• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitz: Unschaerfe durch zu lange Abbrennzeiten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_364495
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
das meiste wurde ja schon gesagt.
Noch ein Tipp:
Verwende zum fokussieren entweder eine LCD-Displaylupe oder, wenn deine Kamera es erlaubt, schließe sie per HDMI an einen großen Fernseher an.

Ich tippe das es bei deinem Bild ein nicht genaues fokussieren mit zu großer Blende ist.
Bei der Trägheit des Öles kann man wohl eine Verzögerung bei der Funkübertragung ausschließen.

Das das Einstelllicht Einfluss auf die Belichtung nimmt halte ich für unwahrscheinlich.
Ich habe zumindest bei meinen Blitzen auch bei f1,8 oder f2,8 keine Probleme.

Gruß
Wolfram
 
Ich werfe mal noch Unschärfe aufgrund versetzt auslösender Blitze mit in den Raum. Für den Start würde ich mit einem beginnen, nur um das auszuschließen...
 
auf welcher leistung hattest du denn den blitz ? viele studioblitze haben nämlich bei leistung volle kanne ihre kürzeste abbrennzeit ganz im gegensatz zu systemblitzen.

einfach testen: ventilator oder was ähnlich schnell rotierendes fotografieren einmal bei voller und einmal bei reduzierter leistung und schaun wo die unschärfe größer ist
 
Der Blitz ist zu langsam - Punkt.

Nein, der wird auch nicht schneller, wenn er mit niedrigster Leistung gefahren wird, im Gegensatz zu Aufsteckblitzen. Somit sind auch die Ratschläge, die in diese Richtung zielen hinfällig.

Mit zwei YNs a 49€ ist das kein Problem, mit dem genannten Bowens ist es unmöglich - sorry.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten