• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitzanlage?

Jochen1990

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum

Anhand meines Beitrag zählers (<-- ) erkennt ihr das ich noch recht neu hier in diesem Forum bin bzw. bisher sehr viel gelesen aber kaum geschrieben habe.:)

Worum es mir geht:
Ich weiß es existieren sehr viele Themen über Studioblitzanlagen und viele haben mir bisher sehr weitergeholfen um mein Verständniss zu erweitern.
Allerdings ist es nicht wenig Geld und vorallem eine Entscheidung mit der ich glücklich sein möchte und die sich irgendwann rentieren soll.

Ich würde mir (wie ihr es euch denken könnt :D )gerne eine Studioblitzanlage zulegen. Hierzu erst ein Paar Daten was schön wäre :) :

Anzahl Blitze: 2
Hersteller und Typ der Blitze: Ja bisheriger Fav. Elinchrom aber auch gerne andere
Leistung der Blitze: 400Ws --> nicht weniger
Regelbarkeit der Blitze: Laut vielen sollte es schon 1/32 sein (richtig?)
ca. Gesamtpreis:max. 1.000€

Was möchte ich Fotografieren :
Vorrangig ein bis zwei Modelle Indoor daher bin ich auf die mindestleistung von 400Ws gekommen.

Aufgrund dieser Daten ist mir das Elinchrom 4D-lite 400Ws doppel Set in den Sinn gekommen. http://www.technikdirekt.de/main/de...Froogle_VKNR_493&campaign=Froogle&language=de

Nun die Fragen :

Ist es mit meinen Preisvorstellung möglich eine gute anlage zu erwerben ?

Wäre das Elinchrim 4 D-Lite ein empfehlenswertes Set ?

Was würdet Ihr jemandem empfehlen (oder was benutzt ihr selber) der zurzeit ein kleines Studio als Hobby einrichtet das ganze aber vieleicht in 2-3 Jahren ernsthafter (ausbildung etc) betreiben möchte ?:angel:

Oder ratet Ihr eher zu einer teureren Variante (z.B. multiblitz,Richter oder ähnliche ) und seid der Meinung das ich lieber noch etwas sparen sollte ?

Ich würde mich sehr über eine ernsthafte Diskussion mit dem ein oder anderem freuen und bitte darum es nicht zu sehr abschweifen zu lassen. :grumble: ! Denn es ist mir wirklich wichtig ein ordentliches System (evtl auch für die Zukunft) in den Händen zu halten.

Freue mich auf eure Antworten :D

MfG Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitzanlage ??!!

Hallo,
die d-lite Geräte können "nur" bis auf 1/16 herunter geregelt werden.

Ich bin grad auch auf der Suche und habe mich schon fast für das D-Lite 4 to go Set entschieden.

Elinchome hat da bis einschl. Morgen noch eine Aktion laufen wos das alles ein wenig günstiger gibt.

grüße, danie
 
AW: Studioblitzanlage ??!!

Was hatt denn bei dir den Ausschlag gegeben ? Der Preis oder doch eher andere qualitative Gründe bzw Preis Leistung.
Möchte nicht wie damals bei meinem ersten Objektiv den Fehler machen und zusehr auf den Preis gucken um später unglücklich damit zu sein und doppelt zu bezahlen.
:(
 
AW: Studioblitzanlage ??!!

....

den Fehler machen und zusehr auf den Preis gucken um später unglücklich damit zu sein und doppelt zu bezahlen.
:(

Richtig...wer will das schon nur...
dieses ist KEINE Foren-Verkaufsschau :eek:

du must also mal in ein Studio schauen, dort vielleicht mitmachen...ins Mietstudio gehen dort probieren, Fachhändler konsultieren, Roadshows oder Workshops besuchen...
um zu sehen WAS man braucht :evil:

sonst werden hier 10 Leute 15 Geräte/Marken empfehlen
Mfg gpo
 
Das ist ja mal wieder die Standarddiskussion und in der Tat steht zu befürchten, dass gleich der "Beautycontest" der Blitzhersteller wieder ausbricht.

Natürlich ist es auch prinzipiell immer gut Qualitätsprodukte zu kaufen, die Frage ist nur "welche" Qualität entspricht Deinem Anforderungsprofil? Alle Blitze, von ganz billig bis extrem teuer machen nichts anderes als Photonen durch die Gegend zu schiessen.

Das Ganze wird - abgesehen von der Leistung und Schnelligkeit (recycling-tme) - um so teurer, je enger die Tolerenzen bei den Parametern Abbrennzeit, Leistungsabgabe und Farbtemperatur werden. Wie bei vielen Dingen im Leben, ist der "Grenznutzen" hierbei extrem teuer, will heissen doppelte Präzision kostet gleich ein Vielfaches.

Auch der leistungsstärkere Blitz ist natürlich gleich deutlich teurer; ob man die Leistung braucht ist eine ganz andere Frage. Ein 500Ws Blitz liefer gerade einmal 1,41 x soviel Licht wie ein deutlich günstigerer 250Ws Blitz. Die ISO an meiner Kamera von 100 auf 200 zu setzen bedeutet, ich brauche nur halb soviel Licht - und kostet mich keinen Pfennig (hups, den gibt es ja gar nicht mehr).

Die ganzen Toleranzen und Leistungsvariablen spielen - jehnseits einer Mindestqualitätsschwelle unterhalb derer es einfach lästig wird - eigentlich nur eine Roille, wenn Du ein 20.000 Dollar-Modell für eine Stunde am Set hast, wo Alles bis ins Kleinste stimmen muss - oder Du einfach nur intrinsische Lust an der Qualität der eingesetzten Technik hast.

Und nicht zu vergessen, die Anzahl der Lichtquellen ist in der Regel der entscheidende Parmeter für die Gestaltungsfreiheit. Klar kan man auch mit zehn Blitzen blöde Bilder machen aber bei gegebenem Wissen und Kreativität ist es immer besser drei Blitze zur Verfügung zu haben als zwei usw.

Am Ende des Tages sind drei oder gar vier (solide) Billigblitze im Amateurbereich, meiner Meinung nach, i.d.R. besser als zwei teurere (die dann wohlmöglich dennoch nicht in der Profiliga spielen).

Ich habe z.B. bei den Stuioblitzen absolute Billigheimer ("Jinbei DM" 150Ws für seinerzeit 50 Euro das Stück) aber wenn mir beim Shooting das Ergebnis mal nicht gefällt, hat das bisher immer am Typen hinter der Kamera gelegen und noch nie an der Qualität des Blitzes...

Man sollte natürlich auch nicht für "Basisqualität" zuviel Geld ausgeben, das ist dann noch schlimmer als höhere QUalität zu kaufen, die man wohlmöglich gar nicht braucht. Ach ja und dann war da noch der Blitzbelichtungsmesser... - Ein weites Feld, hätte der olle Fontane wohl gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Studioblitzanlage ??!!

Richtig...wer will das schon nur...
dieses ist KEINE Foren-Verkaufsschau :eek:

Das will ich auch gar nicht anzetteln :eek:

Aber das mit dem Workshop wollte ich sowieso machen. Dachte nur das ich vorher schonmal ein wenig ausprobieren könnte und das gelernte dann direkt zur vertiefung in meinen Räumen nachmachen kann.

Ich danke euch ersteinmal und werde wohl vorher ausprobieren. Bei dem einem oder anderem Fach händler bin ich schonmal gewesen aber da vertraue ich nicht jedem .... (verkaufboni usw )
@diogenes
Natürlich ist es auch prinzipiell immer gut Qualitätsprodukte zu kaufen, die Frage ist nur "welche" Qualität entspricht Deinem Anforderungsprofil? Alle Blitze, von ganz billig bis extrem teuer machen nichts anderes als Photonen durch die Gegend zu schiessen.
Gefällt mir sehr der Satz :D
Es ist wohl einfach die angst etwas zu kaufen um dann zu merken es war das falsche.... Ich danke dir für deine antwort rüttelt einen so ein wenig wach.
Auch das Argument mit der Kreativität ist sehr einleuchtent. Es soll nicht für lange zeit bei zwei Blitzköpfen bleiben um den ein oder anderen akzent zu setzten. Diese entscheidung werde ich aber wohl aufschieben müssen, da ich ersteinmal den "einfachen" umgang kennenlernen muss :top:
 
AW: Studioblitzanlage ??!!

Das will ich auch gar nicht anzetteln :eek:

Aber das mit dem Workshop wollte ich sowieso machen. Dachte nur das ich vorher schonmal ein wenig ausprobieren könnte und das gelernte dann direkt zur vertiefung in meinen Räumen nachmachen kann.

Ich danke euch ersteinmal und werde wohl vorher ausprobieren. Bei dem einem oder anderem Fach händler bin ich schonmal gewesen aber da vertraue ich nicht jedem .... (verkaufboni usw )
@diogenes

Gefällt mir sehr der Satz :D
Es ist wohl einfach die angst etwas zu kaufen um dann zu merken es war das falsche.... Ich danke dir für deine antwort rüttelt einen so ein wenig wach.
Auch das Argument mit der Kreativität ist sehr einleuchtent. Es soll nicht für lange zeit bei zwei Blitzköpfen bleiben um den ein oder anderen akzent zu setzten. Diese entscheidung werde ich aber wohl aufschieben müssen, da ich ersteinmal den "einfachen" umgang kennenlernen muss :top:

Gewöhn dir den Gedanken einfach ab das richtige ( perfekte ) kaufen zu wollen. Es wird nie die Eierlegende Wollmichsau geben die alle Bedürfnisse erfüllt.

Hast du zu wenig Leistung dabei wirst du die Mehrleistung vermissen, hast du 2 Hammerteile dabei wirst du plötzlich 3 oder 4 brauchen.

Die Ansprüche verändern sich mit den Shootings, wichtig wäre ein System das nach "oben" offen ist.

ZUbehörkosten solltest du auch im Auge haben, nur mit Generator und Blitzköpfen ist es nicht getan.
Softboxen, Lichtformer usw die tragbar und leicht ab und aufzubauen sind wichtig.
 
@ Radiator
Hättest du vieleicht einen Tip für mich weil mit den Zubehör Preisen habe ich mich noch gar nicht beschäftigt hätte nicht gedacht das es viele Unterschiede von den Preisen gibt die sich bemerkbar machen.

Und was meinst du mit nach oben hin offen ? ist ja nicht so wie bei einem Auto wo ich was aufbohre chipe oder so und es hat mehr leistung. Meinst du ein System das ich mit anderen Blitzen verstärken kann ?
 
Eine Empfehlung ist auf jeden Fall auch Lumen8 von Lastolite... gibt es im Set mit 2x 400w Blitzköpfen, Stative, Tasche und Softboxen für 549 oder aber mit Umbrellaschirmen für 410 EUR. :top: Die sind hochwertig und auch sehr schön verarbeitet und momentan ein echtes Schnäppchen, auch bis 1/32stel regelbar.
 
Und was meinst du mit nach oben hin offen ?

Moin

dein Autovergleich hinkt vorne und hinten....:D

umd es richtig zu formulieren geht es sooo:

1) du bist jung willst die Weiber abschleppen....also Sportzweisitzer:top:
2) du hast SIE rumgekriegt und SIE will Kinder....also kompakter Viersitzer
3) SIE bekommt Kinder.....also Kombi
4) du baust ein Haus....also blablabla
so geht das das :evil:

so und wenn du das verstanden hast....(frag deine Eltern sonst mal)
wirst du auch verstehen das....

ein runde Leuchte das besserer Licht bietet....aber
wenns eng wird im Studio braucht du dann besser eine Rechteckige!
für weitere Effekte dann dazu ein Strip oder einen Spot...

wenn die ersten Bilder dann gut werden kommt Kunde auf die Idee...
wie wäre es mit "vielen Spots im Hintergrund"...
also rast du wieder los und holst sie :top::top::top:

DAS kann man beliebig fortsetzen weil....es NICHT EIN Licht für ALLES gibt :cool:

also stell dich darauf ein....
Studioinvest geht IMMER weiter, endet NIE :evil:

nur mal angenommen du bist halbwegs erfolgreich....:p
dann bist du in 2 Jahren hier wieder und beschwerst dich...
weil man dir sooon Billigzeuchs empfohlen hatte :D

Mfg gpo
 
Hehe ok ok wen sie 2 Jahre durchhalten bin ich ja schon zu frieden :)

Denke mal das ich mir das Elinchrom 4 D-Lite kaufen werde. Gibt einige positive feedbacks in den Foren. Zudem hat das mein Fachhändler um die Ecke im angebot. Bisher habe ich kaum schlechtes über das system gelesen. Mal sehen was der Workshop bringen wird.
Glaube es ist die richtige Entscheidung wenn jemand grobe einwände hat einfach melden :)

Danke euch
 
Hehe ok ok wen sie 2 Jahre durchhalten bin ich ja schon zu frieden :)

Denke mal das ich mir das Elinchrom 4 D-Lite kaufen werde. Gibt einige positive feedbacks in den Foren. Zudem hat das mein Fachhändler um die Ecke im angebot. Bisher habe ich kaum schlechtes über das system gelesen. Mal sehen was der Workshop bringen wird.
Glaube es ist die richtige Entscheidung wenn jemand grobe einwände hat einfach melden :)

Danke euch

Wenn Dein Bauchgefühl stimmt und Dein Portemonnaie dadurch nicht die Schwindsucht bekommt, nimm sie. Frei nach Kästner: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten