• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitz von Godox - empfehlenswert?

arnold_1

Themenersteller
Hallo,

kennt jemand diesen Studioblitz? http://cgi.ebay.de/Studioset-Stativ-Schirm-Studioblitz-F300-bis-300Ws-NEU_W0QQitemZ320289961008QQihZ011QQcategoryZ21968QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann man so einen zu Beginn kaufen?
Habe bislang keinerlei Erfahrung mit Studioblitzen.....

Gruß
Arnold
 
AW: Studioblitz von Godox - empfehlenswert???

Irgendein China-Ding, keine Angabe zum Lichtformer-Anschluss. Finger weg.
 
AW: Studioblitz von Godox - empfehlenswert???

hi

Zudem ist mir aufgefallen, daß der Regelbereich nur von 1/1 bis 1/8 reicht.
Das ist zuwenig, da hast du bei 300Ws kaum eine Möglichkeit mit großen Blendenöffnungen zu arbeiten...

Würde ich nicht kaufen...

Gruß Bertram
 
AW: Studioblitz von Godox - empfehlenswert???

Danke:top:

Werde was drauflegen und mich nach was anderem umschauen....
Hat jemand Preis-/Leistungsmäßig einen guten Vorschlag.
Soll für ein kleines Heimstudio sein.


Gruß
Arnold
 
AW: Studioblitz von Godox - empfehlenswert???

Sieht aus wie die Walimex-Teile.

Dafür das ich den Studioblitz 3-4 mal im Jahr nutze reicht mir der Walser-Blitzkopf (150Ws), für die häufigere Anwendung würde ich aber auch eher noch sparen.
 
Naja ich habe im Studio 4 Studioblitzköpfe mit diversen Softboxen, Dishes usw... Aber als Hairlight ein Yongnuo mit einer Softbox ist halt schnell mal montiert und ich kann den Blitz mit dem Stativ herumstellen (was sehr sehr angenehm) wie ich will. Bei Studioblitzköpfen muss ich immer Stromkabel abstecken umpositionieren und wieder anstecken. Ist nicht sooo viel Arbeit, jedoch stört es wärend dem Fotografieren schon etwas.
 
Hallo

Schau mal auf die Seite von Godox! www.godox.com

Die haben neu ein Godox S-Type Bracket, dies ist Bowens kompatible und mann kann auch noch vieles Zubehör kaufen (Beauty Dish, snoot, Reflektor, Softboxen etc).

Ich Persönlich liebäugle mit den VING V850 und die Trigger und Boxen

Gruss
Gérard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darum habe ich dieses auch Platziert.

Inzwischen hat Godox sehr interessante Produkten. Einige gute Stornos und ein sehr günstige VING V850 für den Manuelle Betrieb oder den V860 für sogar TTL mit Canon und Nikon.

Mal sehen was alles nächsten Monat an die Photokina kommt.

Gruss
 
Mal sehen was alles nächsten Monat an die Photokina kommt.
Hoffentlich ne überarbeitete Batterie für die V850 und V860, die auch wirklich die versprochenen 650 Auslösungen durchhält und nicht schon nach 200-300 den Geist aufgibt.
Die Godox-Batterien sind nämlich nur dann billiger, wenn sie drei Eneloops-Sets ersetzen, nicht wenn sie genauso lange durchhalten wie eines...

~ Mariosch
 
Godox hat gerade ein Akkuproblem. Hält derzeit nicht, was versprochen wird. Nachzulesen auf POTN…
Einer der Händler versucht gerade die verärgerte Kundschaft bei Laune zu halten und prüft (angeblich) die Akku selbst. Nun ja…

domeru
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten