heikole
Themenersteller
In Kürze werde ich Gelegenheit haben, SportlerInnen in einem Sportstudio zu porträtieren. Dies soll abends ab 18:00 Uhr vor dem Training stattfinden. Das Sportstudio ist an drei von vier Wänden recht großzügig mit Fenstern versehen, es wird also noch Tageslicht einfallen. Deckenlicht (Kunstlicht) gäbe es auch noch.
Nun würde ich versuchen wollen, einen Studioblitz (walimex VC-300 pro) lediglich als Aufhellblitz einzusetzen. Welche beachtenswerten Tipps habt Ihr zu einem solchen Szenario vielleicht schon parat? Sollte man hier z. B. auch das Nordfensterlicht von der einen Seite und den Aufhellblitz von der anderen nutzen? Sollte man auf das Deckenlicht lieber verzichten?
An Zubehör stünden sonst noch ein Reflektor, ein Reflektorschirm, eine Softbox sowie ein Kamerablitz (Canon Speedlite 220EX) zur Verfügung. Die Porträtformate reichen von Kleingruppe über Ganzkörper bis Gesicht.
Besten Dank vorab!
Nun würde ich versuchen wollen, einen Studioblitz (walimex VC-300 pro) lediglich als Aufhellblitz einzusetzen. Welche beachtenswerten Tipps habt Ihr zu einem solchen Szenario vielleicht schon parat? Sollte man hier z. B. auch das Nordfensterlicht von der einen Seite und den Aufhellblitz von der anderen nutzen? Sollte man auf das Deckenlicht lieber verzichten?
An Zubehör stünden sonst noch ein Reflektor, ein Reflektorschirm, eine Softbox sowie ein Kamerablitz (Canon Speedlite 220EX) zur Verfügung. Die Porträtformate reichen von Kleingruppe über Ganzkörper bis Gesicht.
Besten Dank vorab!