• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Ich hatte tatsächlich Glück, scheint das letzte Set gewesen zu sein, jetzt ist's jedenfalls nicht mehr da. Juhu :)

Ja, sobald ich Platz und Zeit zum aufbauen gefunden habe, werde ich ausführlicher berichten :)

Dass die Leistung die gleiche ist, habe ich auch schnell herausgefunden, aber die DM2 lassen sich ja noch deutlich genauer regeln und die Reload-Zeiten sind nicht nur auf dem Papier verkürzt / sehr kurz :)
Hab' einen der 200er gerade mal zum Testen angeschlossen und im dunklen Zimmer ein paar mal auf verschiedenen Stufen geblitzt - gefällt mir sehr gut. Sowohl von der Verarbeitung, als auch von der Bedienbarkeit und Funktion. Die höchste Stufe brauche ich so schnell wohl nicht, selbst hinter'm Blitz wird man noch ordentlich geblendet :D
Wenn man die Leistung dann wieder herunterregelt wird automatisch abgeblitzt, wie das bei den Vorgängern war, weiß ich nicht.
Ersteindruck somit durchweg positiv :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hat den jemand Erfahrungen mit diesem Set?
Jinbei Millennia II 600 Porträt-Set

Erfahrungen damit hab ich nicht, aber von den Specs her klingt der Blitz recht veraltet im Vergleich zu den aktuellen MSN, DM2 und DP3s.
 
Oder mal die Frage anders gestellt:

Woran erkenne ich diese MSN, DP3S und DM2 Modelle?

Wenn ich mir die Daten auf der Homepage von Fotokonijnenberg so anschaue, finde ich leider nix dazu.
 
Hatte bisher immer bei den Sets nachgeschaut. Sorry mein Fehler.

Das hier ist ja interessant:

Jinbei MSN-800 Studio-Blitzgerät


Zwar im Moment nicht lieferbar aber so eilig habe ich es im moment auch nicht.
 
Ich bin nach wie vor mit meinen MSN recht zufrieden, an die ich im Abverkauf günstig (150€ für 500Ws) gekommen bin.
Wegen dem weiten Regelbereich hab ich mir für offenblendige Sachen noch einen DM2 bestellt, erwarte mir allerdings von 50W Einstelllicht nicht allzu viel.
DP hatte ich auch mal, leider aus einer defekten Charge(?), als die noch funktioniert haben waren das auch solide Teile.
Bei den aktuellen Preisen stößt man mit den MSN schon in die Preisklasse des DPs3 vor, den ich wegen dem stärkeren Einstelllicht und der Fernbedienung favorisieren würde.

TL;DR meine Empfehlung:
Günstig:
Entweder DP (stärkeres Einstelllicht) oder DM2 (lässt sich weiter runter regeln)
Teurer:
DPs3
Wenn du zwei linke Hände hast aber häufig Lichtformer wechseln willst:
MSN wegen der Schutzglocke
Vom Preis/Leistungsverhältnis komplett abraten würde ich von:
Delicacy (kein Lichtformeranschluss), Spark (zu kleiner Regelbereich) und Millennia2 (dito)
 
Der "einfache"/"alte" DP hat zudem den Vorzug, dass man den Ladeton abstellen kann.

Spark und Millenia sind halt einfachere Serien, die aus meiner Sicht im Grunde falsch gepreist sind. Zum Teil scheint das auch daran zu liegen, dass selbst beim Händler nicht immer klar ist, dass Typenbezeichnung und Leistungsklasse (Ws/J) bei diesen Serien (wie auch beim DM2) nicht übereinstimmen.

Was mir am Spark allerdings gefällt ist die Verbindung aus kleinem, kompaktem Gehäuse mit 150W E27 Einsstellicht - aber eben nur, wenn die Gehäusegröße wirklich wichtig ist und man mit dem Einsstellicht des DM2 nicht hinkommt.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir gerade einen Jinbei Pilot 600 und einen Pilot 1000 bestellt.

Wegen meiner Anforderungen (analog bis 8x10) brauche ich viel Leistung und die beiden Pilotköpfe sind mir recht günstig über den Weg gelaufen (knapp über EUR 600 zusammen). Da sie hier recht unbekannt sind, werde ich mal berichten, wenn es soweit ist. Scheint ja sonst kaum einer welche zu haben hier im Forum.

VG

Tobias
 
Ja aber nicht alle Leistungsstufen. Ich beabsichtige 2 600er und 1 400 er erwerben.

Möchte ungern 2 mal Porto zahlen, zumal ich mit einem 400er sowieso nicht viel anfangen kann.
 
Wer mal Jinbei Studioblitze kaufen möchte sollte mir einen PN senden,
ich habe mit einem Händler gute Erfahrungen gemacht der sie sehr günstig verkauft.

Das ist keine Werbung oder so etwas und ich habe mit dem Händler keinerlei beziehungen!

Möchte nur den anderen Forum Mitgliedern helfen und meine Erfahrung teilen.
 
Hallo Zusammen!

Meine Jinbei-Pilot-Blitze sind mittlerweile angekommen. Machen einen ganz ordentlichen EIndruck, sind gut verarbeitet und machen klaglos, was sie sollen. Die K-150 Okta geht auch ohne Probleme dran und wird nicht zu kopflastig.

Allerdings kann ich die Blitze nur bedingt für Schirme empfehlen, da die Stromanschlussbuchse schräg heruntergebaut wurde und daher das Stromkabel direkt im Weg des Schirmschaftes liegt. Man kann also einen Schirm nur ca. 30 cm weit in die Führungsbuchse einführen. Das ist sehr wenig Spielraum in meinen Augen.

Ansonsten habe ich bisher keine Schwächer erkennen können.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, da die Piloten nicht wirklich verbreitet sind...

VG

Tobias
 
Allerdings kann ich die Blitze nur bedingt für Schirme empfehlen, da die Stromanschlussbuchse schräg heruntergebaut wurde und daher das Stromkabel direkt im Weg des Schirmschaftes liegt.

Das ist beim MSN leider genau so, ich hab bei meinem Para den 7,7mm Hohlstab durch einen 6mm Edelstahl Vollstab ersetzt, das sollte das Problem beheben - zumindest für die MSN.
 
Also ich finde die "unterflorige" Anbringung des Stromkabels eigentlich ziemlich gut. Besser, als wenn es hinten aus dem Blitz ragt und beim Bedienen im Weg ist. Um meine Schirmschäfte hatte ich dabei auch noch keine Angst, schliesslich ist das Stromkabel ja flexibel.
 
Also ich finde die "unterflorige" Anbringung des Stromkabels eigentlich ziemlich gut. Besser, als wenn es hinten aus dem Blitz ragt und beim Bedienen im Weg ist. Um meine Schirmschäfte hatte ich dabei auch noch keine Angst, schliesslich ist das Stromkabel ja flexibel.

Naja, ich hatte mich unpräzise ausgedrückt: nicht das Kabel ist im Weg, sondern der Stromstecker (identisch den Computer-Stromsteckern). Der besteht leider aus "massivem" Kunststoff. Zurseitedrücken ist da nicht mehr drin. Ich habe allerdings nur einen einzigen Schirm und musste ihn bisher nicht nutzen, also passt es für mich. Umbauen kann ich in meinem Falle des Paraschirms nicht, der Schaft ist massiv und fast 8 mm dick.

VG

Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten