TT_ssj
Themenersteller
Hallo erstmal an alle,
Ich hab ein kleines Problem. Ich soll für meine Firma ein kleines Studio einrichten. Das Studio würde hauptsächlich für Produktfotos genutzt werden. Es kommen aber ab und zu Porträtaufnahmen dazu. Bisher hatte ich zur Ausleuchtung "nur" 3 große Felder mit Leuchtstofflampen (ca. 1,5m x 1,5m). Allerdings bekommt man damit von der Ausleuchtung her nicht soviel hin.
Deswegen wollte ich gerne auf ein Studioblitz-Set umsteigen. Ich habe mir auch schon das "Profilux Prokom 4" rausgesucht. Dies liegt preislich noch knapp in meinem Budget und kommt mir relativ hochwertig rüber.
So jetzt endlich mal zu meiner Frage ^^. Ich hatte leider bis jetzt noch nicht mit einem Studioblitz-Set gearbeitet (bin auch kein gelernter Fotograf sondern Medienoperator). Ich befürchte jetzt halt nur dass das Set gekauft wird, ich es benutze und dann feststelle dass ich damit gar nicht arbeiten kann. Deswegen würde mich mal eure Meinung Interessieren ob ihr mit Studioblitzen genauso gut zurecht kommt wie mit Dauerlichtern. Besonders in dem Bereich der Produktfotografie.
Vllt. kann mir der ein oder andere auch ein Buch empfehlen welches das arbeiten mit Studioblitzen genau erklärt.
Vielen Danke schon mal im voraus ^^
Ich hab ein kleines Problem. Ich soll für meine Firma ein kleines Studio einrichten. Das Studio würde hauptsächlich für Produktfotos genutzt werden. Es kommen aber ab und zu Porträtaufnahmen dazu. Bisher hatte ich zur Ausleuchtung "nur" 3 große Felder mit Leuchtstofflampen (ca. 1,5m x 1,5m). Allerdings bekommt man damit von der Ausleuchtung her nicht soviel hin.
Deswegen wollte ich gerne auf ein Studioblitz-Set umsteigen. Ich habe mir auch schon das "Profilux Prokom 4" rausgesucht. Dies liegt preislich noch knapp in meinem Budget und kommt mir relativ hochwertig rüber.
So jetzt endlich mal zu meiner Frage ^^. Ich hatte leider bis jetzt noch nicht mit einem Studioblitz-Set gearbeitet (bin auch kein gelernter Fotograf sondern Medienoperator). Ich befürchte jetzt halt nur dass das Set gekauft wird, ich es benutze und dann feststelle dass ich damit gar nicht arbeiten kann. Deswegen würde mich mal eure Meinung Interessieren ob ihr mit Studioblitzen genauso gut zurecht kommt wie mit Dauerlichtern. Besonders in dem Bereich der Produktfotografie.
Vllt. kann mir der ein oder andere auch ein Buch empfehlen welches das arbeiten mit Studioblitzen genau erklärt.
Vielen Danke schon mal im voraus ^^