[...]Wenn ich jetzt so nen farbsplash shooting machen will brauch ich doch eigentlich nur eine lange abbrennzeit damit ich es einfrieren kann oder nicht ?
Hatte vorhin mit studioblitz eine Verschlusszeit von 1/320 und es kam ein schwarzer balken deswegen geht es ja nur mit einer langen abbrennzeit?
Ich glaube, Du machst den gleichen Denkfehler, wie ich ihn kuerzlich gemacht habe, als ich ins Studioblitzen eingestiegen bin. Schau Dir mal
diesen Thread an, den ich hierzu eroeffnet hatte. Dort wird zu den Abbrenzeiten auf
diesen Artikel verwiesen, den Du mal durchlesen solltest.
In Kuerze, ich hoffe, ich kann mich verstaendlich ausdruecken: Wenn Dein Blitz eine (sehr) lange Abbrennzeit hat, ist waehrend der eigentlichen Belichtung (geoeffneter Verschluss) ein von oben nach unten fallender Tropfen lange dem Licht ausgesetzt. Er legt eine "lange" Strecke zurueck. Das siehst Du auf dem Bild dann als Unschaerfe. Wenn jetzt Dein Blitz eine sehr viel kuerzere Abbrennzeit hat, legt der Tropfen in der Zeit, in der der Blitz brennt, eine sehr viel kuerzere Strecke zurueck. Das Ergebnis ist ein schaerfer abbgebildeter Tropfen.
Sprich:
1.) Blitz hat eine (sehr) lange Abbrennzeit (t=0.1 ist die wichtige Zahl!) ==> Keine ultrascharfen Splash-Bilder moeglich
2.) Blitz hat eine (sehr) kurze Abbrennzeit (t=0.1 ist die wichtige Zahl!) ==> Ultrascharfe Splash-Bilder sind moeglich.
Die Verschlusszeit selbst spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Ueber die Wirkung (=Schaerfe der sich bewegenden Tropfen) des Bildes entscheidet ausschliesslich die Dauer der Abbrennzeit. Ob Dein Verschluss 1/30s, 1/160s oder gar 30s lang geoeffnet ist, ist fast egal. Belichtet wird nur, solange der Blitz leuchtet.
Mach doch mal folgendes: Stelle Deine Kamera auf's Stativ, stelle ein paar geschickte Werte ein (ISO 100, Blende 11, 1/160s Belichtung) und fotografier irgendwas mit Deinem Blitz. Diesen stellst Du so ein, dass die Belichtung halbwegs passt. Jetzt trenne den Blitz, so dass er bei den naechsten Fotos nicht ausloest und mache bei gleichen Einstellungen von ISO und Blende drei Bilder (der Raum sollte natuerlich voellig dunkel sein, damit kein Umgebungslicht aufs Bild trifft: 5s, 1/30s, 1/200s. Du wirst drei schwarze Bilder erhalten.
Hoffe es hilft Dir weiter. Viele Gruesse,
Joachim.
PS: Den schwarze Balken bei Deiner 1/320s Belichtungszeit bekommst Du, weil Du die Synchronzeit unterschritten hast, das ist normal. Aber wie oben geschrieben, hat die Dauer der Verschlussoeffnung nur marginal mit der Schaerfe zu tun.