• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Nähere Infos zum Thema "Direktversandt" wären in der Tat klasse. Allerdings unterscheiden sich die chinesischen Retailpreise, zumindest, was die Blitzköpfe betrifft, offenbar kaum von den holländischen. :(

http://ejinbei.com/class.asp?LarCode=%BD%F0%B1%B4%D3%B0%CA%D2%B5%C6&MidCode=DP%CA%FD%C2%EB

(Sofern ich beim Wechselkurs keinen Patzer gemacht habe; Oanda gibt 1000 Reminbi Yuan aktuell mit 110 Euro an.)

Und das vor Versand und Einfuhrumsatzsteuer. :(
 
Spricht eigentlich etwas gegen die Jinbei M-Serie?
Oder kann ich für den Preis (150 eu) schon etwas besseres/bekannteres/bewährteres erwerben?

Dachte da an die 250ws version,da auch nur ein "wohnzimmer" zur verfügung steht.

MfG

Technisch sehe ich die einzige Einschränkung im niedrigeren Regelungsbereich (niedrigster Regelbereich 1/8) gegenüber den DP oder DM. Zudem sind sie halt teurer als die DP gleicher Leistungsstufe. - Deswegen sind sie wahrscheinlich auch "übriggeblieben".

Im Preisgefüge des Gesamtmarktes sind sie dennoch nicht teuer - wenn man mit der Einschränkung im Regelungsbereich leben kann. Für Portraits im Wohnzimmer reicht allerdings auch der 150Ws DM für 69 Euro. Habe ich selber; mit Reflexschirm kommt man bei Portrait - wie schon öfter geschrieben - auf Blende 8 bei 100 ISO und regelbar ist der (zumindest nach der Skala auf dem Poti bis 1/32 (Herstellerangabe 1/16 - ich habe es nicht gemessen.)
 
Könntest du das etwas genauer erläutern?
Wo könnte man bestellen und läuft das ganze auf englisch ab oder muss man dafür chinesisch können?
Wie hoch wären denn die versandkosten? was ist der Verkaufspreis in china?
Die muss man dann doch verzollen oder?wie hoch wäre der Zoll?Wo kann man übers verzollen etwas nachlesen?

Danke

MfG

Da ich chinesisch kann, habe ich direkt bei der Firma in Shanghai angerufen.
(Falls jemand dieses Jahr zur Expo nach Shanghai geht kann ja mal dort im Laden vorbeischauen).
Mit den Preisen habe ich jetzt nicht direkt verhandelt. Die wollte gleich wissen Typ, Menge usw... Aber fest steht, die verkaufen sowohl einzeln an Privatleute als auch für Wiederverkäufer und versenden auch ins Ausland
zuzüglich Versandkosten.

Aber hier ist deren eigenem Onlineshop im chinesischem "Ebaykonkurrenz".
Allerdings nur auf chinesisch.

http://shop36272926.taobao.com/

der D-180 Kit kostet ca. 150 Euro. Mit Zoll und Versand wäre in der Tat vielleicht teurer.

Wer in China bei der Post ein Paket (Chinapost+DHL) mit ca. 10KG ab gibt zahlt ca. 70 Euro, weiss jetzt nicht wieviel die Verlangen.

Beim Zoll kommen auf jedem Fall noch 19% MwSt. dazu. Strafzoll auf Blitze aus China dürfte meiner Meinung nach keine geben. Am besten beim Zoll anrufen. Auf der Homepage www.zoll.de kann man zwar irgendwo nachschauen, aber da blick ein Privater eh nicht durch. :confused:
 
Aber hier ist deren eigenem Onlineshop im chinesischem "Ebaykonkurrenz".
Allerdings nur auf chinesisch.

http://shop36272926.taobao.com/

der D-180 Kit kostet ca. 150 Euro. Mit Zoll und Versand wäre in der Tat vielleicht teurer.

Wer in China bei der Post ein Paket (Chinapost+DHL) mit ca. 10KG ab gibt zahlt ca. 70 Euro, weiss jetzt nicht wieviel die Verlangen.

Ich finde es schlimm das einerseits über Wirtschaftskrise und Umweltbelastungen gemeckert wird aber es selbverständlich ist für ein paar Euro ersparnis die inländischen Händler auszurotten und jeden Sch... direkt um die halbe Welt kutschieren zu lassen. Hier gewinnt man einen guten Eindruck warum China schon die meisten Währungsreserven der Welt hat :(
 
Ich finde es schlimm das einerseits über Wirtschaftskrise und Umweltbelastungen gemeckert wird aber es selbverständlich ist für ein paar Euro ersparnis die inländischen Händler auszurotten und jeden Sch... direkt um die halbe Welt kutschieren zu lassen. Hier gewinnt man einen guten Eindruck warum China schon die meisten Währungsreserven der Welt hat :(

Aber du weißt schon dass die Nordseekrabben von Büsum aus nach Südafrika zum pullen verschickt werden und zurück?
Wirtschaftskrise?welche Wirtschaftskrise?
-------------

Danke schon mal für die Info dingdang.Es wird sich wohl nicht lohnen direkt zukaufen.

MfG
 
War das nicht Nordafrika? - Jedenfalls werden in Marokko massenweise deutsche Krabben gepuhlt; hätten die sich auch nicht träumen lassen, dass sie mal in die Sonne kommen, wenn auch leider nur post mortem... :angel:

Ne aber im Ernst, erstens verkaufen auch die deutschen Händler im Elektrobereich heute fast ausschliesslich Ware, die aus Asien kommt und zweitens verändern sich die Vertriebswege halt im Laufe der Zeit aus wettbewerbstechnischen Gründen. Vorgestern haben die Elektromärkte die "Fachhändler" um die Ecke verdrängt; heute spüren Jupiter & Co die Konkurrenz aus dem Internet (ob B2C oder Importeure mit Web-Shop). - So lange Konsumenten ihr Einkommen so verteilen, dass sie möglichst auskömmlich damit Leben können, wird sich hieran auch nichts ändern. (Umgekehrt hat jeder Händler natürlich lieber eine üppige als eine schmale Marge; der betreibt sein Geschäft i.d.R. ja auch nich aus reiner Menschenliebe. Allein die Konkurrenz zwingt ihn - neben der "Schmerzgrenze" des Konsumenten (ökonomisch "Preiselastizität" genannt) - seine Handelsspanne zu begrenzen.) :cool:

Und was die auf Handelsüberschüssen beruhenden Währungsreserven der Chinesen betrifft, sollte, wer "im Glashaus sitzt nicht mit Steinen werfen" - Was wir da sehen, ist letztendlich nichts anderes als das Model "Exportweltmeister Deutschland" im etwas größeren Stil. Mit anderen Worten, seit Ende des zweiten Weltkrieges haben wir der Welt genau dies vorexerziert, nur habe wir es halt "Wirtschaftswunder" genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schlimm das einerseits über Wirtschaftskrise und Umweltbelastungen gemeckert wird aber es selbstverständlich ist für ein paar Euro ersparnis die inländischen Händler auszurotten und jeden Sch... direkt um die halbe Welt kutschieren zu lassen. Hier gewinnt man einen guten Eindruck warum China schon die meisten Währungsreserven der Welt hat :(

Jeder hat natürlich seine eigene Meinung. Ich habe auf jedem Fall nur auf die Frage geantwortet.
Jeder soll natürlich sich selber entscheiden.
Wer Geld hat oder hochwertige Produkte Aufgrund geschäftlich würde ich natürlich Hensel kaufen! :D
Bsp. ein Oktabox für 500,- Euro hier als Privatperson würde ich schon überlegen im Ausland zu kaufen.
Innländische Firmen werden bestimmt nicht ausgerottet.

Das was du erwähnst ist aber eher ein allgemeines (nicht nur in Deutschland) Problem.
Heutzutage konsumieren wir in den Industriestaaten viel zu viele Sachen die wir gar nicht brauchen, daher wird eben viel produziert. Um wir das Tempo mitzuhalten bzw. zu erhalten wird eben immer versucht günstig zu produzieren, denn das Geld eines Privaten ist nicht endlos....

Irgendwann gibt es doch eh eine neue Währungsreform, so dass die Währungsreserven nicht ganz so eine große Rolle spielt. (meine P.S. Meinung);)
 
Nähere Infos zum Thema "Direktversandt" wären in der Tat klasse. Allerdings unterscheiden sich die chinesischen Retailpreise, zumindest, was die Blitzköpfe betrifft, offenbar kaum von den holländischen. :(

http://ejinbei.com/class.asp?LarCode=%BD%F0%B1%B4%D3%B0%CA%D2%B5%C6&MidCode=DP%CA%FD%C2%EB

(Sofern ich beim Wechselkurs keinen Patzer gemacht habe; Oanda gibt 1000 Reminbi Yuan aktuell mit 110 Euro an.)

Und das vor Versand und Einfuhrumsatzsteuer. :(

Moment, nach dem Link:
DP数码先锋-400
市场价:¥1,300.00
优惠价:¥1,223.00
会员价:¥请登录

Da steht ja mal recht klar, dass der DP 400er 1,300¥ kostet. Nach meinem iPhone sind das 10 Euro. :ugly:
Entweder ist da was falsch (z.B. die Waehrung), oder ich flieg mal hin. :eek:
edit:
Bzw. mal mit der richtigen Waehrung: 1300 Renminbi Yuan = 140,8 Euro :ugly:
 
So, nach x Excel und Wordlisten voller Vergleiche möchte ich gerne einen Gedanken zur Debatte stellen.

Der Jinbei DP 300 kostet 110€
Der Jinbei DP 500 schon 210€, da bis 1/16 runterregelbar höchstens: 18Ws
Der Venditus L-500 230€, da bis 1/32 runterregelbar höchstens: 15Ws.

Da ich mir definitiv die Option eines Tronix Explorers offen halten möchte, und zudem auch das Fotografieren mit großen Softboxen und Striplights, wäre es da nicht wärmstens empfohlen gleich die L-500er zu nehmen?
Mein größter Minuspunkt ist eben die Abbrenndauer von (1/1200 bei Jinbei zu 1/700 bei Venditus).

Vielen Dank und Liebe Grüße
Karajanos
 
Wenn Du tatsächlich soviel Wums brauchst und 1/32 wichtig ist, schau Dich doch mal bei der Jinbei MSN, also der neuen Millenium Serie um, die sind zwar einen Tick teurer als der Venditus, dafür in Sachen Abbrenndauer und Recycling-Time laut Datenblatt deutlich besser.

http://www.goldenshell.com.cn/doce/productsHow1.asp?productCode=59

Zur Kompatibilität mit dem Tronix gab es doch schon weiter oben mal ne Aussage, wonach die Jinbeis nach Aussage aus Holland kompatibel sein sollen. Auf der Herstellerliste stehen da bei Jinbei augenblicklich allerdings nur Köpfe der alten Millenium und die Pilot Serie drauf aber das heist m.E. nur, dass sie die übrigen halt noch nicht spezifisch getestet haben.
 
Wenn Du tatsächlich soviel Wums brauchst und 1/32 wichtig ist, schau Dich doch mal bei der Jinbei MSN, also der neuen Millenium Serie um, die sind zwar einen Tick teurer als der Venditus, dafür in Sachen Abbrenndauer und Recycling-Time laut Datenblatt deutlich besser.
Lustigerweise hätte ich mich gar nicht bei anderen Jinbeis umgeschaut. Es macht eben doch was aus, wenn man kaum Rezensionen findet.

Zur Kompatibilität mit dem Tronix gab es doch schon weiter oben mal ne Aussage, wonach die Jinbeis nach Aussage aus Holland kompatibel sein sollen.
Jep, war nicht als Frage, sondern Aussage gemeint (bezogen auf die 500Ws für Outdoor-Shootings). Danke dennoch.

Ich würde mich einfach sehr ärgern, wenn die Technik letzlich zu wünschen übrig lässt und ich doch bei Venditus oder Bowens lande.

Würdest Du mir denn eher den Jinbei MSN oder den Venditus hinsichtlich der Qualität anraten?

Danke und Lg
 
Jetzt habe ich gerade den ganzen Thread durchgelesen und Ihr habt mich tital heiss gemacht.

Dann heisst es wohl warten bis in Holland wieder eine Lieferung eintrifft :)
 
Da ich weder die Venditus noch die Jinbei MSN bisher in der Hand gehabt habe ist es mit dem Ratschlag etwas schwierig. Ich vermute allerdings, dass die Venditus aus der selben Fertigung kommen wie die Lastolite Lumen8, da das Gehäuse, bis auf das Bedienpanel, identisch ist.

Die Lumen8 hatte ich in der 400Ws Version mal hier zur Ansicht, hab sie allerdings wieder zurück geschickt, weil der Powerregler kaputt war. Ich habe nur ein paar Probeauslösungen gemacht, dabei ist mir lediglich aufgefallen, dass die Recycling-Time subjektiv schon recht lang war.

Dass die Lumen8 zumindest im selben Gehäuse stecken, sieht man ganz gut hier

http://www.lastolite.com/pdfs/Digital-Camera-Buyer-Lumen8-Review.pdf

Der Preis war allerdings für ein Set mit zwei 400Ws Köpfen auch ok; gibts nach wie vor und ist zumindest lieferbar:

http://www.shopwiki.nl/lumen8?sb=1
http://www.lastolite.com/lumen8-kits.php

Ansonsten gibt es ja hier im Nachbarthrad einen recht positiven ersten Erfahrungsbericht zu dem Venditus 500L und allgemein wird insbesondere der Service von Venditus oft gelobt.

Nachdem ich die Jinbei DP hier habe, bin ich allerdings nicht traurig, dass ich die Lumen wieder zurück geschickt habe. - Ist aber natürlich auch ne subjektive Komponente dabei. Wie gesagt, die MSN kenne ich nicht aus eigener Erfahrung aber da es die Serie "oberhalb" der DP ist, hätte ich da für mich keine Bedenken.

Ich würde mir höchstens überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, fürs gleiche Geld statt einen MSN500 einen DP400 und einen DP300 zu ordern, zumal man mit 400Ws auch schon sehr weit kommt und der Umstand, dass die DP nur bis zu einem 1/16 regelbar sind relativiert sich natürlich, wenn Du noch einen schwächeren Kopf dabei hast. - Ist aber nur so ne Überlegung.

Allgemein würde ich, wenn es denn "am Ende des Tages" Jinbei sein sollte, auf jeden Fall versuchen zu den aktuellen Preisen meine Order zu plazieren. Wie gesagt, ich denke, dass die Preise - allerdings nicht nur bei Jinbei - über kurz oder lang anziehen werden. Schliesslich ist die chinesische Währung an den Dollar gebunden und damit, wie dieser, gegenüber dem Euro in den letzten Wochen rund 10% teurer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Zubehör braucht man als Neuling der Studio-Fotografie?

Das ich zum Blitzkopf ein Stativ benötige ist mir klar, und dass bei den Jinbei DP-300 Blitzen ich für den Einsatz eines Reflektor-/Durchlichtschirm den 30° Reflektor benötige ist mir auch klar ... aber was wird sonst noch so benötigt?

Wieviele Softboxen, Reflektorschirme in Weiss/Silber/Gold, Durchlichtschirme Weiss, Reflektoren (Beauty-Dishes) kommen statistisch gesehen auf einen Blitzkopf?

Ich liebäugle mit 2 - 3 Blitzen und bin in der Frage des Zubehörs etwas überfragt ... wer weiß Rat?
 
Richtig, für Schirme brauchst Du diesen Reflektor:

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/15761/jinbei_paraplu_reflector_13x95cm.html

Hilfreich ist zudem ein Snoot, etwa für Haarlicht

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3752/jinbei_m-conische_snoot.html

Schirme nach Geschmack mit weiss oder silber machst Du nichts verkehrt, Größe ab einem Meter. Weisse Durchlichtschirme kannst Du (bei mehr Streulicht und etwas Leistungsverlust) auch als Reflexschirme nehmen.

Wenn Du erstmal zwei silberne Reflexschirme wie diese
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1327183/jinbei_flitsparaplu_zwart_-_zilver_101cm.html
und zwei Durchlichtschirme
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1327203/jinbei_flitsparaplu_transparant_101cm.html
nimmst, kannst Du schon sehr viel experimentieren.

Wenn es denn gleich am Anfang auch noch ne SoBo sein soll, würde ich entweder aus Bequemlichkeit so was nehmen (lässt sich wie ein Schirm im nu aufspannen):
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1384758/jinbei_k_60x90cm_softbox.html
Oder ne Octabox, die gibt schöne runde Reflexe in den Pupillen:
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3751/jinbei_m-950_octobox.html

Man kann aber auch erstmal nur Schirme nehmen.
 
... kleine Ergänzung zu diogenes' "Liste":
Ich habe bisher mit Schirmsoftboxen relativ gute Erfahrungen gemacht, ähnlich wie diese mit 84cm (in Verbindung mit Stabblitzen) und 101cm (mit Studioblitzen)
Vorteile:
+ Packmaß wie ein Schirm
+ schneller und unkomplizierter Auf- und Abbau
+ wesentlich weniger Streulicht als ein Schirm
+ Licht ähnlich wie ne Okta-Box
+ wesentlich günstiger als ne Okta in der gleichen Größe

Nachteile:
- der Blitz ist ähnlich wie bei den Schirmen "im Weg"
- der Augenreflex ist nicht ganz so schön wie bei ner Okta, man sieht u.U. den dunklen Fleck den der Blitz im Strahlengang verursacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den "Strobisten" Alltag kann ich das mit dem geschlossenen Schirm gut vorstellen, zumal das Befestigungsproblem (Aufsteckblitz an SoBo) wegfällt.

Nachteil - aus meiner Sicht - ist halt (wie Du ja selber schreibst), dass Du auch nicht näher ans Motiv rankommst als mit nem Reflexschirm. Da würde ich dann doch lieber für 42 Öhre die 95er Octa bei Jinbei mitordern. Zumal die dann eben auch noch einen Zwischendifusor hat.

Aber jetzt hoffen wir erst einmal, dass der nächste Container alsbald in Amsterdam anlandet...
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich meine Jinbeis ja auch (fast ausschließlich) on Location nutze, würde ich tatsächlich eher Schirme und/oder faltbare SoBos empfehlen.

Ich hatte zwar noch keine SoBo (oder eine Octa) von Jinbei, denke aber, der Aufbau ist ähnlich "prickelnd" wie bei Venditus & Co. ... ich bekomme da immer einen halben Nervenzusammenbruch :grumble:

Mag sein, dass der Augenreflex nicht vollständig rund ausgefüllt ist, wenn der Blitzkopf im Weg ist, trotzdem siegt für mich der deutlich schnellere Auf- und Abbau ... schont die Nerven ungeheuer.

Wenn die SoBo nur im Studio steht, oder 1 bis 2 mal im Jahr auf die Reise geht (oder nicht zerlegt werden muss für den Transport), dann SoBo oder Octa. Ansonsten Schirme und/oder Falt-SoBo/-Octa
 
Aber jetzt hoffen wir erst einmal, dass der nächste Container alsbald in Amsterdam anlandet...

Bei dem enormen Interesse an den Jinbei-Sachen hat doch sicherlich in letzter Zeit der Eine oder Andere in Holland etwas bestellt oder angefragt. Wurde von Seiten der Fa. irgendwelche Aussagen gemacht, wann die fehlenden Sachen eintreffen?

Meine Bestellung ging um 17.02. raus und da hieß es pauschal noch ca. ein Monat Lieferzeit. Das würde bedeuten dass in rund 2 Wochen Liefertermin ist. Aber vielleicht weiß ja jemand schon näheres ... kann es kaum noch abwarten :angel:
 
da hieß es pauschal noch ca. ein Monat Lieferzeit

Gleiche Auskunft bekam ich auch auf meine Anfrage von vor ca. 3 Wochen :rolleyes:

Das würde bedeuten dass in rund 2 Wochen Liefertermin ist. Aber vielleicht weiß ja jemand schon näheres ... kann es kaum noch abwarten :angel:

Kann ja mal jemand anders eine Anfrage starten ... heißt es dann auch wieder ca. 1 Monat, wissen wir bescheid :ugly: vielleicht mag ja jemand dem Containerschiff entgegen schwimmen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten