• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz: Walimex-Adapter für Bowens rastet nicht ein

DerIgel

Themenersteller
Für meine Bowens-Anlage habe ich mir eine Walimex-Softbox mit entsprechendem Anschluss gekauft.

Leider rastet der Softbox-Adapter nicht in das Bajonett des Blitzkopfes ein. Komisch ist nur, dass dieses Teil aus Alu-Guss beim Vergleich in seinem Abmessungen sich nicht wesentlich von den Bowens-Teilen unterscheidet.

Ich habe den Adapter nach Rücksprache mit Walser erstmal dorthin zurückgeschickt, habe aber wenig Hoffnung, dass das Austauschteil anders aussieht.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ist der Speedring im Durchmesser 2mm größer als der Original Bowens?
Das Problem hatte ich mit dem Speedring von Auroralitebank.
Da hilft nur die 3 Nasen um 2mm abzuschleifen.
 
Ok, die Möglichkeit besteht natürlich auch :P
Aber immer an Garantie denken :D
 
Nein, bei mir liegt das Problem anders:

Die Tiefe der drei Nasen des Adapters ist gegenüber dem Original 2 bis 3 mm kürzer, d.h. der Adapter lässt sich unter dem Arretierstift einfach wegdrehen. Abschleifen wäre daher nicht der richtige Weg:).

Im Übrigen sollte es nun wirklich nicht so schwer sein, diese eher grobmechanischen Teile passgenau nachzubilden. Immerhin passen Objektive von Fremdherstellern auch auf die dafür vorgesehenen Kameraanschlüsse, und dies ganz ohne Einsatz einer Drehbank. Jedenfalls war es bei mir immer so;).
 
Achso, also doch zu kurz, dann hatte ich das ja doch richtig verstanden... Naja, aber auch hier ein Tipp, versuch vielleicht einen Original Bowens Ring zu bekommen und diesen zu verwenden.
 
Sind derartige Teile überhaupt einzeln im Handel?

Andererseits denke ich recht juristisch: Wenn ein Verkäufer einen passenden Ring verspricht, sollte er ihn auch liefern. Schließlich zahle ich auch dafür. Nochmals Geld in die Hand zu nehmen, um die Leistung vertragsgerecht werden zu lassen, ist nicht so ganz mein Ding.

Und unsterblich verliebt habe ich mich in die Softbox auch noch nicht;).
 
Das Problem hatte ich mit nem Walimex Dish an nem Bowens anschluss der nicht slche Toleranzen wie das Zeug von Walser auch.
Ich hab die "Nasen" dann einfach etwas abgedremelt, nun passt das ganze. Aber ärgerlich ist es schon, wenn die schreiben es passt für XY dann erwarte ich das auch ohne bauliche Veränderungen machen zu müssen.
 
"Abdremeln" würde bei mir nichts bringen, ich müsste die Nasen in ihrer Tiefe "aufdremeln". Und dafür fehlen mir sowohl die Lust als auch das Werkzeug.

Mal sehen, was die Austauschlieferung bringt. Ich werde berichten.
 
Also natürlich sollte was richtiges geliefert werden, siehe erstern verlinkten Thread von mir.

Da bringt halt nur zurückgeben was und Originalware kaufen.
 
Ist der Speedring im Durchmesser 2mm größer als der Original Bowens?
Das Problem hatte ich mit dem Speedring von Auroralitebank.
Da hilft nur die 3 Nasen um 2mm abzuschleifen.

genau, aber 1mm tuts auch :-)
auch die Aurora speedringe für bowens sind um einen halben millimeter zu breit deswegen rasten die nichtg ein... eine feile und 2 minuten arbeit und die gehen dann wie geschmiert ;-)

oder wie beim walimex dish, da war der abstand zu kurz auch da ein bischen bastelarbeit und gut ist.

habe auch schon mal die originale plastik "nasen" eines speed-ringes abgetrennt und 3 dickere schrauben reingedreht, geht auch!

das feine ist das der bowens S anschluss kein kompliziertes ding ist. bowens speedringe bekommsg du überall den alle china hersteller und auch andere hersteller benutzen diesen anschluss für ihre blitze.

Du hast ja rückgaberecht, also zurück mit alles und nimm dir eine andere box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Adpater alleine erst mal zurückgeschickt, da ich es für fair halte, dass der Händler Gelegenheit erhält, etwas Passendes zu liefern.

Falls er dies nicht schafft, werde ich natürlich insgesamt widerrufen. Das war es aber dann auch mit Foto Walser und Walimex für mich.
 
Walimex bekommt noch nicht mal hin, das ein Walimex Adapter auf einen Walimex Blitzkopf passt. Ich habe zweimal meinen Hintergrundreflektor zurückgeschickt.
Traurig, aber wahr.

Ich arbeite seid vier Jahres mit 4 Walimex Blitzköpfen. Ansonsten war ich immer recht zufrieden, bis ich mir vor einer Woche etwas Besseres gegönnt habe. :D

Aber, wenn man es vorher nicht anders kannte, meint man, dass ein Softboxwechsel immer 5 Minuten dauern muss.
(Nein, nein, nicht inkl. Aufbau und Speedringmontage, nur vom Blitzkopf abnehmen.)

Übrigens ist der zweite Walimex Blitzkopf gerade im Garantietausch. Kaputtgeblitzt. :grumble:
 
......
Aber, wenn man es vorher nicht anders kannte, meint man, dass ein Softboxwechsel immer 5 Minuten dauern muss.
(Nein, nein, nicht inkl. Aufbau und Speedringmontage, nur vom Blitzkopf abnehmen.).....


5min :eek: was machst Du denn :confused: wenn ich eine SoBo wechsele dann löse ich die Bajonettarretierung, drehe die Box in die richtige Richtung und nehme sie ab, dann nehme ich die neue Box stecke sie drauf und drehe bis das Bajonett einrastet => 30-40 Sekunden wenn es gemütlich von statten geht.

Okay je nach Box muss ich noch das Stativ verstellen aber das hat ja wohl nix mit dem Wechsel zu tun.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst Walimex CY-CR Anschlüsse nicht.

Drei Rändelschrauben lösen und dann den, zu kleinen, scharfkantigen Blechringadapter vom, sich fast losreißenden Alureflektor hinter der lose sitzenden Blitzbirne zu ziehen, ohne dass etwas kaputt geht. :evil:

PS: Ich erhöhe auf 7 Minuten. ;)
 
Foto Walser hat mir mitgeteilt, dass die Prüfung der Reklamation sieben Werktage dauern wird: ziemlich lang für einen eindeutigen Fall.

Wahrscheinlich werde ich dann vorsorglich noch den gesamten Vertrag innerhalb der zweiwöchigen Frist widerrufen müssen, um insoweit meine Rechte zu wahren. Der Vorschlag "Alles zurück" war vielleicht doch nicht so schlecht.
 
Schicke Ihnen Doch eine Mail mit einem "Ultimatum" in dem Du einfach erklärst, dass Du keinesfalls warten wirst bis Deine Widerruffrist, den Gesamtauftrag betreffend, verstrichen ist.
 
Habe ich schon gemacht. Ich habe alternativ Fristverlängerung für mein Widerrufsrecht beantragt und für den Fall, dass ein passender Adapter nicht rechtzeitig (also vor Ablauf der regulären oder verlängerten Frist) geliefert wird, meinen Widerruf angekündigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten