• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

vielleicht mag ja jemand dem Containerschiff entgegen schwimmen :top:

Müssen die nicht auch durch die Piratengewässer shippern??? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest die DP-400 und auch einige DP-250 scheint der Holländer aktuell schon/noch auf Lager zu haben, ebenso die DM-150/250, bei den DP-300 steht nach wie vor "in bestelling".
 
Nun muss ich nochmal eine Frage zur Regelbarkeit stellen. Wenn ich mir auf der Homepage des Herstellers das Datenblatt anschaue, dann sind alles Blitze der DP-Serie "nur" bis 1/16 regelbar. ( http://www.goldenshell.com.cn/doce/productsHow1.asp?productCode=61 ). Auch bei dem englischsprachigen Test kann man auf den Abbildungen nur 1/16 erkennen ( http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=524871 )

Wenn ich mir aber die Seite beim holländischen Versandhändler genau betrachte und mir das Bild eines DP-300 vergößere, dann kann ich, sowohl in der Rück- wie auch der Seitenansicht, darauf 1/32 aufgedruckt lesen und der Drehschalter steht sogar auf dieser Einstellung.
Haben die Hersteller diesbezüglich nachgebessert? Wer hat in letzter Zeit einen DP-300 bestellt und wie ist dort aktuell die Einstellmöglichkeit? :confused:
 
Haben die Hersteller diesbezüglich nachgebessert? Wer hat in letzter Zeit einen DP-300 bestellt und wie ist dort aktuell die Einstellmöglichkeit? :confused:

Ich meine in diesem Thread gelsen zu haben, dass die Infos des Holländers falsch sind … leider:p
----------------------------------------

Eine Frage meinerseits:

Da ich im Wohnzimmer (Kind, Ersatzstudio) aber auch für kleine Aufträge on Location / outdoor blitzen möchte, bin ich mir bezüglich der mind. und max. Leistung sehr unsicher. Ich habe über die Zeit verschiedene Aussagen zusammengesammelt (wie z. B. "bis Blende 1,4 kann ich runterregeln - bei 5 Ws" oder "einer großen Octabox oder Softbox kann man auch 500Ws spendieren" oder "Ein auf Minimum runtergeregelter 250WS Blitz mit Portrait-Reflektor bringt bei ISO 100 eine Blende von ca 5,6. Volle Pulle sind das schnell mal Blenden zw 11 und 16." oder "Leistungsverdopplung bringt lediglich eine Blende,z.B. von 500Ws auf 1000Ws"), sie sind aufgrund fehlender Angaben über die Bedingungen (Abstand, vorhandenes Licht etc.) nur bedingt nützlich.

1. Hatt jemand für mich Infos/Rechnungen wie sich die Blende zur Ws-Leistung verhält (in Berücksichtigung von Abstand, Reflektor etc.).

2. Ein Erfahrungswert was eine 60x90 SoBo und eine 150cm Octo an Leistung nehmen?

Den richtigen Graufilter kann ich mir bei Bedarf ja dann aus eigener Erfahrung heraus bestimmen.

Dank und liebe Grüße
Karajanos
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest die DP-400 und auch einige DP-250 scheint der Holländer aktuell schon/noch auf Lager zu haben, ebenso die DM-150/250, bei den DP-300 steht nach wie vor "in bestelling".

Keins der o.g. Blitze ist auf Lager (weder DP-250, DP-300 noch DP-400). Die Ware ist momentan auf dem Weg von China nach Holland und wird in ca. 2-3 Wochen lieferbar sein. Habe gerade mit einem Verkäufer telefoniert..
 
Hi,

ich möchte mir demnächst einen Studioblitz zulegen, um meine fotografischen Möglichkeiten etwas zu erweitern und mich auch an das Thema Studiofotografie heranzutasten.

Nach langem Lesen diverser Threads in dieser Rubrik habe ich mich momentan für den Kauf eines Venditus L-300A entschieden. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welchen Lichtformer ich mir am besten dazukaufe...

Ich schwanke momentan zwischen normaler Softbox, Octabox und evtl. Striplight (als Hintergrund plane ich momentan Molton zu verwenden).

Was würdet ihr für den Anfang (& den Anfänger :D) am ehesten empfehlen (ich würde mich über einen kurzen Kommentar zum "Warum" freuen)??

Danke schonmal & viele Grüße,

Phillip
 
Ich habe mich entschieden, glaube ich .... :ugly:

2x Jinbei DP-300 Studioflitser
2x Jinbei Paraplu Reflector 13x9,5cm
2x Jinbei Lampstatief Staal JB-250

1x Jinbei M-950 Octobox
1x Jinbei Flitsparalpu Zwart / Goud 101cm
1x Jinbei Flitsparaplu Zwart / Zilver 101cm
1x Jinbei Flitsparaplu Transparant 101cm

+ Yongnuo RF-602 Set mit 2 Sendern (EOS 50D und 400D) und 3 Empfängern (den 3. Empfänger für meinen SIGMA 530 Blitz)

Irgendwelche Einwände ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@k.k.lake

Ich wuerde noch einen zweiten silbernen Schirm dazu nehmen, wenn Du z.B. mal eine Gruppe gleichmaesig ausleuchten moechtest. Ansonsten wuerde ich noch den Snoot auf die Liste setzen, Haarlicht gezielt setzen zu koennen finde ich schon wichtig.

Der goldene Schirm gibt uebrigens schon sehr warmes Licht, muss man halt moegen.

Was die Rf602 betrifft, so brauchst Du eigentlich nur einen Empfaenger, die Jinbei kannst Du ja auch urber die Photozelle ausloesen.
 
@karajanos

Stimmt, das Bild von der Rueckseite der DPs ist insofern falsch; Regelbarkeit 1/16 ist korrekt. Meine DM haben indes einen Regler, der 1/32 als Minimalleistung angiebt. Laut Datenblatt koennen die DM aber auch nur 1/16.

Hinsichtlich der Blitzleistung wuerde ich mich nicht verrueckt machen. Fuers Wohnzimmerstudio reichen 300 Ws dicke und ueber 400 Ws wird es schon schwierig die Leistung bei Bedarf entsprechend zu reduzieren. Selbst wenn der Blitz entsprechend weit runtergeregelt werden kann, wird das Finetuning halt schwieriger, wenn der Regler staendig kurz vor Anschlag steht.

Noch was Grundsaetzliches: es stimmt mitnichten, dass Du bei einer Leistungsverdoppelung eine volle Blende gewinnst. Rechnerisch ist es knapp eine halbe Blende. Das liegt daran, dass der Lichtabfall keine lineare sondern eine quadratische Funktion ist. Mit anderen Worten: "kleine" Blitze sind gar nicht so leistungsschwach wie es im ersten Moment aussieht.
 
Passt der Paraplu Reflector 13x9,5cm auf DP-300?
Ich wollte eigentlich den Standard Reflector 20x14 nehmen...

Ja, passt problemlos. Den Standardreflektor Halte ich fuer eher unpraktisch, da man ihn nicht fuer Schirme verwenden kann. Taugt also nur fuer direktes Licht bzw wenn man einen Grid draufsetzen moechte.
 
@hansaplast

Anfangen wuerde ich mit einem Reflex- und einem Durchlichtschirm. Ggf. noch eine mittlere SoBo, muss aber nicht sein.
 
Ja, passt problemlos. Den Standardreflektor Halte ich fuer eher unpraktisch, da man ihn nicht fuer Schirme verwenden kann. Taugt also nur fuer direktes Licht bzw wenn man einen Grid draufsetzen moechte.

Sind die Paraplu Reflektoren da anders? Ich brauche den Reflektor eigentlich nur für direktes Licht. Ich wollte sonst noch SoBo's und Octo's mit bestellen..
 
@diogenes: Danke dir für den Tip... Dann werde ich den Schirm und eine Softbox dazunehmen. Dann bin ich etwas variabler.

Was ist denn eine günstige Größe für eine Softbox oder anders gefragt: ist eher recheckig oder eher quadratisch günstig für den Anfang??

Vg,

phillip
 
Die Paraplu Reflektoren sind halt deutlich kleiner und kuerzer. Der Abstrahlwinkel ist entsprechend weiter, so dass etwa der 1m Schirm voll ausgeleuchtet wird.

Wenn Du keine Schirme verwenden willst, ist das natuerlich egal.
 
@hansaplast

Als bekennender "Schirme-Fan" bin ich zwar sicher nicht der kompetenteste Ansprechpartner in Sachen SoBo; ganz allgemein kann man aber Folgendes sagen:

Wenn Du ganz ueberwiegend Portrait machen moechtest, koennte eine der achteckige "Oktaboxen" erste Wahl sein, weil die Lichtreflexe in der Pupille, aehnlich wie beim Schirm fast rund sind. Am Ende des Tages ist das aber Geschmacksache. Manch einer mag quadratische Reflexe sogar bevorzugen. Nachteil der "Okta": mehr gestaenge und entsprechen etwas laengerer Zeitaufwand zum Auf- und Abbau. Groessentechnisch wuerde ich Anfangs nichts uebertreiben. Alles zwischen 80cm und 120cm - je nach Platzverhaeltnissen - sollte ok sein. Zwar gilt bei der SoBo grundsaetzlich "size matters" aber die Dinger werden halt auch schwer und sperrig. Mit anderen Worten, eine SoBo, die ich nicht mehr vernuenftig positionieren kann bringts auch nicht. Wenn es Jinbei sein soll, wuerde ich mir die 95er Okta mal ansehen.

Rechteckige Boxen erlauben halt ein flaechigere Ausleuchtung und sind insofern universeller, etwa wenn Du auch Produkt bzw Still-life machen willst. Groessentechnisch wuerde ich auch hier sagen nimm irgendwas, das nicht viel groesser oder kleiner als ein Meter ist.

Mir als Faulpelz wuerde da die rechteckige "K" Box bei Jinbei gefallen, die sich wie ein Schirm aufspannen laesst, bevor man dann die Diffusoren draufspannt. Kleiner Nachteil hier ist das Packmass. Der Adapterring ist hier halt fest mit dem Gestaenge verbunden.

Leider hat der Hollaender die Okta-Variante der "K"s nicht im Programm, die wuerde ich mir sonst auch hohlen.
 
Leider hat der Hollaender die Okta-Variante der "K"s nicht im Programm, die wuerde ich mir sonst auch hohlen.

Du meinst nicht zufällig die, oder:
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22695/jinbei_k_60x90cm_softbox_paraplu.html

Die habe ich nur über die allgemeine Suche "Jinbei" gefunden, nicht bei der Rubrik "Softboxen"--> "Jinbei".
Ich hatte schon überlegt die K Softbox Paraplu statt die K Softbox, wegen der bereits von dir angesprochenen Augenreflexe, zu nehmen.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, ich meine die abgebildete Oktabox. Da es in der Produktbeschreibung 70x90 heist, gehe ich jedoch davon aus, das die das Bild verwechselt haben und es sich um die rechteckige Form handelt.

Scheint sich also um ein double-listing des selben Produkts zu handeln. "paraplu" tifft fuer die "K" Boxen ja immer zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten