


Edit: Was ich noch wissen wollte ist, wivele Funkemfpänger werden da mitgeliefert? ich hatte mal den Verkäufer kontaktiert, aber dieser konnte mir auch keine brauchbaren Infos geben.
Was klar ist, dass man ein Sender hat aber hat den auch jeder Blitzkopf auch einen eigenen Empfänger oder wird eins per Funk angesteuert und die restlichen per Photozelle?

Keine Ahnung aber vermutlich nur einer, denn mehr brauchst Du eigentlich nicht. (Es sei denn, die Blitze "sehen" sich untereinander nicht oder Du möchtest einen in Reserve haben.)
 
Hallo,
ich wollte kurz 2 Erfahrungen mit dem China Kracher Studioblitz teilen, der hier behandelt wird.

1. Reklamation
Ich habe die besagte Anlage mit Softbox und 1 Studioblitz 120Watt ersteigert, doch leider löste der Blitz nur sporadisch aus. Auf meine Reklamation wurde mir sofort geantwortet und man bot mir dreist 5 Euro Preisnachlass an. Nach einer weiteren leicht "altklugen" und weniger freundlichen Mail über Verbraucherrechte und Gewährleistung erhielt ich prompt einen Ersatzteilkatalog. Eine Woche später hatte ich einen neuen Blitz, der einwandfrei funktioniert. (plus eine Organbank, denn bisher hat niemand den alten zurückverlangt)

2. Lichtformer
Ich habe gestern als Alternative zur Softbox mit einem Softboxschirm herumprobiert und bin recht zufrieden mit den ersten Ergebnissen. Der Schirm ist einfach zu montieren und hat neben dem günstigen Preis (30-40 Euro) noch den Vorteil keine weiteren Adapter zu benötigen. Die Schirme findet man über eine Suche im Netz bei den üblichen Verdächtigen. Die Größen variieren von 80 -120cm. Nachteil: die nervige Stange.

Über Vor und Nachteile einer Schirmsoftbox will ich gar nicht diskutieren:grumble:
(dazu gibt es div. threads bspw.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1003849), nur als günstige Alternative aufführen.
 
Hallo zusammen,
bin gerade am überlegen mir so ein Blitzset zu kaufen.
Ich möchte damit hauptsächlich Indoor Objekt Fotografie betreiben.
Evtl. hin und wieder mal ein Portrait.

Hätte allerdings noch zwei Fragen vllt. kann mir ja jemand helfen:
- die Sets gibt es mit "Galgenstativ", taugt das irgendetwas?
- sind die Duschlichtschirme für Tabletop bzw. Produktfotografie geeignet?

Grüße
Blaze
 
ich kann dir sagen das der Galgen absolut fürn Ar*** ist!
Der biegt sich bei mir schon ziemlich extrem nach unten, auch wenn nur der Blitzkopf drauf ist (+Softbox brauchen wir nicht zu sprechen)..

Es ist halt eine Stange die mittels Plaste-Klemme an ein Lampenstativ befestigt ist...Es ist alles recht dilettantisch konstruiert -> hohes Gewicht + Wackelig/Dünne Stative + Zerbrechliches Plastik..aber es hält so lange man es nicht bewegt
 
@paul-fs:

Da der Thread mittlerweile 16 Monate alt ist, wird es wohl nix mit einem Link.

Mit einer einfachen Suche nach "Studioset" in der Bucht wirst du dutzenderweise fündig, der Preis liegt mittlerweile bei etwa 150 Krediteinheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten