• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

mh… da könntest du recht haben.
Ich finde die goldenshell-Seite bezüglich der Produktbeschreibung aber auch unübersichtlich. Die Octagonale müsste also die K950 sein!?

Sehr schade. Hätte ich aber blöd geguckt :p
Lg

Edit: ich habe die Oranjes mal angeschrieben. Mal schauen ob jmd ins Lager huscht und nachschaut was mit was verwechselt worden ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde noch einen zweiten silbernen Schirm dazu nehmen, wenn Du z.B. mal eine Gruppe gleichmaesig ausleuchten moechtest. Ansonsten wuerde ich noch den Snoot auf die Liste setzen, Haarlicht gezielt setzen zu koennen finde ich schon wichtig.

Der goldene Schirm gibt uebrigens schon sehr warmes Licht, muss man halt moegen.
Dann korrigier ich meine Zusammenstellung mal wie folgt ...

2x Jinbei DP-300 Studioflitser
2x Jinbei Paraplu Reflector 13x9,5cm
2x Jinbei Lampstatief Staal JB-250

1x Jinbei M-950 Octobox
1x Jinbei M-Conische Snoot
2x Jinbei Flitsparaplu Zwart / Zilver 101cm
1x Jinbei Flitsparaplu Transparant 101cm

Kann ich bei Verwendung der Octobox nicht auch noch auf den transparenten Schirm verzichten? bzw. umgekehrt statt Octobox lieber 2 transparente Schirme nehmen?
also folgendes Zubehör:
1x Jinbei M-Conische Snoot
2x Jinbei Flitsparaplu Zwart / Zilver 101cm
2x Jinbei Flitsparaplu Transparant 101cm

Was die Rf602 betrifft, so brauchst Du eigentlich nur einen Empfaenger, die Jinbei kannst Du ja auch urber die Photozelle ausloesen.
Ist der Signalweg über Auslöser => Funk => Blitz => Fotozelle => Blitz
nicht ungüstiger im Vergleich zu
Auslöser => Funk => 2x Blitz
??
 
Wie gesagt, ein Funkempfaenger reicht indoor normalerweise aus. Bei Verwendung des Sync-Kabels ist es ja auch so, dass nur ein Blitz von der Kamera angesteuert wird und alle anderen als "Slave" ausloesen.

Was den Durchlichtschirm betrifft, kannst Du den in der Tat prinzipiell streichen, wenn Du die SoBo mit dabei hast. Der grosse Vorteil des Schirms ist halt, dass er in zwei Sekunden aufgespannt ist, wenn es mal schnell gehen muss. Mir persoenlich waere das die vergleichsweise geringe zusaetzliche Investition wert, muss aber natuerlich jeder fuer sich entscheiden.

Bei der Alternative zwei Durchlichtschirme statt SoBo wuerde ich die SoBo nehmen, die kannst Du ja bei Bedarf auch mit einem Reflexschirm einsetzen und zumeist reicht eine Lichtquelle mit der man "naeher ran" kommt. Aber auch das ist letztendlich eine Frage der Praeferen bei der es kein richtig oder falsch gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diogenes: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort bzgl. der SBs :top: ...

Wenn ich das richtig verstanden habe, erzeugen Schirme und Octaboxen beide einen annähernd runden Augenreflex. Wobei die Octabox besser ausleuchtet und der Schirm leichter zu handhaben ist.

Demzufolge macht es ja dann weniger Sinn eine Octabox und einen Schirm zu kaufen, sondern lieber Schirm & rechteckige SB oder eben Octabox und rechteckige SB??

Momentan tendiere ich daher zu:

- Venditus baseline 80x120cm (http://www.venditus.de/baseline-Softbox-80-x-120-cm-mit-Bowens-Anschluss)
- Venditus baseline Reflexschirm silber 109cm http://www.venditus.de/baseline-Reflexschirm-Silber-109-cm

Die Angebote von Jinbei klingen auch verlockend, aber ich wollte nicht unbedingt von mehreren Herstellen beziehen. Würde Jinbei denn überhaupt an den Bowens Anschluss der Venditus passen??

vg,

phillip
 
Zunaechst zu den Anschluessen: Jinbei und Venditus bauen beide den Bowens-anschluss nach. Daher sollte das Zubehoer prinzipiell austauschbar sein. Allerdings wurde in einem englischen Forum berichtet, dass eine original Box von Bowens nicht gepasst hat, wohl weil die Jinbei Schlitze ein paar mm zu tief sind. Es ist also nicht auszuschliessen, dass mal was nicht passt auch wenn es "Bowens-kompatibel" ist.

Zu den Schirmen und SoBos: Wenn man runde Reflexe mag, spricht natuerlich gar nichts gegen einen Oktabox auch wenn man bereits Schirme hat.

Das Licht aus der SoBo ist in erster Linie gerichteter und man kann naeher ans Motiv um einen staerkeren hell- dunkel-Kontrast im Bild zu erzeugen. Licht aus dem Schirm "umspielt" das Motiv staerker.

Man kann sowohl nur mit Schirm oder nur mit SoBo anfangen. "lerntechnisch" spricht denke ich sogar einiges fuer den "weniger ist mehr" Ansatz. Statt zu oft den Lichtformer zu wechseln ist es viel wichtiger erst einmal ein Gefuehl dafuer zu entwickeln wie sich die Lichtqualitaet vereandert, wenn ich Entfernung oder Einfallwinkel aendere.

Da SoBos was Groesse und Format betrifft "spezieller" sind als Schirme wuerde ich eigentlich erst mal mit Schirmen anfangen, es sei denn, Du hast schon sehr konkrete Vorstellungen. Ne Ausnahme waere ne mittelgrosse Sobo fuer vergleichsweise ueberschaubares Geld, die man mitbestellt damit nur einmal Versandkosten anfallen (die z.B. im hier besprochenen Hollandshop mit 14,50 Euro vergleichsweise hoch sind.
 
Ne Ausnahme waere ne mittelgrosse Sobo fuer vergleichsweise ueberschaubares Geld, die man mitbestellt damit nur einmal Versandkosten anfallen

Macht Sinn...von daher werde ich auf die Lösung mit nem 109er Schirm und einer 80x120 Allround-SB gehen.

Wenn ich damit etwas Erfahrung gesammelt habe kann ich mich ja nach einer Octabox umschauen und viell gibts die zusammenfaltbaren Teile dann auch bereits in DE.

Letzte Frage noch zu den Schirmen: Macht ein silberner Reflexschirm Sinn oder sollte man lieber einen weißen nehmen??

Danke und vg,

P.
 
"Den" weissen oder "den" silbernen Schirm gibt es leider nicht. Tendenziell ist halt beim silbernen die Lichtausbeute etwas besser aber kann halt auch von der Lichtwirkung her etwas haerter sein. Von der Farbwirkung her sindbeide neutral und wirklich gross sind die Unterschiede nicht.

120x80 ist uebrigens schon recht gross. Da die SoBo ja vorne auf den Bliz komm, wird der moegliche Neigungswinkel von der Laenge der Box bestimmt. Wobei man die Box natuerlich auch 90 Grad drehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm… apropos Schirm: macht es einen fotografischen Unterschied ob ein Schirm AUßEN weiß o schwarz ist? Denn die Silberschirme gibt es nur in der 127cm Variante mit außen weiß.
Ich kann mir eine evtl. geringere Lichtstreuung von Streuchlicht vorstellen:p

Lg

Edit: den innen silbernen Schrim gibts ja auch nochmal mit goldfarben außen!? - komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

das wäre jetzt meine Einkaufsliste.

3x JB-300 Aluminium Lampstatief
3x DP-300 Studioflitser
2x K 60x90cm softbox
1x M-950 Octobox
1x Radar Reflector 50cm
1x M-Conische Snoot
3x Paraplu Reflector 13x9,5cm
1x Flitsparaplu Zwart / Wit 101cm
2x Flitsparaplu Zwart / Zilver 101cm
1x Flitsparaplu Zwart / Goud 101cm
1x Radar Reflector 50cm


Was sagt ihr dazu fehlt da noch was oder kann ich noch irgendwo sparen, den ich bin jetzt bei über 750€ angekommen, und da ich noch keine Studio erfahrung hab weiß ich nicht ob ich gleich soviel Geld investieren soll?

Jetzt noch ein paar technische Fragen, haben die Softbox und der Octo einen Innendifusor? Ist der Radar ein Beauty-Dish, da nur was von der wirkt wie ein Beauty Dish dabei steht. Welche Größe sollte der Beauty Dish haben. Würdet ihr gleich ersatz Blitzlampen mitbestellen, nicht das man die dann irgendwann nicht mehr bekommt.


Vielen Dank

Gruß Johannes
 
@johannes

Ja, der Radar ist nichts anderes wie der Beauty-Dish und die SoBos haben nateurlich einen Zwischendiffusor.

Was Deine Liste betrifft, wissen wir doch heute gar nicht, was an Zubehoer dort demnaechst im Shop ist. Wenn Du sparen willst, schmeiss zwei SoBos und den Beautydish raus, sowie den "einsamen" weissen ( oder Du nimmst nur weisse). Was ich vielleicht noch ueberlegen wuerde, einen 140er oder 150er Schirm dazu zu nehmen.
 
Nachdem sich die Listen inzwischen haeuften; hier einfach mal, was ich bestellen wuerde, wenn noch nicjts da waere:

3 x dp300 (mit paraplu reflector)
2 1m und ein 1,5 Schirm ( alles silber oder weiss)
1 Snoot
3 Stative ab 2,4m, wenn es das Budget erlaubt BAC 1052 von Manfrotto (im Netz knapp 70 Euro, sonst halt "el cheapos".
Event.:
1 mittlere SoBo
1 Bodenstativ (hintergrunbeleuchtung)
1 Durchlichtschirm
1 goldenen Reflexschirm (ganz eventuell)

Wer ne Tasche braucht: da gibt es beim Hollaender einen Jinbei Alucase mit Rollen fuer knapp 70 Tacken.

Alles andere findet sich mit der Zeit.
 
Jo ...

eigentlich wollte ich nur 2 Blitze .. aber hab mich dann doch umentschieden getreu dem Motto 3 ist besser als 2 ...

nun heißt es warten :)
 
Noch was Grundsaetzliches: es stimmt mitnichten, dass Du bei einer Leistungsverdoppelung eine volle Blende gewinnst. Rechnerisch ist es knapp eine halbe Blende. Das liegt daran, dass der Lichtabfall keine lineare sondern eine quadratische Funktion ist.
Das ist so nicht ganz richtig.

Ja, der Lichtabfall ist im Quadrat zur Entfernung. Mit anderen Worten: Bei einer Verdoppelung der Entfernung verliert man drei viertel des Lichts. (Zwei Blenden.)

Auch richtig ist, das verschieden Blitze unterschiedliche Wirkungsgerade haben, und so bei gleicher elektrischer Leistung (Ws) unterschiedlich viel Licht produzieren. (Bei den meisten Blitzen macht sich das allerdings kaum bemerkbar.)

Aber: Wenn ich die Leistung verdoppele, kommt dann am Ende auch doppelt so viel Licht raus. (Eine Blende)
Das gilt für Blitze mit gleichem Wirkungsgrad. Und man kann bei Blitzen des gleichen Herstellers durchaus davon ausgehen, das sich die Wirkungsgerade nicht groß unterscheiden.
 
Hallo zusammen,

ich hab jetzt gestern bestellt, jetzt hab ich noch eine Frage wegen der Bezahlung, da ich dem Niederländischem nicht mächtig bin.

Ich hab eine Email bekommen, das die Sachen momentan nicht leiferbar sind (war ja schon klar) und sie die Sachen Reserviert haben. Muss ich jetzt dann gleich bezahlen oder soll ich erst warten bis die Bestätigung da ist das alles lieferbar ist ?

Gruß Johannes
 
Nachdem ich - wie einige andere hier auch - auf meine Sachen warte, habe ich mich weiter in die Materie eingelesen.
Dabei stolpere ich immer wieder über das Thema Belichtungsmesser. Es gibt hier zwar schon einige Threads darüber, dennoch wollte ich mal in diese Runde fragen, wer von Euch so ein Teil einsetzt oder plant so ein Gerät anzuschaffen?
Sollte man die rund 200 Euro investieren?
 
Nachdem ich - wie einige andere hier auch - auf meine Sachen warte, habe ich mich weiter in die Materie eingelesen.
Dabei stolpere ich immer wieder über das Thema Belichtungsmesser. Es gibt hier zwar schon einige Threads darüber, dennoch wollte ich mal in diese Runde fragen, wer von Euch so ein Teil einsetzt oder plant so ein Gerät anzuschaffen?
Sollte man die rund 200 Euro investieren?

Ich habe den Gossen DigiPro F
http://www.fotosense.co.uk/gossen-d....html?id=c8fdcf43-5b58-4106-900c-b69052839006
Gekauft auf der Insel, war deutlich guenstiger als in Merry Old Germany - warum auch immer?

"Brauchen" ist subjektiv. Es geht natuerlich auch ohne, da man die Einstellung "Pi mal Daumen" auch mittels Testshots und Kontrolle am LCD Monitor vornehmen kann.

Komfortabler ist die Arbeit natuerlich mit Belichtungsmesser.
 
Den hatte ich auch schon im Auge. Ich habe ihn zum gleichen Kurs in der englischen Bucht gefunden. In Deutschland isser wirklich wesentlich teuer.
Also da ich beim Shooting nicht lange rummachen will, sondern gleich loslegen, werd ich wohl nochmals investieren müssen.



Ich habe den Gossen DigiPro F
http://www.fotosense.co.uk/gossen-d....html?id=c8fdcf43-5b58-4106-900c-b69052839006
Gekauft auf der Insel, war deutlich guenstiger als in Merry Old Germany - warum auch immer?

"Brauchen" ist subjektiv. Es geht natuerlich auch ohne, da man die Einstellung "Pi mal Daumen" auch mittels Tesshots und Kontrolle des LCD Monitors vornehmen kann.

Komfortabler ist die Arbeit natuerlich mit Belichtungsmesser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten