• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz

TT_ssj

Themenersteller
Hallo erstmal an alle,

Ich hab ein kleines Problem. Ich soll für meine Firma ein kleines Studio einrichten. Das Studio würde hauptsächlich für Produktfotos genutzt werden. Es kommen aber ab und zu Porträtaufnahmen dazu. Bisher hatte ich zur Ausleuchtung "nur" 3 große Felder mit Leuchtstofflampen (ca. 1,5m x 1,5m). Allerdings bekommt man damit von der Ausleuchtung her nicht soviel hin.

Deswegen wollte ich gerne auf ein Studioblitz-Set umsteigen. Ich habe mir auch schon das "Profilux Prokom 4" rausgesucht. Dies liegt preislich noch knapp in meinem Budget und kommt mir relativ hochwertig rüber.

So jetzt endlich mal zu meiner Frage ^^. Ich hatte leider bis jetzt noch nicht mit einem Studioblitz-Set gearbeitet (bin auch kein gelernter Fotograf sondern Medienoperator). Ich befürchte jetzt halt nur dass das Set gekauft wird, ich es benutze und dann feststelle dass ich damit gar nicht arbeiten kann. Deswegen würde mich mal eure Meinung Interessieren ob ihr mit Studioblitzen genauso gut zurecht kommt wie mit Dauerlichtern. Besonders in dem Bereich der Produktfotografie.

Vllt. kann mir der ein oder andere auch ein Buch empfehlen welches das arbeiten mit Studioblitzen genau erklärt.

Vielen Danke schon mal im voraus ^^
 
Moin,

der sprung von "irgendwas neonfläche" zu Blitzanlage...
ist immer richtig und wird sich schnell amortisieren!
Dauerlicht ist einfach nur Käse...
vor allem wenn Personen dazu kommen!

du hast stabiles Licht und Farbtemperatur...es ist wiederholbar!!!

welches SET nun ist dabei wohl fast egal....
denn die Unterschiede sind so groß nicht!

für produkte solltest du allerdings ...sehr große Lichtformer haben
oder dazu beschaffen!

die Kontrolle macht das Einstell-oder Pilotlicht...die Blende bekommst du durch das Histogramm denn...

bei Studioblitz wird alles "manuell" eingestellt!!!
Zeit 1/125s ....Blende nach Testschuß und Histogramm Auswertung

viel Spass
Mfg gpo
 
Ich werde mir dann direkt auch noch 2 Softboxen sowie eine Octobox dazu bestellen. Ich denke mal das das für den Anfang reichen wird. Reflektoren hab ich schon ein kleines Set.
 
Moin,

sehe zu das du ein starkes Hauptlicht bekommst...
und den größten möglichen Lichtformer...

die anderen Lampen nach bedarf dazu kaufen!

Produkte brauchen Licht...wobei nicht immer rund???...
das könnten auch eckige/recheckige sein!

Personen vertragen besser die runden!
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten