• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitz vs. Beamer - kann das gehen?

mikro

Themenersteller
hi,
ich will nächste Woche ein paar Gruppenbilder für unseren Verein machen, damit's nicht zu langweilig wird hätte ich gerne mit einem Beamer unser Vereinslogo an die Wand dahinter geworfen.
Um das ganze gleichmässig auszuleuchten (in einem Raum in einem Sportstudio) denke ich aber wird mich der Aufsteckblitz auf der Kamera nicht glücklich machen, da hätte ich eher meine beiden Studioblitze mitgenommen.
Jetzt befürchte ich aber, dass die Blitze soviel heller sind als der Beamer, dass ich doch nur wieder weisse Wand sehen werde.
hat jemand sowas schonmal probiert?
Im Prinzip müsste es ja gehen, wenn ich die Belichtungszeit trotz Blitz entsprechend verlängere. Ich will nur nicht zu sehr verlängern sonst lässt sich's nicht vermeiden, dass sich irgendwer bewegt hat und das unscharf ist. (i.b. da es sich um 'nen Taekwondoverein handelt, da mag's schon sein, dass der eine oder andere da nicht einfach nur rumsteht während des Fotos ;)
Glaubt ihr das wird was oder soll ich's gleich vergessen?
 
Hmmm, kommt natürlich darauf an, wie weit die Gruppe und die Blitze von der Wand wegstehen. Aber warum fügst du das Logo nicht einfach im Nachhinein hinzu?:rolleyes:
 
Würd ich auch sagen.
Wenn du ohnehin eine weiße Wand als Hintergrund hast, sollte es kein Problem darstellen, die in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl auszuschneiden und dann das Vereinslogo einzufügen.
 
Damit das geht, müsste der Beamer ja hinter der letzten Reihe stehen, oder?

Ich hab mir das ganze mal theoretisch überlegt, da ich das praktisch ehrlich gesagt auch nicht weiß ;)

Ich würde die Leute am Rand etwas erhöhen und in der Mitte ziemlich weit nach unten kommen lassen, sodaß wir eine nach oben offene Parabel erhalten, die ein wenig gestaucht ist (ungefähr f(x)=1/16*x²) und dann über dem Scheitelpunkt das Logo an die Wand wirft (Beamer hinter der letzten Reihe), dann müssten eigentlich, wenn die Lampen weit genug draußen stehen, die Leute außen die Helligkeit insoweit abfangen, dass es möglich sein müsste, das Logo einigermaßen zu sehen.

Ohne Garantie...das ist jetzt nur reine Theorie :o
 
naja, ich vermeide es gerne Dinge in Photoshop zu machen, die man auch gleich richtig fotografieren kann. Die Idee von Alphaist ist natürlich nicht schlecht, da werd ich mit meinen knapp 2m doch selbst am Rand aufs Bild müssen :lol:
 
Oder Du machst halt kurz vor der Aufnahme das Licht im Raum (auch das Einstellicht) aus. Dann wirkt die lange Belichtung nur noch auf das Beamer-Bild, und dann kann fast nix mehr verwackeln.
 
Wir haben mal versucht, im Studio, zusätzlich zur Blitzanlage einen Scanner (Bühnenscheinwerfer für Lichteffekte) einzusetzen. Das ganze hat eigentlich wunderbar ausgesehen, aber am Foto war davon gar nichts zu erkennen, weil die Blitze (2 x 250 Ws auf 1/4 Leistung) das ganze weggeblitzt haben.

Kann mir deshalb nicht vorstellen, das das mit einem Beamer funktionieren wird.
 
Wo ist das Problem? Zuerst die Blende für den Blitz bestimmen, dann die Belichtungszeit für den Beamer allein. Kurz vor der eigentlichen Aufnahme das Licht im Raum dämpfen (muß ja nicht ganz dunkel sein, aber halt deutlich dunkler als das Beamerbild).
Das Einzige, was vielleicht nicht ganz zusammenpaßt, ist der Weißabgleich. (Keine Ahnung, welche Farbtemperatur die Beamer-Lampen haben.)
 
Wo ist das Problem? Zuerst die Blende für den Blitz bestimmen, dann die Belichtungszeit für den Beamer allein. Kurz vor der eigentlichen Aufnahme das Licht im Raum dämpfen (muß ja nicht ganz dunkel sein, aber halt deutlich dunkler als das Beamerbild).
naja, halt das Einstelllicht aus
Das Einzige, was vielleicht nicht ganz zusammenpaßt, ist der Weißabgleich. (Keine Ahnung, welche Farbtemperatur die Beamer-Lampen haben.)
das ist nun wiederum kein Problem: manueller Weissabgleich anhand des Blitzes mit Karte sorgt für den richtigen Weissabgleich auf den Gesichtern, damit ist das weiss vom beamer dann vielleicht nicht ganz weiss, das ist aber untergeordnet.

Tja, stimmt eigentlich - der Blitz sollte dafür sorgen, dass die Personen scharf genug sind unabhängig davon wie lang die Belichtungszeit ist, also könnte sich der Versuch doch lohnen ;)
 
Wird denke ich schwer. Ganz abgesehen von dem Problem, dass der Blitz das Beamerlicht überlagert und sich womöglich eine unterschiedliche Farbtemperatur ergibt dürfte es dem Beamer-Bild selbst bei einer Langzeitbelichtung an einem gewissen Kontrast fehlen. Ich würde da wirklich auf Photoshop zurück greifen.
 
darfst halt nicht den Hintergrund (Beamerbild) hellblitzen, sowas machste mit geigneter Lichtführung (schafft man bei lowkey ja auch). Blitze und Leute richtig positionieren, dann klappt des ooch, würd ich sagen
 
Wie wär's denn mit der Kombination zweier Aufnahmen per Ebenenmaske bzw. einem DRI. Einmal die Gruppe mit Blitz aufnehmen, dann das projezierte Logo alleine und im PS zusammenmontieren.
Mit RAW kannst Du den WA beider Aufnahmen auch im Nachhinein noch anpassen.
Glaubwürdig wird das allerdings nur dann, wenn die Helligkeit der weißen Wand in beiden Fällen gleich ist, was schwierig werden wird. Denn wenn bei der Gruppenaufnahme die Wand hell ist, kann das Beamerbild logischerweise ja nicht partiell dunkler sein.
Möglicherweise kann man aber mit Tonemapping bzw. lokaler Kontrastanpassung soweit tricksen, daß es realistisch aussieht.

Edit: wenn das Logo mit einigem Abstand über der Gruppe sichtbar ist, kannst Du beide Aufnahmen auch vorsichtig weich überblenden.

Gruß
Quiety
 
darfst halt nicht den Hintergrund (Beamerbild) hellblitzen, sowas machste mit geigneter Lichtführung (schafft man bei lowkey ja auch). Blitze und Leute richtig positionieren, dann klappt des ooch, würd ich sagen

Wäre ich vorsichtig. Ein Lowkey ist ja eine ganz andere Situation vom Aufbau her betrachet. Wenn ich mir eine größere Gruppe vor einer weißen Wand vorstelle und diese ordentlich ausleuten möchte, dann kann ich mir nur schwer ein Szenario vorstellen bei dem der Hintergrund nicht doch irgendwie zumindest Streulicht abbekommt.

Aber auf einen Versuch kommts an :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten