• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz von Walimex, aber welches ?

powermaxi2000 schrieb:
Oder für die die einfach relativ kompromisslose Qualität verbunden mit Freude bei jedem Einsatz wollen :D

Hab ich auch ;-) Und mein Set hat mich gut 500? gekostet (2x250Ws, Stative, Wabe, Klappe, Filter, Tubus, Tasche, Funkauslöser und Schirme :) ) Bei Hensel wäre es noch eine 1 vor der 5 gewesen. Sicherlich für den täglichen, professionellen Einsatz im Studio die bessere Wahl. Ganz klar!
 
powermaxi2000 schrieb:
Oder für die die einfach relativ kompromisslose Qualität verbunden mit Freude bei jedem Einsatz wollen :D


Wenn man genügend Geld über hat ....jedem das seine :) ...aber wie man sehen kann auch mit Wallimex hat man seine Freude bei "jedem" Einsatz und da bin ich wohl nicht der einzige ...:

Zitat...pfvbf

Ich habe zwei Walimex CR 250 Blitze im Einsatz und bin sehr happy mit der Qualität. Die 250er/350er Serie ist stufenlos regelbar, was die anderen von Walser leider nicht sind. Im Low-Cost Bereich bietet Walimex eine gute bis sehr gute Qualität. Ich habe mir vorher Lösungen von Dörr und Electra angesehen. Beide Marken sind teurer, bieten aber nicht mehr. Der nächste Schritt zu Multiblitz, Richter oder Hensel ist eigentlich nur für Profis, die ihre Anlage täglich nutzen sinnvoll!

und ich glaube auch nicht das die Aufnahmen mit Wallimexblitzen schlechter sind als die deinen "powermaxi2000".
Es gibt halt Leute die Verteufeln alle Billigprodukt ( früher wars Aldi....Heute läuft jeder hin... weil jeder weiß da stecken Markenprodukte drin ...nur der Name fehlt.....:D )....In vielen Markenprodukten zb. Made in Germany stecken Teile aus Fernost , weils billiger ist, aber da redet keiner drüber wer weiß was alles in Dörr oder Richter drin steckt... :rolleyes:aber das wird sicher keiner zugeben .

Aber was rede ich eigentlich hier ....Sorry..jeder soll doch so Fotografieren damit er persönlich damit seine freude hat wie auch Powermaxi2000 schon sagte.
Manche eben mit teuren andere mit billig Produkten :rolleyes:

Gruß Malle
 
pfvbf schrieb:
Hab ich auch ;-) Und mein Set hat mich gut 500? gekostet (2x250Ws, Stative, Wabe, Klappe, Filter, Tubus, Tasche, Funkauslöser und Schirme :) ) Bei Hensel wäre es noch eine 1 vor der 5 gewesen. Sicherlich für den täglichen, professionellen Einsatz im Studio die bessere Wahl. Ganz klar!

Ja, aber für den Preis ist das qualitativ hochwertig nicht machbar.
Eine Wabe kostet z.B. bei Hensel, Richter, Multiblitz etc. immer ähnlich und zwar mehr als bei Walimex das ganze Waben, Klapen, Filterset.

Ist das eigentlich Metall bei Walimex?

schau dir mal z.B. den Schirm in 1-2 Jahren an wenn er paarmal auf und zu gemacht wurde. Dann ist eben die Beschichtung im Eimer.

Wenn es den Anforderungen reicht ist das ja auch OK so.

Und ich kaufe teure Produkte nicht weil ich genügend Geld hab sondern genau aus dem anderen Grund. :confused: ;) :)

Ein Billigprodukt wie Walimex bekomm ich nur mit großem Wertverlust wieder los, aber Markenprodukte sind um einiges wertkonstanter. Man schaue sich nur die Gebrauchtpreise bei Ls an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maxi: das sehe ich im Grunde genommen so wie Du! Aber: wenn ich eine Blitzanalge selten oder fast gar nicht nutze tut es auch eine einfache. Bisher bin ich immer in Mietstudios mit Hensel-, Multiblitz- oder Elfoanlagen gefahren. Natürliche sehe ich den Unterschied in der Qualität, Solidität oder Haltbarkeit. Ist so wie einen Mercedes oder BMW gegen einen Golf oder Fokus zu vergleichen.

Nun bin ich vollkommen unabhängig von anderen und kann arbeiten wann ich will und wie ich will. Wenn ich allerdings täglich 1000 Bilder im Studio machen würde wäre Walimex sicherlich die falsche Wahl!
 
powermaxi2000 schrieb:
Ja, aber für den Preis ist das qualitativ hochwertig nicht machbar.
Eine Wabe kostet z.B. bei Hensel, Richter, Multiblitz etc. immer ähnlich und zwar mehr als bei Walimex das ganze Waben, Klapen, Filterset.

Ist das eigentlich Metall bei Walimex?

schau dir mal z.B. den Schirm in 1-2 Jahren an wenn er paarmal auf und zu gemacht wurde. Dann ist eben die Beschichtung im Eimer.

Wenn es den Anforderungen reicht ist das ja auch OK so.

Und ich kaufe teure Produkte nicht weil ich genügend Geld hab sondern genau aus dem anderen Grund. :confused: ;) :)

Ein Billigprodukt wie Walimex bekomm ich nur mit großem Wertverlust wieder los, aber Markenprodukte sind um einiges wertkonstanter. Man schaue sich nur die Gebrauchtpreise bei Ls an.

Hi Powermaxi2000

in vielem muß ich dir sogar recht geben .... :rolleyes:
zum Waben, Klappen, Filterset Wallimex...ja es ist aus Metall und hat sicherlich die gleiche Wirkung wie ein Richterset nur die Qualität ist bestimmt schlechter....aber dafür ist es viel billiger.
Und in 1-2 Jahren ....ok da hast du vielleicht auch recht .....aber da kann ich noch nichts zu sagen... :) mal abwarten.
Und mit dem Wertverlust hast du sicher auch recht....aber ganz so dolle ist es ja auch nicht mehr siehe hier im Forum hat oder hatte fast ,jeder ne Canon 300D vor gut nem Jahr für 1100 ? gekauft ....da kriegste heute wenn du Glück hast noch 550 ? für .
Was ich hier nur sagen möchte ist das ein 350 Watt Wallimex und ein 350 Watt Richter Blitz beide mit 350 Watt Blitzen ....sonst nix....natürlich ist die Blitzfolge , Einstellung bis 1/32 ? und die Quallität wesentlich besser beim Richter .....logisch...aber viele kommen mit ner einstellung bis 1/8 aus und die Quallität...ok aber ich habe auch nur ein Bruchteil dessen ausgegeben was ne Richteranlage kostet....und damit kann ich leben .
Man kann auch zusammenfassen ob mit nem dicken Mercedes oder nem kleinen VW mit beiden komme ich von A nach B.... :D

Gruß Malle
 
interessant eure unterhaltung, zeigt doch einfach mal ein paar bilder, damit man sich ein eigenes bild davon machen kann.
 
Malle01 schrieb:
Was ich hier nur sagen möchte ist das ein 350 Watt Wallimex und ein 350 Watt Richter Blitz beide mit 350 Watt Blitzen ....sonst nix....natürlich ist die Blitzfolge , Einstellung bis 1/32 ? und die Quallität wesentlich besser beim Richter .....logisch...aber viele kommen mit ner einstellung bis 1/8 aus und die Quallität...ok aber ich habe auch nur ein Bruchteil dessen ausgegeben was ne Richteranlage kostet....und damit kann ich leben .
Man kann auch zusammenfassen ob mit nem dicken Mercedes oder nem kleinen VW mit beiden komme ich von A nach B.... :D

Tja dann lieber der Mercedes.

Blitzfolgezeit ist wichtig. Dein Model macht was tolles schaut wunderbar und Du: Du wartest...
Weitere Schlagworte:
Frabtemperatur bzw. deren Veränderung über den Regelbereich
Einstelllicht mit 60W Glühbirne

Es gibt da schon Unterschiede und es wäre auch traurig wenn dem nicht so wäre.

Eine 300D ist eine Kamera die massiv an Wert verliert weil jeder meint die Neueste haben zu müssen. Das ist bei nem Studioblitz mit Verlaub nicht so. Deswegen anderer Gebrauchtmarkt.
Außerdem weiß wer sowas sucht was er will :rolleyes:
 
Moin!
Ich bin zwar ein bisschen Spät bei dieser Diskussion,ABER wie Noway schon sagte:wo sind denn Eure PROFIaufnahmen mit PROFIausstattung?
Ich glaube da können die Walimex Fans sicher mithalten,weil die nämlich(höchstwahrscheinlich)besser mit der "billig" Technik rum experimentieren!
Das Foto ensteht im Kopf und nicht im 1000? Blitz!

Sollte jetzt keine Anmache sein,ich will nur Fotos sehen ;)
Also Leute,nun bin ich mal gespannt :eek:

Gruß Guido
 
bilder von powermaxi kannst problemlos auf seiner homepage einsehen. diese ist j a bekannterweise über einen klick auf sein profil zu erreichen.
 
Hallo go4design

habe mir vor ein paar Monaten zwei 350WS-Studioblitze von YinYan gekauft bei einem ebay-Händler. Das waren wohl Restposten, denn die haben noch deutlich weniger gekostet als vergleichbare von Walimex. Und meines Wissens bezieht Foto-Walser die auch von YinYan - der chinesische Produzent für billige Studioblitze und Zubehör.
Die Teile sind echt robust (stabiles Metallgehäuse) und haben bisher stets tadellos funktioniert (hab´ sie aber noch nicht so stark im Einsatz gehabt). Stufenlos regelbar sind sie auch bis auf 1/8-tel Leistung: das halte ich für sehr wichtig, denn auch mit Softbox hat man meist mehr Licht als nötig.
Wenn man sie runterregelt, wird auch die Blitzfolgezeit deutlich schneller. Nach einigen Minuten Dauerbetrieb sollte man sie aber laut Gebrauchsanweisung 5 Minuten abkühlen lassen - halte ich für verschmerzbar.
Falls Du Dir die mal anschauen willst, schicke mir einfach eine mail. Da wir in derselben Stadt wohnen, sollte sich das ohne großen Aufwand einrichten lassen.

Gruß

Jürgen
 
Hallo Guido,

Ratzkopp schrieb:
Moin!
Ich bin zwar ein bisschen Spät bei dieser Diskussion,ABER wie Noway schon sagte:wo sind denn Eure PROFIaufnahmen mit PROFIausstattung?
Ich glaube da können die Walimex Fans sicher mithalten,weil die nämlich(höchstwahrscheinlich)besser mit der "billig" Technik rum experimentieren!
Das Foto ensteht im Kopf und nicht im 1000? Blitz!

Sollte jetzt keine Anmache sein,ich will nur Fotos sehen ;)
Also Leute,nun bin ich mal gespannt :eek:

Gruß Guido

da gebe ich dir recht. Lieber ne Wallimex Anlage als eine Profianlage mit den Bildern die ich gesehen habe. :(

MfG
Morpheus55
 
powermaxi2000 schrieb:
Tja dann lieber der Mercedes.

Nochmal für dich Powermaxi: die meisten von uns HABEN das geld nicht, ergo kann man schlecht über gebrauchtwarenwertverlust diskutieren. wenn wir das geld HÄTTEN, würden wir sicherlich alle mercedes oder bmw und audi fahren.
 
jl-pic44 schrieb:
Hallo go4design

habe mir vor ein paar Monaten zwei 350WS-Studioblitze von YinYan gekauft bei einem ebay-Händler. Das waren wohl Restposten, denn die haben noch deutlich weniger gekostet als vergleichbare von Walimex. Und meines Wissens bezieht Foto-Walser die auch von YinYan - der chinesische Produzent für billige Studioblitze und Zubehör.
Die Teile sind echt robust (stabiles Metallgehäuse) und haben bisher stets tadellos funktioniert (hab´ sie aber noch nicht so stark im Einsatz gehabt). Stufenlos regelbar sind sie auch bis auf 1/8-tel Leistung: das halte ich für sehr wichtig, denn auch mit Softbox hat man meist mehr Licht als nötig.
Wenn man sie runterregelt, wird auch die Blitzfolgezeit deutlich schneller. Nach einigen Minuten Dauerbetrieb sollte man sie aber laut Gebrauchsanweisung 5 Minuten abkühlen lassen - halte ich für verschmerzbar.
Falls Du Dir die mal anschauen willst, schicke mir einfach eine mail. Da wir in derselben Stadt wohnen, sollte sich das ohne großen Aufwand einrichten lassen.

Gruß

Jürgen

*Kopfschüttel* Was Leuchtest Du aus?????
Mit Softbox mehr als Licht genug????? Vielleicht um eine Fläche von 4-5 qm auszuleuchten und dann hast Du schon Probleme auf f=8 zu kommen. Sobald Du grössere Flächen ausleuchtest brauchst Du deutlich mehr! Schön helle Bilder hast Du erst ab f16, das sind zwei Blenden, statt Deiner 350 WS dann also 1500WS!!!
Und nach einigen Minuten Dauerbetrieb ne Kaffepause einschieben müssen,... das kann doch nicht Dein ernst sein. Da wird der Fotograf und das Modell erst so langsam munter,... wie in aller Welt soll so eine Anlage ein Shooting von 4-5 Stunden bei 300 Bildern durchstehen???

Und was verstehst Du unter schnell? Schnell ist für mich, wenn ich 4-5 Bilder die Sekunde schiessen kann - meine Modelle bewegen sich!

Leute fragt Euch mal was Ihr eigentlich wollt, und ob Ihr nicht besser damit bedient seid, statt Euch so etwas anzutun, nicht lieber ein Studio mietet. Bitte nicht böse nehmen, das agnze hängt ja auch davon ab, was Ihr fotografiert, aber für mich wäre das nix.
 
Stoecky schrieb:
Nochmal für dich Powermaxi: die meisten von uns HABEN das geld nicht, ergo kann man schlecht über gebrauchtwarenwertverlust diskutieren. wenn wir das geld HÄTTEN, würden wir sicherlich alle mercedes oder bmw und audi fahren.

Aber Geld für teure DSLRs und kiloweise Ls ist dann da?
Nochmals eine DSLR ist ein System und ich muss einfach akzeptieren dass z.B. der Body nur ein ganz kleines Stck des Kuchens ist.

Wer das erst nach dem Kauf bemerkt hat mein Mitgefühl leider nicht.

Ich sag dir gerne nochmals meine Meinung:

Wenn ich was kaufe dann was vernünftiges, hab ich nur das Geld für billigen Ramsch dann lass ich es komplett.

Entweder oder, aber Besitz um jeden Preis kann doch nicht das Ziel sein.

Ich hab auch Walimex-Zubehör aber die letzten beiden gekauften Artikel (Softboxen) muss ich umtauschen wegen Fehlern in der Verarbeitung.
Profiqualität ist das leider nicht...

Für mich hab ich dann eben entschieden:
Geräte: Hensel
Reflektoren: Hensel
Softboxen: andere Hersteller, weil Hensel für meine Anwendungen nicht notwendig und mir zu teuer
 
powermaxi2000 schrieb:
Aber Geld für teure DSLRs und kiloweise Ls ist dann da?

Kann ich nur zustimmen! Für den Preis eines der günstigsten Canon L Objektive erhält man schon neu ein Studioset von einem namhaften deutschen Hersteller in absoluter Spitzenqualität, von Gebrauchten ganz zu schweigen, mit vollem Rundumservice, zig Jahren Garantie, wo man auch am Sonntag Mittag zur Not anrufen kann,... Geräte, die zum Teil locker 20 Jahre ohne Reparatur durchhalten, und nicht nach 5 Minuten zu einer Kaffeepause zwingen. Irgendwie haben hier eine ganze Reihe von Leuten, sorry ne Klatsche, da wird stundenlang über irgendwelche Optiken und Gehäuse diskutiert, von Leuten, die im Leben nie vor 15 Jahren 2000 DM in eine Kamera investiert hätten, oder sich Optiken im 4-Stelluigen Bereich gekauft hätten, aber dann auf "Geiz ist Geil" machen, ist doch schitzopren!

Und es stimmt tatsächlich, Hensel und Richter produzieren in Deutschland, und deren Mitarbeiter bekommen sicher mehr als 5 Euro am Tag - nicht so wie der chinesische Fliessbandarbeiter. -> Zum abkotzen!

Beste GRüsse
Boris
 
bsm schrieb:
Und was verstehst Du unter schnell? Schnell ist für mich, wenn ich 4-5 Bilder die Sekunde schiessen kann - meine Modelle bewegen sich!
Umpf ... 4-5B/s ?? Draufhalten und von 1000 Bilder drei gute raussuchen. OK, verstehe was Du meinst, aber ich denke sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ein Privatshooting ist ja nun kein Stressshooting.

powermaxi2000 schrieb:
Aber Geld für teure DSLRs und kiloweise Ls ist dann da?
Nochmals eine DSLR ist ein System und ich muss einfach akzeptieren dass z.B. der Body nur ein ganz kleines Stck des Kuchens ist.
Ich habe keine L's, werde mir vielleicht mal eins holen wenn sichs lohnt.
Klar ist der Body nur der Anfang, aber MUSS man von A-Z alles perfekt haben? Ist es nicht akzeptabel, wenn man sich eine GUTE (nicht sehr gute) Ausrüstung holt, und VIELLEICHT Spaß an nem Studio hat, und somit erstmal ein gutes Preis Leistungsverhältnis erwirbt?

powermaxi2000 schrieb:
Wer das erst nach dem Kauf bemerkt hat mein Mitgefühl leider nicht.
Ich sag dir gerne nochmals meine Meinung:
Wenn ich was kaufe dann was vernünftiges, hab ich nur das Geld für billigen Ramsch dann lass ich es komplett.
Also ist das Hobby Studiofotografie den Leuten vorbehalten, die >2000 Euro ausgeben können? Wenn Du das Geld hast, ist es schön, aber ich bin mir ganz sicher, daß ein motivierter Hobbyfotograf wesentlich besser Bildere mit einer Walimex Anlage schiessen kann, und sich dafür Zeit nimmt als ein mit Geld begnadeter Hensel-Käufer der meint, die Anlage macht das Bild. Ich weiß selbst was Qualität ist, und liebe Qualität, aber jeder muß für sich entscheiden, was ihm Qualität wert ist. Deshalb muß er es nicht sein lassen.

powermaxi2000 schrieb:
Entweder oder, aber Besitz um jeden Preis kann doch nicht das Ziel sein. Ich hab auch Walimex-Zubehör aber die letzten beiden gekauften Artikel (Softboxen) muss ich umtauschen wegen Fehlern in der Verarbeitung. Profiqualität ist das leider nicht...
Für mich hab ich dann eben entschieden:
Geräte: Hensel, Reflektoren: Hensel, Softboxen: andere Hersteller, weil Hensel für meine Anwendungen nicht notwendig und mir zu teuer
Du! Ja, DAS ist ja auch ok, aber es sollte durchaus auch akzeptiert werden, wenn jemand sagt meine Wilimex-Büchse hat ein paar Macken, aber für mein Hobby ist es ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bsm + powermaxi2000!

Macht doch nicht so einen Stress und lasst mal schön die Kirche im Dorf.
Ich will hier mal die Begriffe "Verhältnismäßigkeit" und "angemessen" anführen.
Mit meiner Kamera und den Optiken fotografiere ich immer, und da würde ich mich über schlechte Qualität immer ärgern. Die Blitze habe ich mir zum Experimentieren angeschafft, um mal TableTops, ein paar Portraits usw. zu machen oder Sachen für den ebay-Verkauf ins rechte Licht zu setzen. Ein Studio habe ich nicht und brauche auch keins, weil ich kein Profi-Studio-Fotograf bin und auch nicht werden will. Bildfolgen von 4-5 Bilder/s brauche ich in dem Zusammenhang auch nicht.
Insofern halte ich es für verhältnismäßig und angemessen, mir genau für den beabsichtigten Zweck das von mir angeschaffte Billigzeug zu kaufen - und mit dem Zeugs bin ich bei meinen Anwendungen tatsächlich sehr zufrieden.
Dass ich damit leider nur die chinesischen Billigarbeitsplätze sichere und keine deutschen wurmt mich zwar auch - aber eine echte Verlagerung findet schon deshalb nicht statt, weil ich mir alternativ gar nichts gekauft hätte. So wichtig sind die Teile eben nicht für mich.
Immerhin scheint die Billigware ein paar (deutsche) Arbeitsplätze u.a. bei Walser und Kollegen zu sichern, die das Zeugs importieren und versenden. (Will hier aber auf keinen Fall eine überflüssige nationalpatriotische Debatte anstoßen!)

Ich weiß aus meinem beruflichen Zusammenhang, was Profiqualität bedeutet und was Amateurqualität. Beispiel:Ich bin Musiker und mache nebenher auch CD-Aufnahmen. Einem Hobbymusiker (zumal, wenn er nicht soviel ausgeben will) würde ich für Mitschnitte normalerweise einen guten MD-Recorder mit kompakten Mikro empfehlen und eben nicht einen Fostex CF-Field-Recorder mit einem Satz Neumann-Mikros für zusammen mehrere Tausend Euros - und ihn dann noch fertig machen, wenn er das nicht kaufen kann oder will.

Gruß

Jürgen


Nachtrag: hinsichtlich der Angabe der Lichtleistung war mir ein Fehler unterlaufen, die Blitze haben tatsächlich 420WS.
 
bsm schrieb:
Kann ich nur zustimmen! Für den Preis eines der günstigsten Canon L Objektive erhält man schon neu ein Studioset von einem namhaften deutschen Hersteller in absoluter Spitzenqualität, von Gebrauchten ganz zu schweigen, mit vollem Rundumservice, zig Jahren Garantie, wo man auch am Sonntag Mittag zur Not anrufen kann,... Geräte, die zum Teil locker 20 Jahre ohne Reparatur durchhalten, und nicht nach 5 Minuten zu einer Kaffeepause zwingen. Irgendwie haben hier eine ganze Reihe von Leuten, sorry ne Klatsche, da wird stundenlang über irgendwelche Optiken und Gehäuse diskutiert, von Leuten, die im Leben nie vor 15 Jahren 2000 DM in eine Kamera investiert hätten, oder sich Optiken im 4-Stelluigen Bereich gekauft hätten, aber dann auf "Geiz ist Geil" machen, ist doch schitzopren!

Und es stimmt tatsächlich, Hensel und Richter produzieren in Deutschland, und deren Mitarbeiter bekommen sicher mehr als 5 Euro am Tag - nicht so wie der chinesische Fliessbandarbeiter. -> Zum abkotzen!

Beste GRüsse
Boris

Wenigstens einer ders kapiert hat :)

Aber man sieht doch mal wieder deutlich:
Man will alles haben hauptsache billig und egal was für einen Scheiß man kauft. Wer dann bereit ist bisschen mehr auszugeben und sich vor allem überlegt wo dadurch Arbeitsplätze gesichert werden wird dumm angemacht.
 
jl-pic44 schrieb:
Ich weiß aus meinem beruflichen Zusammenhang, was Profiqualität bedeutet und was Amateurqualität. Beispiel:Ich bin Musiker und mache nebenher auch CD-Aufnahmen. Einem Hobbymusiker (zumal, wenn er nicht soviel ausgeben will) würde ich für Mitschnitte normalerweise einen guten MD-Recorder mit kompakten Mikro empfehlen und eben nicht einen Fostex CF-Field-Recorder mit einem Satz Neumann-Mikros für zusammen mehrere Tausend Euros - und ihn dann noch fertig machen, wenn er das nicht kaufen kann oder will.

Es geht doch garnicht darum, billige chinesische Jobkiller durch Profianlagen / -equipment zu ersetzen. Wir sprechen von deutschen Einsteigerprodukten und nicht von Herstellern wie Briese und anderen, deren Geräte auch für mich der Overkill wären. Selbst neu, stehen Geräte von Richter, Hensel und Multiblitz - eben die kompakten für Einsteiger - im Preis nur wenig über den Preisen der Chinesen. Und in Bezug auf Qualität sind diese Geräte als gebrauchte unschlagbar,... darum geht es.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten